Beitrag
von Neigschmeckter » Di 25. Feb 2020, 21:56
Nein, ich war nicht dabei, aber ich habe schon vor Jahrzehnten mit einigen gesprochen, die dabei waren.
Zudem muss ich eine Korrektur anbringen: das Clubtraining in Hockenheim fand nicht am letzten Februar-Wochenende, sondern am ersten März-Wochenende 1968 statt.
Zur Felgengröße: die in 68er Renn-Veranstaltungen eingesetzten 125er MAICOs aus der "Werksumgebung" hatten alle 18''-Felgen. Manfred Bernsee war beim Clubtraining mit dem Motorrad dabei, mit dem er beim Maipokal die 125er Ausweis-Klasse nach Belieben beherrschte. (Die 350er Klasse gewann er übrigens auch noch mit einer MAICO!) Er hatte bereits die 180er MONTESA-Nabe im Vorderrad, die auch schon von Peter Riedl verwendet wurde. Die Nabe konnte man von den WABEHA-Leuten beziehen. Es wurde von den mit der RS 1968 bei MAICO befassten Leuten immer wieder erwähnt, dass erst in den Tagen vor der IFMA die Entscheidung für die MONTESA-Nabe gefallen sei. Das kann gut sein, aber sie wurde schon in der 68er Saison in den "Erprobungs"-Maschinen verbaut.
In der Mitte des Jahres 68 wurde das RS-Fahrwerk gezeichnet. Bernsee und Toni Gruber bekamen die ersten Prototypen. Peter Riedl setzte 68 bereits einen niedrigeren Rahmen ein, quasi einen "Niederrad"-Vorläufer. 1969 fuhr er dann eine RS in der österreichischen Staatsmeisterschaft.