Achtung: Durch den höheren Kupplungskorb musste die Schraube, welche die Ausrückwelle hält, weichen. Die Kupplung hätte dort sonst geschliffen.
Stattdessen wurde am inneren Ende der Welle und in den Seitendeckel eine korrespondierende Nut gedreht/gefräst. Steckt man die beiden Teile nun zusammen, bilden sie einen "Tunnel" in den ein gehärteter Draht, der an einem Ende halbrund gebogen ist, eingeführt wird (Stärke ca.1,5mm).
Dadurch wird das Herausrutschen der Welle sicher verhindert.
Der Draht wird an seinem langen Ende von einer Blechlasche geklemmt und so in seiner Lage fixiert.
Wenn man den Ölkontrolldeckel abschraubt, sieht man diesen Draht, da er an einem dort hineinragenden, vertikalen Gußnasen angeschraubt ist.
Diese Improvisation findet sich auch in der Ersatzteilliste 1965-67
Leider konnte ich keine Bilder davon machen, weil der passende Motor noch im Motorrad steckt .....
Erst 1968 gab es, mit Erscheinen der neuen Motoren-Generation (Rechteckzylinder) einen geänderten Kupplungsdeckel!
Dort sitzt die Schraube dann seitlich.