und weiter:
über den Croce Domini, da wird es teilweise "ausgesetzt", vor allem für die kleinen Räder des Heinkel, wenn der Teer aufhört:
Auf über 2100m steht auf dem Dosso di Galli eine aufgegebene NATO-Richtfunkstation (Troposcatter), ein echter lost place:
Insgesamt waren das ca. 1110 km mit knapp 12.000 Höhenmetern an Pässen.
Heimwärts dann über Brenner-Bundesstrasse und Achenpass.
Es war zeitweise brutal heiss letzte Woche, immer wieder mal in den Tallagen 36°.
Bei der alten Technik spürt man auch recht sensibel die Höhenluft, so ab 2300 m merkt man schon Leistungseinbußen.
Und bei 30 km/h im zweiten Gang Vollast ist natürlich mit Luftkühlung auch bald eine Grenze erreicht.
Aber sie ist brav gelaufen, bis auf unerklärliche Aussetzer an zwei Tagen, die sich aber "selber repariert" haben.
Kompletter, sporadischer Zündausfall ohne erkennbaren Anlass (nicht am Pass).
Wir dachten erst: Schwimmer / Kraftstoff, aber nach dem Wechsel der Kerze war es wieder gut (Könnte natürlich auch nicht die Kerze, sondern das Gefummel am Stecker gewesen sein...).
Ich hab noch keine eindeutige Diagnose dafür, bin aber heim gekommen und kann die Aussetzer nicht reproduzieren.
Ich denke, es ist Zeit, jetzt doch mal auf externe Zündspule umzubauen, ich hatte noch die ganze Zeit die originale drin. Vielleicht hat es die gekocht ?
Ach ja, und der Zug von der Schaltanzeige ist gerissen...
Schönen Gruß,
Paul