Atilla 1945 hat geschrieben: ↑Fr 11. Sep 2020, 11:28
Eine doofe Frage hab ich noch , was genau ist denn der Unterschied bei der Modell Bezeichnung S zu der T.
Hat das was mit der Hinterradaufhängung zu tun?

Mfg Thomas
Ist keine doofe Frage! Die S ist eine Entwickung aus dem Jahr 1953, die T hat den gleichen Motor wie die S aber den Rahmen vom Vorgängermodell M 175. Maico bot mit 175/200cm³ 5 verschiedene Modelle an, für jeden Geldbeutel eine passende Ausführung. Preislich fing an mit der M175 F, dann die M 175 T und die M175 S , die M 200 T auch Passat genannt und die M 200 S. Die 175er kostete 1955 94,- DM Steuern und Versicherung jährlich, die 200er bereits 126,-DM jährlich. 32,-DM Unterschied, das war viel Geld. 1955 verfügt eine durchschnittliche Arbeitnehmerfamilie mit zwei Kindern über ein Monatseinkommen von rund 470 DM brutto.
Atilla 1945 hat geschrieben: ↑Fr 11. Sep 2020, 11:28
Günter wie sieht es denn zb mit den Simmerring für den Kupplungsdeckel aus, passen die von der M 250?
Hab gelesen ja die passen und auch das die zb nicht passen.
Am Kupplungsdeckel gibt es original nur O-Ringe, man kann den Deckel auf Simmeringe umrüsten. Der linke Deckel ist bis auf die Tiefe der Senkungen für die O-Ringe bei allen Typen gleich.
Die Simmeringe an der Kurbelwelle sind im Regelfall bei der M200 und der M 250 unterschiedlich groß, ab einer bestimmten Motornummer hatten die M 200 aber das gleiche Motorgehäuse wie die M 250.
Gruß Günter