Die MD vom Treffen in Oer

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Andi » Mi 13. Jul 2016, 15:34

Um den DZM zu öffnen braucht man schon div. Schraubendreher.
Wenn man vorsichtig ist ,kann man den Zierring wieder verwenden.
Wenn er nicht gerade aussieht,wie vom Pony getreten. :lol:
Ne mal im Ernst das muss man in Ruhe machen ,und will ja auch kein Teil verlieren,geklebt muss ja auch werden.
Das Hängenbleiben ist aber ein fast 100% Indiz,das der Magnet ab ist.
Dann blockiert der das Drehspulen Instrument.
Auf machen könnten wir Den,aber zusammen bauen nicht.
Die Gummibälge sind , Maico originell, die Ansaugbälge der MC zwischen Airbox und Vergaser bis Modelle 82.
Schaue Dir das Bild meiner Ex 490GS an,da siehst Deine gesuchte Gummies.
Oder auf den Instrument der MD 250 lk.
In der MD steckt auch ein bischen Motocross. :mrgreen:
Grüße Andi

Benutzeravatar
Diana
Beiträge: 537
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 17:09

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Diana » Mi 13. Jul 2016, 20:32

Hallo Andi,
ich überlege gerade, ob ich die Gummis überhaupt brauche, sie soll ja einen Kröber ( :D ) bekommen. Aber :shock: stellt Euch das vor: Der eckige Kröber mit dem runden Tacho daneben. Geht gar nicht, also muss der Tacho in die Lampe, passt aber nicht, da ist die hübsche, kleine CEV-Lampe drauf. In sie passt nur das ein Minimalzündschloss, leider, denn ich mag sie. Du siehst, :roll: es ist noch lange nicht alles geklärt. Oder kennt Einer ein Tacho, das sich gut neben einem Kröber- Drehzahlmesser macht?
Grüsse Diana
...das schönste Rot der Welt.

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Andi » Mi 13. Jul 2016, 21:30

Macht Frau Pietsch noch was oder ist Kapitel jetzt auch an hpi nach Belgien,wie die Zündboxen gegangen?
Oder hast noch Kröber abgegriffen?
Grüße Andi

Benutzeravatar
Diana
Beiträge: 537
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 17:09

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Diana » Mo 18. Jul 2016, 18:58

Im Dezember 14 hab ich bei Frau Pietch noch zwei Kröber ergattert. Sie wollte nur noch Restbestände aufbrauchen und dann Ende. :cry:
Ich frag da mal an, aber..Ich schätze mal, die werden jetzt auch in Belgien produziert.
...das schönste Rot der Welt.

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Andi » Mi 20. Jul 2016, 09:17

War mir fast klar,als ich Meinen bestellt habe ,wurden gerade die finalen Panikbestellungen abgearbeitet.
Das danach langsam Schluß ist wurde erwähnt,nur der Zeitpunkt nicht.
Grüße Andi

Benutzeravatar
Gilles
Beiträge: 1067
Registriert: Di 28. Okt 2014, 01:18
Wohnort: Strasbourg (Frankreich)

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Gilles » Do 21. Jul 2016, 14:03

Andi hatte mir diese Tipp gegeben :

http://www.ebay.de/itm/TACHYMETRE-COMPT ... 1429408566

Man kann natürlich Skala ändern

Gruss, Gilles
Maico sammlen und Maico fahren !

Dieter
Beiträge: 69
Registriert: Di 1. Sep 2015, 14:43

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Dieter » Do 21. Jul 2016, 19:45

Hallo Leute,
wir sind jetzt die MD vom Treffen in Oer am Verkabeln. Das Zündschloß befand sich im Luftfilterkasten ( weshalb auch immer ).Wir
haben alle Kabel entfernt und bauen das Ganze neu auf. Haben die Kabel von hinten bis zum Abgang der Schwunglichtmagnetzündung
in Schrumpfschlauch neu verlegt. Bei den Farben der Kabel möchten wir uns an die Orginalvorgabe von Maico halten. Laut Schaltplan/
Maico sind an der Zündung vier Kabel angeschlossen ( gelb, blau , grün, schwarz ). Bei der "Oer" sind die Farben anders. Welche Be-
deutung hat das schwarze Kabel, welches direkt zum Rücklicht geht. Welche Querschnitte sollten die Leitungen haben. Wir haben uns
vom KFZ-Zubehör Leitungen FLRY 1,0 mm² bestellt. Einige Leitungen ( Zündung, Batterie ) müssen bestimmt andere Querschniite haben.
Hat da Jemand Erfahrung mit der Elektrik der MD125.

Vielen Dank vorweg,

Dieter

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Andi » Do 21. Jul 2016, 21:44

Hallo Dieter,
1mm² ist zwar oft Standard,aber gerade zum Scheinwerfer vorne ist 1,5mm² schon besser.
Maico original hat ein echtes Chaos gehabt.
Bei Meiner gehen 4 braune Kabel in den Lampentopf,die habe ich erstmal durchgepiepst und gezeichnet.
Ich würde den Schaltplan gleich sinnvoll abändern.
Wenn Massekabel alle braun sind ist das sinnvoll,was Maico aber nicht gemacht hat.
Das schwarze Kabel aus der Zündung könnte auch das sonst blaue sein.
Das ist das Kabel das vom Zündladeanker, was zur Zündspule geht und von Zündschloß beim abschalten direktauf Masse geschaltet wird.
Ein Tipp,wenn eh alle neu macht wird ,gleich ein Massekabel von der Lampe vorne und dem Rücklicht dazu legen.
Ich habe das unter Sitzbank an der Airboxschraube mit an den Rahmen mit Ringschuhen verbunden.
Den original wurden am Rahmen die Befestigungspunkte ,wie Schutzblech hinten etc blank gemacht und das als Fahrzeugmasse genutzt.
Diverse Sachen vorne haben original über die Lenkkopflagerkugel Masse zum Rahmen.
Was ich persönlich als, no go, halte.
War aber Maico nicht die Einzigen.
Gerade bei 6 Volt ist ein gute Masse sehr wichtig.
Elektronik geht bei Meiner Tadellos,auch weil ich ein gute Laderegelung und Elektronischen Binkgeber habe und AGM Akku.
Verlasse Dich nicht auf den Schaltplan vom Zündschloß.
Hätte bei mir danach verkabelt,hätte ich ein satten Kurzschluß gehabt.
Grüße Andi

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 300
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 21:30

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Norbert » Fr 22. Jul 2016, 13:01

Hallo,
Dieter hat geschrieben: Laut Schaltplan/
Maico sind an der Zündung vier Kabel angeschlossen ( gelb, blau , grün, schwarz ). Bei der "Oer" sind die Farben anders.
Wie anders?
Wahrscheinlich sind die Farben: grau (5 W Spule induktiv für Rücklicht), grün/rot (18 W für Batterieladung über Gleichrichter),
gelb/rot (35 W für Fahrlicht), blau (Zündanker zur Zündspule).
Dieter hat geschrieben: Welche Bedeutung hat das schwarze Kabel, welches direkt zum Rücklicht geht.
Das geht halt direkt zum Rücklicht. Das leuchtet aber nur, wenn Du am Zündschlüssel das Fahrlicht einschaltest (induktive Spule).
Gruß
Norbert
Maico fahren und immer frei sein

Dieter
Beiträge: 69
Registriert: Di 1. Sep 2015, 14:43

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Dieter » So 24. Jul 2016, 09:27

Vielen Dank für die Informationen,

es sollte also das Kabel/Fahrtlicht vorne mit 1,5 mm² ausgeführt werden. Welche Querschnitte sind für Batterie und Masse/Batterie
sinnvoll. Bei allen MD´s ist dies anders. Leitungen an der Zündung haben folgende Farben:

gelb/rot, grau, grün/rot, blau

Dieter

Antworten