wollte mich kurz vorstellen. Ich bin eigentlich durch puren "Zufall" hier bei Euch gelandet. EIn Nachbar wollte, wie er sagte, "Motorradteile auf den Schrott befördern", was ich glücklcherweise verhindern konnte. Bei genauerem Hinsehen entpuppten sich die "Motorradteile" als das Fragment einer Bundeswehr Maico M250B Bj. 59 (s. Foto, Vergaser und Luftfilter waren auch noch dabei).
Kradmässig bin ich, bedingt durch diie Familienhistorie (Großvater: NSU 301T von 1929 bis 1951 gefahren; mein Vater ist dann bis weit in die 60er Jahre Lux gefahren), eher auf die Marke aus Neckarsulm eingenordet und fahre eine Standard-Max Bj. 54., die ich mir in den 80er Jahren zugelegt und wieder fahrbereit gemacht habe.
Momentan recherchiere ich Info-Material über Maico und speziell eben zur M250B, um einschätzen zu können, ob das Fragment als Basis für einen Wiederaufbau dienen kann. In diesem Zusammenhang bin ich auch über die 250er und 175er Geländesport-Modelle aus den 50er Jahren gestolpert, die mir sehr gut gefallen.
Ich überlege, ob das Fragment auch in diese Richtung weiter aufgebaut werden kann.
Ich sammle zur Zeit erst mal alle Fragen, auf die ich anderweitig keine Antworten finde, um Euch dann unter der M250B-Technik-Rubrik damit zu behelligen werde

Viele Grüße aus dem Rheinland
Thomas
P.S. an Günter vielen Dank für die Begrüßungsmail zum Einstand.