kannst vergessen,die O-Ringe tragen so wenig auf,das hüpft Dir beim loslassen ins Gesicht.
Die Feder ist aber ein muß,sollte aber kein Problem sein da was zu finden.
Das mit dem Simmering wurde mal geändert,bei der MD 250 habe ich beide Versionen hier mit Doku,wann geändert.
Aber der Original Simmerring war auch nicht 100% dicht vermutlich war das gewollt,damit die Welle dahinter geölt wird.
Dann Sabberts aber irgendwann an der Kickstarterwelle und Schaltwelle vorne.
Ich habe da einen andere montiert,der auch richtig dichtet und dafür die Schaltwelle mit Molyfett geschmiert.
Wo wir gerade dabei sind.
Der liebe Peter hatte Recht,die Md 125 hat ein ganz komische Bohrungsmaß in das der O-Ring der Kickstarterwelle montiert wird.
Nämlich 24,5 Durchmesser und die Welle 16,7mm da das ganze dann nur 0,3mm Vorspannung hat, habe ich da ein O-Ring 16x4,5 statt 16x4 montiert.

Ich weis wirklich nicht,warum Maico die Sache mit dem Rohrstück nie später erwähnt hat.
Ohne springt einem bestimmt mehr als einmal beim zusammenstecken der Gehäuse die Feder aus der Nut.
