Kaltstart Problem. Von jetzt auf gleich.

GS 250
Beiträge: 65
Registriert: Fr 25. Mär 2016, 11:28

Re: Kaltstart Problem. Von jetzt auf gleich.

Beitrag von GS 250 » So 12. Feb 2017, 20:07

Nadelstellung wird es dann wohl auch nicht sein. Schau mal nach dem Zündversteller bzw. Fliehkraftregler was ich auch schon hatte war ein lahmes Zündschloß es hatte Kontakt aber zu wenig. Die Ladekontrolle hat geleuchtet ging dann nach dem Start auch ordnungsgemäß aus dieZündung ging aber durch die Vibrationen nicht richtig hat dann geruckelt ruckeln tut bei dir nichts . Hast Du auch neue Zündspule- Kontakt- Kondensator drinnen.(Es ist sicher kein elektronisches Steuergerät) Jetzt Spaß ohne an was könnte es noch liegen Massekontakte könnten es noch sein.Keine Sorge das Teil wird schon wieder anlaufen die B ist Technisch sehr übersichtlich.Vermutlich kleiner Fehler große Wirkung,Ein leichter Kolbenklemmer mit festgebackenem Ring könnte es sein mal den Auspuff abbauen reinschauen
Gruß Bernd

Steimal
Beiträge: 110
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 14:38
Wohnort: Reutlingen

Re: Kaltstart Problem. Von jetzt auf gleich.

Beitrag von Steimal » So 12. Feb 2017, 21:06

Den Kabelbaum hab ich komplett neu nach Schaltplan eingezogen. Da war noch der originale drin. Und der hattes altersbedingt ziemlich hinter sich. Alle Kontakte sind Blank gemacht, zusätzliche Masse für Scheinwerfer verlegt und das Zündschloss kontaktet gut. Egal wie sehr sie schüttelt und selbst im Gelände.
Zündanlage sieht noch recht original aus. Steht aber noch auf der Liste der nach und nach zu erneuernden Teile. Sowas wie nen leichten klemmer hatte ich auch schon im Hinterkopf. Wer weiß was bei der Überholung alles gemacht wurde. Die hat der Vorbesitzer noch machen lassen. Ansonsten ist die kleine noch so original wie sie bei der BW ausgemustert wurde.

Den Kolben begutachten kann auf jedenfall nicht schaden. Ist ja beim 2takter auch kein großer Aufwand.
Die Zündung verstellt sich ja normal nicht von einem Tag auf den andern. Komische sache. Aber wird schon werden. Technisch ist ja wirklich nicht viel dran an den Bs
Meine Bremsen sind nicht schlecht.
Die der anderen sind einfach viel zu gut!

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2871
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Kaltstart Problem. Von jetzt auf gleich.

Beitrag von Günter » So 12. Feb 2017, 21:36

Steimal hat geschrieben:
Nadel muss für werkseinstellung im Dritten Loch sein wenn mich nicht alles täuscht. Von oben oder von unten?
immer von oben gesehen. 2 Loch ist etwas magerer, 3 Loch fetter. Grundeinstellung ist laut Bing-Liste Nadelstellung 2
Gruß Günter
Maico hält die Spitze

GS 250
Beiträge: 65
Registriert: Fr 25. Mär 2016, 11:28

Re: Kaltstart Problem. Von jetzt auf gleich.

Beitrag von GS 250 » So 12. Feb 2017, 21:49

Hast Du Rechnungen vom Vorbesitzer oder kennst du ihn gut? Ich traue nur Motoren die ich selbst überholt habe da kann ich dann sagen was gemacht wurde und was nicht. Da habe ich schon viele Überraschungen erlebt es gibt Leute die meinen wenn ein neuer Unterbrecher eingebaut wurde ist das ganze Moped nagelneu das hat soviel Geld gekostet da ist alles neu das ist dann die Ansage
Gruß Bernd

Steimal
Beiträge: 110
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 14:38
Wohnort: Reutlingen

Re: Kaltstart Problem. Von jetzt auf gleich.

Beitrag von Steimal » So 12. Feb 2017, 22:08

Das was ich schon so drin gesehen habe sieht extrem gut aus. Primärkette und die dazugehörigen Ritzel waren schonmal neu. Keinerlei verachleißspuren. Kettensatz ist auch neu hingekommen. Kupplung sieht auch Tip Top aus. Und auch der ganze Rest macht einen recht plausiblen Eindruck.
Der Opi hat sie mir nur sehr Wehmütig überlassen. Ich solle unbedingt mal vorbei kommen wenns wärmer ist. Er wolle sie nochmal fahren sehen. Hatte auch jemanden dabei der sich mit Zweitaktern deutlich besser auskennt als ich. Und dem vertrau ich da absolut. War auch überrascht über den Zustand.
Meine Bremsen sind nicht schlecht.
Die der anderen sind einfach viel zu gut!

Steimal
Beiträge: 110
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 14:38
Wohnort: Reutlingen

Re: Kaltstart Problem. Von jetzt auf gleich.

Beitrag von Steimal » Di 14. Feb 2017, 17:19

Nochmal großes Dankeschön an alle die geantwortet haben. Das Kaltstartproblem ist jetzt vertagt. Nachdem es heute in meiner Garage stank, als sei ein Tanklaster umgekippt und sich meine Sitzbank mit gut 8l Sprit vollgesaugt hat, muss ich mich jetzt erst mal um das Loch im Tank kümmern. :cry:
Ursache war so wies aussieht die verlorene Halteschfaube vom Tank, die ich am Freitag bemerkt habe. Wer weiß wie lange ich so gefahren bin. Der Tank hat sich schön an die Grundplatte der Sitzbank gearbeitet und schlussendlich nachgegeben.

Solange der Tank geflickt wird werd ich wohl Anfangen die restliche Kleine neu zu lackieren. Konnte noch original Ral 6014 nach TL organisieren.

Grüße Steimal
Dateianhänge
20170214_171644.jpg
20170214_171644.jpg (1.73 MiB) 7824 mal betrachtet
Meine Bremsen sind nicht schlecht.
Die der anderen sind einfach viel zu gut!

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2871
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Kaltstart Problem. Von jetzt auf gleich.

Beitrag von Günter » Di 14. Feb 2017, 18:50

Steimal hat geschrieben: Nachdem es heute in meiner Garage stank, als sei ein Tanklaster umgekippt und sich meine Sitzbank mit gut 8l Sprit vollgesaugt hat, muss ich mich jetzt erst mal um das Loch im Tank kümmern.
Tanks habe ich schon öfter repariert, das Beste ist mit einem großen Lötkolben ab 80 W und Lötzinn weich löten. Wichtig fürs Löten absolut saubere Metallfächen. Ist das Loch größer als das das Lot es verschließt einen kleines Stück Kupfer- oder Messingblech auflöten. Früher konnte man einen Pfennig nehmen. Wenn man selbst von Bleche löten keine Ahnung hat oder sich nicht dran traut, einen Klempner suchen, die haben mit Blechbearbeitung Erfahrung.
Hartlöten oder Schweißen kann Spannungen in den Tank bringen, der Tank reißt dann wahrscheinlich wieder. Kleben kann auch halten, ich bin da aber recht skeptisch.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Steimal
Beiträge: 110
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 14:38
Wohnort: Reutlingen

Re: Kaltstart Problem. Von jetzt auf gleich.

Beitrag von Steimal » Di 14. Feb 2017, 19:10

Hart und Weichlöten is kein Thema. Das bekomm ich hin. Muss ich im Geschäft regelmäßig. Geht mir halt die Innenbeschichtung flöten. Aber die kann man ja neu machen. Und der Lack sollte ja sowieso runter. Nur eben erst im Herbst.
Die riesen Delle gehört dort vermutlich auch nicht hin. Aber die sieht an der Stelle ja keiner.

Erst einmal den geleerten Tank ausdampfen lassen. Das Loch scheint winzig zu sein. Irgendwo in der Kerbe ist das Blech durch. Mit bloßem Auge nicht zu erkennen.
Meine Bremsen sind nicht schlecht.
Die der anderen sind einfach viel zu gut!

Steimal
Beiträge: 110
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 14:38
Wohnort: Reutlingen

Re: Kaltstart Problem. Von jetzt auf gleich.

Beitrag von Steimal » Mi 15. Feb 2017, 07:16

Werde das Loch jetzt mal Versuchsweise mit Kaltmetall (http://www.belzona.com/de/products/1000/1111.aspx) zukleistern. Is n ziemliches Teufelszeug und hält laut unserer Instandhaltung Bombenfest. Und ist Öl und Benzinbeständig. Erfahrungen werd ich euch mitteilen.
Meine Bremsen sind nicht schlecht.
Die der anderen sind einfach viel zu gut!

Steimal
Beiträge: 110
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 14:38
Wohnort: Reutlingen

Re: Kaltstart Problem. Von jetzt auf gleich.

Beitrag von Steimal » Mi 15. Feb 2017, 16:22

So. Nochmal zurück zum Kaltstartthema. Gerade Kolbenschau beendet. Ein Traum. Sieht alles wunderbar aus. Nur minimale Einlaufspuren. Mit dem Nagel nicht zu ertasten. Alles was fest sein muss ist fest, und alles was Luft braucht hat genug Davon. Keine nennenswerten Ablagerungen etc. Die Überholungsgeschichte wird immer glaubhafter.

Den Tank hab ich auch zugemacht, muss noch aushärten, und dazu bin ich an einem Gebrauchttank der angeblich noch ganz gut sein soll, für ein paar Euro dran. Sicher ist sicher.

Grüße
Steimal (Michael )
Meine Bremsen sind nicht schlecht.
Die der anderen sind einfach viel zu gut!

Antworten