Hallo,
Diana hat geschrieben:Wie war denn meine Idee an die KW einen Akkuschrauber oder Bohrmaschine anzusetzen? Mir tut schon das Bein weh..
soll die unbedingt brummen?
Diana hat geschrieben:ich warte auf den Schaltautomat, dann kann ich sie anlaufen lassen
ich kapier nicht ganz....kannst also nicht anschieben?
Diana hat geschrieben:Kann man eigentlich einen Akkuschrauber auf die Kurbelwelle ansetzten?
...Versuch macht kluch...
Diana hat geschrieben:Im Luftfilterkasten war übrigens eine Überraschung, die Zündung
Sieht eher nach Hella Zündschloss und Blinkgeber aus... seltsam, seltsam...da sollte ein CEV Zündschloss in der kurzen CEV Lampe sein.
Übrigens : was ist das für ein Auspuff?? hat da jemand die Resonanzlänge "optimiert"? - der ist min. 8 cm zu kurz!
Diana hat geschrieben:Ich bin Kröberfan, der KTM läßt mich kalt!
Dann hoffe ich für dich dass der KTM (VDO) funktioniert - dafür kannst Du verm. zwei neue Kröber (Pitsch) DZM kaufen

, also immer langsam mit den jungen Pferden....
Diese "schrottigen" VDO DZM der ersten Generation sind meistens hinüber. Für funktionsfähige Exemplare zahlen manche Zeitgenossen gutes Geld...
Diana hat geschrieben:Leider hat sie keine Papiere und steckt im Rahmen einer 50er. Nächste Woche will ich mal die Zulassungsstelle anrufen und fragen, was sie braucht um Papiere zu bekommen. Hat wer Erfahrungswerte, wie man das macht?
Es gab von MAICO einen Ümrüstsatz, um aus der MD 50 eine MD 125 zu machen: Motor, Auspuff,Unbedenklichkeitsbescheinigung, usw, damit der jugendliche MD 50 Fahrer im Alter von 18 Jahren weiterhin (dazu preisgünstig) am Fabrikat kleben blieb.
...Hab ich mal in den Fingern gehabt,.....und eingetauscht...Sollte beim TÜV aber machbar sein.
Achso: bitte, bitte schraub diese Fahrtrichtungsanzeiger ab! Schlimmer gehts nimmer...
Gruß
Norbert