Vorstellung mit MD 50

Edgar
Beiträge: 6
Registriert: So 3. Apr 2016, 16:49

Vorstellung mit MD 50

Beitrag von Edgar » Mo 4. Apr 2016, 17:04

Hallo in die Runde,

als "neuer" Maicofahrer möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Ich bin 55 Jahre, vom Beruf Kaufmann, seit 29 Jahren glücklich verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
Das Hobby "Oldtimer" hielt mich jung und ich freue mich immer an irgendwas zu schrauben, sammeln und natürlich auch damit zu fahren.

Meine erster Kontakt mit der Firma Maico ergab sich 1976 als ein Händler in Hamburg unweit meines Elternhauses die MD 50 Modelle anbot. Irgendwie waren sie mir damals aber doch zu "exotisch" und so blieb ich bei Zündapp und Kreidler.

Nach der Familiengründung wurde mir eine MD 250 WK angeboten. Ein wirklich tolles Fahrzeug aber leider ging unmittelbar nach Kauf die Wasserpumpe kaputt und so widmete ich mich ganz der Hercules Wankel und den Zündapp GS 125 Modellen.

Über die Jahre "langweilte" ich mich immer mehr mit Zündapp. Aus der Nachbarschaft bekam ich eine Kreidler RS und kurz darauf eine 50ccm Puch Jet angeboten.
Nun wollte ich endgültig wissen wer die "schnellste" 50 er gebaut hat. So wurde schnell eine MD 50 besorgt zumal die Papiere mit über 91 km/h sehr viel versprachen. (die Puch war jedoch uneinholbar) :twisted: : : :twisted:

Als die körperlichen "Wehwehchen", trotz des "Jungbrunnens" begannen, mußte ich vieles aufgeben. Aus nicht erklärbaren Gründen aber blieb neben der Wankel auch die Maico. Wahrscheinlich weil die ungewöhnliche Technik am besten zur Wankel paßt :D .
Fast hätte ich sie dennoch in den letzten Tagen abgegeben. Nun steht aber fest sie darf bleiben. Es ist keine "schöne oder restaurierte" Maico. Sie wurde damals einfach nur genutzt, stammt von einem Firmenmitarbeiter aus dem Kreis Böblingen und ist wohl eine der letztgebauten MD 50 Modelle mit der Endnummer: 4825. Die Maico besitzt noch die erste Originale Betriebserlaubnis und läuft ganz hervorragend. Auf dem Tacho hat sie die 100km/h Marke erreicht und zog dabei im sechsten Gang in der Ebene recht gut.
Die MD 50 wurde 1982 abgemeldet und kostete vor Jahren kaum Geld. Mun würde ich sie gerne wieder aufbauen. :D

Ein Bild versuche ich noch einzustellen.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2855
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Vorstellung mit MD 50

Beitrag von Günter » Di 5. Apr 2016, 09:02

Hallo Edgar,
herzlich willkommen bei den Maicofreunden!
Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 300
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 21:30

Re: Vorstellung mit MD 50

Beitrag von Norbert » Di 5. Apr 2016, 11:02

Hallo Edgar,
Glückwunsch, da hast Du eine schöne MD 50 im Originalzustand! Was soll daran aufgebaut werden?
Gut zu erkennen: ULO 248 Rücklicht, zwei Federbeinaufnahmebohrungen im Rahmen-Knotenblech, silberner Rahmen und Hinterradkotflügel nebst Innenblechen komplett VA. Das ist die letzte Ausführung !
Mich interessiert der Drehzahlmesser - welcher Hersteller ist montiert?
Gruß
Norbert
Maico fahren und immer frei sein

Edgar
Beiträge: 6
Registriert: So 3. Apr 2016, 16:49

Re: Vorstellung mit MD 50

Beitrag von Edgar » Di 5. Apr 2016, 23:31

Hallo Günter, hallo Norbert,

vielen Dank für die nette Begrüßung. :D

Der Drehzahlmesser stammt von VDO mit den beiden Flaggen. Zu restaurieren gibt es leider mehr als genug. So hat z.B. das Schutzblech hinten einen Vibrationsriss, der Lack vom Tank, Schutzblech und Luftfilterkasten müssen auf jeden Fall neu. Der originale Lenker wird gesucht. Montiert war ein recht hoher Lenker. Wobei es durchaus sein kann das der hohe Lenker Original ist. Ob das Rücklicht, Griffe und die Stoßdämpfer so richtig sind ist für mich schwer zu sagen. Ich habe zwar diverse alte "Motorrad" Zeitschriften aber scheinbar hat sich während der Bauzeit doch sehr viel verändert und Maico hat wohl oftmals das verbaut was gerade "vorrätig" war um Kosten zu sparen. :D

Viele Grüße

Benutzeravatar
Diana
Beiträge: 537
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 17:09

Re: Vorstellung mit MD 50

Beitrag von Diana » Mi 6. Apr 2016, 19:45

Hallo Edgar,
hübsche MD hast du da! :) Gefällt mir in Rot/Silber, hab ich noch nie gesehen,
Grüße Diana
...das schönste Rot der Welt.

Edgar
Beiträge: 6
Registriert: So 3. Apr 2016, 16:49

Re: Vorstellung mit MD 50

Beitrag von Edgar » Sa 9. Apr 2016, 12:55

Hallo Diana,

vielen Dank :D . Na hoffentlich ist sie weitestgehend im originalen Zustand. Ersatzteile sind recht schwer zu finden und hier oben im Norden habe ich die Fahrzeuge früher nur bei einem Händler gesehen. Damals hat sich ja leider kaum jemand so ein Fahrzeug gekauft.
Mal schauen was draus wird.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Diana
Beiträge: 537
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 17:09

Re: Vorstellung mit MD 50

Beitrag von Diana » Sa 9. Apr 2016, 18:36

Hallo Edgar,
was den Originalzustand angeht, kann ich dir Hoffnungen machen :) , denn:
Norbert hat geschrieben: Glückwunsch, da hast Du eine schöne MD 50 im Originalzustand!
Die Ersatzteilversorung sieht gar nicht so schlecht aus, oft kann Günter helfen. Wenn nicht weiß der ein oder andere oft eine gute Adresse.
Edgar hat geschrieben:. Damals hat sich ja leider kaum jemand so ein Fahrzeug gekauft.
Unter den Wenigen war mein Daddy :D . Der Laden war 80km von uns weg!
Grüße Diana
...das schönste Rot der Welt.

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Vorstellung mit MD 50

Beitrag von Andi » So 10. Apr 2016, 08:45

Wenn ich die Leute von Früher so erzählen höre,dann hätte Maico viel mehr verkaufen können.
Nur wenn das Händlernetz dünn war und wie aus einer Erzählung man 2 Jahre warten musste,ist das schon heftig.
Obwohl es üblich war.
Auf ein W123 waren die Wartezeiten auch ziemlich lang,und Jahreswagen wurden zum Neupreis verkauft.

Die 50ccmTests sind auch Baujahr abhängig.
Ein Kreidler RS Modellejahr 1968 hat die MD 50 auch hintersich gelassen.
Wurde nicht nur von mir selbst getestet.
Selbst der Klack's oder wars ein Anderer,war tief beeindruckt.
Als Resümee von Ihm “ Da ist mehr drin als in mancher 100er “
Würde mich mal Interessieren wie Maico auf die Höchstgeschwindigkeit gekommen ist?
Eventuell nur errechnet,oder heftigste Serienstreuung nach unten. :roll:
Grüße Andi

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2855
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Vorstellung mit MD 50

Beitrag von Günter » So 10. Apr 2016, 20:30

Streuung in der Serie gabe es bei allen Herstellern. Von 100 hergestellten Maschinen waren vielleicht 15 richtig gute, 80 Durchschnitt und ein paar Lutschen. Dem Klacks haben die vom Werk bestimmt eine von den Guten gegeben.

Gruß Günter
Maico hält die Spitze

mdpeter

Re: Vorstellung mit MD 50

Beitrag von mdpeter » So 10. Apr 2016, 21:18

Andi hat geschrieben:Wenn ich die Leute von Früher so erzählen höre,dann hätte Maico viel mehr verkaufen können.
Das glaube ich nicht so richtig. Der Kreidlermotor war einfach der bessere für den Rennsport.

@Günter

Klar gab es für die Presse ausgesuchte Modelle. Mit viel Feinarbeit zusätzliche Leistung reingepuscht. Schließlich konnten die Presseheinis keine Moppeds einfach im Laden kaufen. Das gab der Etat nie und nimmer her.

Antworten