Kickwelle und Ziehkeil bei GS/MC

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Kickwelle und Ziehkeil bei GS/MC

Beitrag von Andi » Fr 6. Feb 2015, 17:13

Hallo Mac,
kannst vergessen,die O-Ringe tragen so wenig auf,das hüpft Dir beim loslassen ins Gesicht.
Die Feder ist aber ein muß,sollte aber kein Problem sein da was zu finden.
Das mit dem Simmering wurde mal geändert,bei der MD 250 habe ich beide Versionen hier mit Doku,wann geändert.
Aber der Original Simmerring war auch nicht 100% dicht vermutlich war das gewollt,damit die Welle dahinter geölt wird.
Dann Sabberts aber irgendwann an der Kickstarterwelle und Schaltwelle vorne.
Ich habe da einen andere montiert,der auch richtig dichtet und dafür die Schaltwelle mit Molyfett geschmiert.
Wo wir gerade dabei sind.
Der liebe Peter hatte Recht,die Md 125 hat ein ganz komische Bohrungsmaß in das der O-Ring der Kickstarterwelle montiert wird.
Nämlich 24,5 Durchmesser und die Welle 16,7mm da das ganze dann nur 0,3mm Vorspannung hat, habe ich da ein O-Ring 16x4,5 statt 16x4 montiert. ;)

Ich weis wirklich nicht,warum Maico die Sache mit dem Rohrstück nie später erwähnt hat.
Ohne springt einem bestimmt mehr als einmal beim zusammenstecken der Gehäuse die Feder aus der Nut. :lol:
Grüße Andi

mdpeter

Re: Kickwelle und Ziehkeil bei GS/MC

Beitrag von mdpeter » Fr 6. Feb 2015, 18:50

Ich würde die Kickwelle nicht verwenden. Nach meinenbescheidenen Unterlagen ist es eine Welle für einen 5-G Motor. Der Kickstarterantrieb wurde ab einer bestimmten Motornummer verstärkt. Ob deine Welle beim 250er hält wage ich doch ein wenig zu bezweifeln. Das ist doch schon etwas mehr Druck nötig. Außerdem weiß ich nicht ob du mit den O-Ringen auf einen Außendurchmesser von 28mm kommst. Das Maß für den Wedi im rechten Gehäuse ist 17-28-5 mm. Also solltest du gut überlegen.

Benutzeravatar
Maico-Mac
Beiträge: 403
Registriert: Di 27. Jan 2015, 13:03

Re: Kickwelle und Ziehkeil bei GS/MC

Beitrag von Maico-Mac » Fr 6. Feb 2015, 20:41

Habs mal eben probiert. Klar hält der O-Ring das Zahnrad nicht ....
Werd wohl noch eine Nut für den Drahtring stechen ;) Die andere Welle ist leider auf der Kickseite vermurxt

mdpeter

Re: Kickwelle und Ziehkeil bei GS/MC

Beitrag von mdpeter » Fr 6. Feb 2015, 21:14

Sorry - aber das was du jetzt machst halt ich erst recht für Murks.

Benutzeravatar
Maico-Mac
Beiträge: 403
Registriert: Di 27. Jan 2015, 13:03

Re: Kickwelle und Ziehkeil bei GS/MC

Beitrag von Maico-Mac » Fr 6. Feb 2015, 22:33

mdpeter hat geschrieben:Sorry - aber das was du jetzt machst halt ich erst recht für Murks.
Warum :?: Die Wellen sind doch ansonsten identisch und ein O-Ring mehr kann nicht schaden oder ?!

Ich hab ja nur eine 125'er ;)

mdpeter

Re: Kickwelle und Ziehkeil bei GS/MC

Beitrag von mdpeter » Fr 6. Feb 2015, 23:12

Maico-Mac hat geschrieben: Ich hab ja nur eine 125'er ;)
Ups - da hab ich etwas verwechselt :oops: . Bin vom 250er MD ausgegangen. Trotzdem taucht die Frage auf warum Maico die Welle bei den 125ern verstärkt hat? Und das müßte dann wohl die andere Welle sein. Aber wenn das Teil doch selten gefahren wird sollte es wohl reichen.

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Kickwelle und Ziehkeil bei GS/MC

Beitrag von Andi » Sa 7. Feb 2015, 08:50

Maico wollte Die sicher in so viel wie möglich verschiedenen Motorvarianten verwenden.
Und die Gehäuse waren ja weitgehend gleich.
Grüße Andi

mdpeter

Re: Kickwelle und Ziehkeil bei GS/MC

Beitrag von mdpeter » Sa 7. Feb 2015, 09:25

Das kann nicht sein. Denn die neuen Kickwellen waren lange vor erscheinen größerer Modelle geändert worden. Ich vermute eher das es mit der Verzahnung zu tun hat um Arbeitsschritte zu vereinfachen. Wahrscheinlich findet man die gleiche Verzahnung noch in anderen Modellen und dann wäre der Arbeitsgang auch logisch.

Benutzeravatar
Maico-Mac
Beiträge: 403
Registriert: Di 27. Jan 2015, 13:03

Re: Kickwelle und Ziehkeil bei GS/MC

Beitrag von Maico-Mac » So 8. Feb 2015, 00:11

mdpeter hat geschrieben:............ Ich vermute eher das es mit der Verzahnung zu tun hat um Arbeitsschritte zu vereinfachen. Wahrscheinlich findet man die gleiche Verzahnung noch in anderen Modellen und dann wäre der Arbeitsgang auch logisch.
So ist es!
Die Verzahnung ist identisch mit den Verzahnungen auf den Getriebewellen der 4 und 5-Gang Motoren mit Klauenschaltung. Hab mal ein Zahnrad drauf geschoben ;)

Hab bei der Gelegenheit auch gesehen, dass bei meinem Motor ein 18/28/07 er Simmerring verbaut war :shock: na das konnte ja toll dichten bei einer ~16,70mm Welle...

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Kickwelle und Ziehkeil bei GS/MC

Beitrag von Andi » So 8. Feb 2015, 08:35

Hallo Mac,
Und genau das war bei meiner Md 250 so und ist original Maico :shock:
Ich habe dann ein 16mm eingebaut,damit ist alles dicht. 8-)
Grüße Andi

Antworten