ich mische alles mit Divinol FF.
Früher hatte ich schon nach 6 Wochen Standzeit bei der Kreidler Problem,die Leerdüse war dann dicht.
Seither mixe ich Benzinstabi rein und Ruhe ist.
Zeit es das Divinol FF gibt, nur noch das,ich brauche mir darum keine Gedanken mehr machen.
Jedes KFZ muss man individuell behandeln.
Bei meiner BMW z.B waren die Bezinhähne immer auf,auch im Winter.
Im Frühjahr habe ich diese geschlossen, Schwimmerkammern entleert,neu geflutet und dann Sprang die sofort an.
Aber auch hier hat man das stehen bemerkt,nur so ein Gleichdruckvergaser,zerlegt man nicht mal eben schnell.
Benzinstabi war auch hier die Lösung im Spätjahr.
Oft habe ich den fetten Tank der BMW (34 Liter) als Moppedtankstelle genutzt und in den Kanister zum mischen gezapft.

Ich habe alle auf Gelakku umgerüstet,allerdings muß das KFZ dann eine Laderegelung haben.
Hätte ich in meine MD 125 SS Einen montiert ohne Laderegelung wäre der bei langer Fahrt ausgelaufen bzw. verreckt.
Aber der alte Bosch RG 30 ist klein und tut sein Dienst, ausser in der MD 250 schon serienmäßig ladegeregelt und Hercules mit Hercules IG Regler, mit bravour in all meine Moppeds.
Ich mache da auch nichts, selbst nach 1 Jahr stillstand blinkte es noch.
Das Ding kann man schnell in die Elektrik einpflegen,in der MD 125 sitzt Der im Lampentopf,befestigt an der Lampenhalterschraube innen auf eine Aluwinkel.
Hier ein Typ mit 2 Ladeeingängen, bei Maico MD 125 und frühe Kreidler RS mit Blinkanlage habe ich den Typ mit einem Ladeeingang montiert.

