Neuvorstellung

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2925
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Günter » Sa 30. Sep 2023, 18:15

Rainer hat geschrieben:
Sa 30. Sep 2023, 12:30
unter rechts der besagt abgeklemmt gelbe Draht, kommt der an Masse?
es ist ein elektronischer Regeler verbaut , dann bleibt das Kabel abgelegt wird nur das Ende isoliert
Rainer hat geschrieben:
Sa 30. Sep 2023, 12:30
was ist das für ein Motor? 2 oder 3 Wellen (habe ich im Netzt gelesen).
weder noch das sind beides Sportmotoren aus den 80er und 90er Jahren, 2 Wellen bis 1977, 3 Wellen 1977 bis 82.
Der 3 Wellen Motor baut länger hat eine dritte Getriebewelle und die Achse Drehpunkt der Schwinge im Motorgehäuse nahe dem Sekundärritzel, das wurde aufgrund mit den Jahren immer größeren werdenden Federwegen notwendig.

Der Motor der M 250 B ist auch ein 2 Wellenmotor hat im Getriebe je eine Haupt- und Nebenwelle ist aber quasi der Vorläufer des 2 Wellen Sportmotors und wird meist Blockmotor genannt.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Benutzeravatar
Gilles
Beiträge: 1088
Registriert: Di 28. Okt 2014, 01:18
Wohnort: Strasbourg (Frankreich)

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Gilles » Mo 2. Okt 2023, 13:59

Sehr schön Maschine :)
Maico sammlen und Maico fahren !

KlausM
Beiträge: 27
Registriert: So 24. Jul 2022, 17:09
Wohnort: Nümbrecht-Oberbreidenbach

Re: Neuvorstellung

Beitrag von KlausM » Mi 4. Okt 2023, 16:12

Hallo Rainer,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Schön das Du ein Bild gepostet hast, aber in Natura sieht Dein Motorrad noch viel besser aus:
Ich habe es am Sonntag in Hilgen am alten Bahnhof bewundern dürfen. Alles pikobello!!
Und die technischen Kleinigkeiten bekommst Du sicher auch noch hin.
Bis demnächst in Hilgen! Viele Grüße aus Nümbrecht

Rainer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 29. Sep 2023, 11:25

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Rainer » Fr 6. Okt 2023, 18:03

Danke für das Lpb.
wart ihr mir 3 Personen da? 2 Männer und eine Frau.
Dann habe ich euch gesehen.
VG Rainer

KlausM
Beiträge: 27
Registriert: So 24. Jul 2022, 17:09
Wohnort: Nümbrecht-Oberbreidenbach

Re: Neuvorstellung

Beitrag von KlausM » Sa 7. Okt 2023, 20:07

Hallo Rainer,

ja, genau wir waren das. Und Morgen bin ich wieder in Hilgen, wenn die Maico läuft :)

Rainer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 29. Sep 2023, 11:25

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Rainer » Fr 7. Mär 2025, 15:21

Hallo Maicofreunde,

sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber meine Frau ich letztes Jahr verstorben, und damit ruhte die Maschine (alles).
habe sie diese Woche wieder aktiviert.
Springt leider sehr schlecht an. langsam Gas geben bis 3/4 dann geht es nicht weiter (gefühlt kein Sprit).
Zündung kontroliert alles OK.
Vergaser Bing 1/26/67 überprüft.
Düsennadel 2te Stellung
Düsenstock 1608 ohne Gewinde für Haubtdüse.
(getauscht auf 1408 mit 120 Hauptdüse)
Lehrlaufdüse = 40 (beschreibung soll 30iger rein).
Lehrlaufschraube rein und 1,5 umdrehungen wieder raus. (lief auch ohne Zündschlüssel und Kerzenstecker, Benzinhahn zugereht, auf hochturen).
ich Tendiere zu einem Mikuni VM 26-665.
Wer hat Tips? oder wo kann ich mal hinkommen, damit sich ein Fachmann das mal anschaut.

Gruß Rainer

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2925
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Günter » Sa 8. Mär 2025, 10:44

Rainer hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 15:21
Hallo Maicofreunde,

Springt leider sehr schlecht an. langsam Gas geben bis 3/4 dann geht es nicht weiter (gefühlt kein Sprit).
Zündung kontroliert alles OK.
Vergaser Bing 1/26/67 überprüft.
Düsennadel 2te Stellung
Düsenstock 1608 ohne Gewinde für Haubtdüse.
(getauscht auf 1408 mit 120 Hauptdüse)
Lehrlaufdüse = 40 (beschreibung soll 30iger rein).
Lehrlaufschraube rein und 1,5 umdrehungen wieder raus.

Gruß Rainer
Moin Rainer keine Ahnung was du da bastelst? Eine Hauptdüse ist bereis bei H von rechts eingeschraubt.
ich würde es immer zuerst mit der Originalbestückung probieren.
Mit dem hoch drehendern Motor das hört sich für mich nach def. Kurbelwellen Siri an, dort zieht der Motor Nebenluft .
Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Nico
Beiträge: 213
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 12:12

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Nico » So 9. Mär 2025, 10:54

An der Bedüsung würde ich auch nichts verändern und die Vergasergrundeinstellung kann
die Vergaserfeineinstellung mit der Luftregulierschraube nicht ersetzen.
Zu mager eingestellt kann die schon auch hochdrehen.
Ich bin um die Ecke in Elberfeld und habe so ziemlich alles da.
Könnte auch mal rumkommen wenn die Kiste nicht läuft.
Gruß Nico

Rainer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 29. Sep 2023, 11:25

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Rainer » Mi 5. Nov 2025, 18:32

Hallo Nico,

ich habe deine Antwort erst jetzt gelesen, sorry.
Sie steht noch in Düsseldorf muss sie aber diesen Monat nach Mettmann holen.
Problem was ich habe! Die Simmerringe sind getauscht worden. Danach mit Orginal ÖL gefahren Raucht.
Öl gewechselt auf 20W50. Bis Erkrath dann fing sie wieder an zu Qualmen?
Habe die Simmeringe verkehrt rum eingebaut, ob das der Fehler ist.
Wechsle das Öl nochmal auf Getriebeöl SAE 80 um nach Hause zu kommen.

Wie können wir Telefonieren?

Gruß Rainer

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2925
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Günter » Do 6. Nov 2025, 08:11

Tach Rainer,
Rainer hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 18:32
Bis Erkrath dann fing sie wieder an zu Qualmen?
bei warm gefahrene Motor sollte sie nicht qualmen. Kann auch an der Dichtung vom Choke liegen das der Motor ständig überfettet oder am Gemisch zu fett zu viel Öl oder Öl das nicht raucharm verbrennt.
Rainer hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 18:32
Habe die Simmeringe verkehrt rum eingebaut, ob das der Fehler ist.
je nach Fase an der Kurbelwelle kann man die Siri nur in einer oder in beiden Richtungen einbauen. Muss man sich vor dem Einbau ansehen.
Rainer hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 18:32
Wechsle das Öl nochmal auf Getriebeöl SAE 80 um nach Hause zu kommen.
NEIN! Kein SAE 80 einfüllen dann trennt die Kupplung nicht mehr. Das Getriebeöl bekommt man auch kaum wieder entfernt muss man den Motor mehrfach spülen.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Antworten