als "neuer" Maicofahrer möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Ich bin 55 Jahre, vom Beruf Kaufmann, seit 29 Jahren glücklich verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
Das Hobby "Oldtimer" hielt mich jung und ich freue mich immer an irgendwas zu schrauben, sammeln und natürlich auch damit zu fahren.
Meine erster Kontakt mit der Firma Maico ergab sich 1976 als ein Händler in Hamburg unweit meines Elternhauses die MD 50 Modelle anbot. Irgendwie waren sie mir damals aber doch zu "exotisch" und so blieb ich bei Zündapp und Kreidler.
Nach der Familiengründung wurde mir eine MD 250 WK angeboten. Ein wirklich tolles Fahrzeug aber leider ging unmittelbar nach Kauf die Wasserpumpe kaputt und so widmete ich mich ganz der Hercules Wankel und den Zündapp GS 125 Modellen.
Über die Jahre "langweilte" ich mich immer mehr mit Zündapp. Aus der Nachbarschaft bekam ich eine Kreidler RS und kurz darauf eine 50ccm Puch Jet angeboten.
Nun wollte ich endgültig wissen wer die "schnellste" 50 er gebaut hat. So wurde schnell eine MD 50 besorgt zumal die Papiere mit über 91 km/h sehr viel versprachen. (die Puch war jedoch uneinholbar)


Als die körperlichen "Wehwehchen", trotz des "Jungbrunnens" begannen, mußte ich vieles aufgeben. Aus nicht erklärbaren Gründen aber blieb neben der Wankel auch die Maico. Wahrscheinlich weil die ungewöhnliche Technik am besten zur Wankel paßt

Fast hätte ich sie dennoch in den letzten Tagen abgegeben. Nun steht aber fest sie darf bleiben. Es ist keine "schöne oder restaurierte" Maico. Sie wurde damals einfach nur genutzt, stammt von einem Firmenmitarbeiter aus dem Kreis Böblingen und ist wohl eine der letztgebauten MD 50 Modelle mit der Endnummer: 4825. Die Maico besitzt noch die erste Originale Betriebserlaubnis und läuft ganz hervorragend. Auf dem Tacho hat sie die 100km/h Marke erreicht und zog dabei im sechsten Gang in der Ebene recht gut.
Die MD 50 wurde 1982 abgemeldet und kostete vor Jahren kaum Geld. Mun würde ich sie gerne wieder aufbauen.

Ein Bild versuche ich noch einzustellen.
Viele Grüße