Die MD vom Treffen in Oer

mdpeter

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von mdpeter » Fr 13. Nov 2015, 19:28

Hab bisher noch nichts im Vergaser nach de Winterpause gehabt. Aber jeder wie er möchte.

Und hier http://www.yamaha-rd.org/Die-Maer-vom-schlechten-Spritmal etwas zum lesen.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 300
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 21:30

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Norbert » Sa 14. Nov 2015, 11:19

Hallo,
der Artikel ist sehr aufschlussreich. Super!
Jetzt kann jeder für sich selbst entsprechend handeln. (Konnte man vorher auch schon, aber...)

Gruß
Norbert
Maico fahren und immer frei sein

mdpeter

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von mdpeter » Sa 14. Nov 2015, 11:27

Norbert hat geschrieben: Jetzt kann jeder für sich selbst entsprechend handeln. (Konnte man vorher auch schon, aber...)

Gruß
Norbert
Sicher kann jeder für sich entscheiden. Aber wie der olle Hertweck formulieren würde - hier gibts noch zu viele Grubenhunde - sprich Ansichten auf dem Stand der 60er. ;)

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Andi » Sa 14. Nov 2015, 12:27

Ich persönlich spüle meine Vergaser mit Sprühöl durch,lasse Die aber montiert.
Benzinstabi ist im Addinol FF eh schon drin,bei mir.
Effektiv wäre sich , wenn eine Öldeckel vom Auto ohne Belüftung oder ein Tankdeckel ohne Belüftung über den Winter/Stillstandszeit montiert würde.
Schon "Atmet" der Tank nicht mehr.
Eben, ich baue auch nicht ab ,aber einfach nur wegstellen ist auch nix,schon weil der Sprit dann in den Schwimmerkammer langsam verdunstet.
Zurück bleibt eine gelbe Brühe.
Auch einfach nur leerlaufen lassen ist nix,den es bleibt immer noch was drin,gerade in den kleine Bohrungen.
Das spült dann das Sprühöl raus.
Grüße Andi

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2855
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Günter » Sa 14. Nov 2015, 17:01

So weit so gut! Was macht man dann mit dem vollen Tank Altgemisch im Frühjahr? Ablassen und frisches Gemisch tanken wäre das Beste! Dann kann ich auch gleich im Herbst den Tank entleeren und eingeölt wieder montieren.

Den Vergaser mal abschauben, entleeren und mit Fluid-Film einsprühen ist auch nicht wirklich Arbeit. Danach kann man ihn ja wieder montieren, das Wachs kann drinbleiben wird im Frühjahr vom Benzin abgewaschen und mit verbrannt.

Sicher ist sicher!

Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Andi » Sa 14. Nov 2015, 18:14

Wieso ablasen und entsorgen ?
Das FF FuelFresh macht den Sprit so lange locker haltbar.
Nur wer über Jahre nicht fährt gilt, alles Konservieren.
Ich mache mein Benzinhahn im Frühjahr auf und dann läuft die Kiste. 8-)
Grüße Andi

mdpeter

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von mdpeter » Sa 14. Nov 2015, 18:21

Braucht man nicht entsorgen. Die Zweitakter schlucken das ohne Probleme nach drei bis vier Monaten. Hab jedenfalls noch nichts negatives feststellen können wenn ich wieder mal zu faul war sämtliche Tanks zu entleeren. Und wie Andi schon geschrieben hat - es gibt Stabilisatoren. Zum Beispiel das hier - http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE.
Schwimmerkammer sollte man aber doch leer machen. Verklebt unter Umständen.
Zuletzt geändert von mdpeter am Sa 14. Nov 2015, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Andi » Sa 14. Nov 2015, 18:22

Aber von mir aus soll es Jeder Handhaben wir er will.
Ich habe Fahrzeuge,da muß um den Tank zu demontieren folgendes abgebaut werden.
Gepäckträger , Stoßdämpfer, Sitzbank , :!:
Das bei 3 Stück , bei weitern 3 Stück Sitzbank ,habe ja sonst nix zu tun. :roll:
Soll aber Jeder halten wie er will.
Grüße Andi

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2855
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von Günter » Sa 14. Nov 2015, 21:31

@ Andi und mdpeter prima, danke!
darf ich für alle anderen als Rat, Schwimmerkammer entleeren ggf. einölen und Treibstoffkonservierer beim Tanken hinzufügen zusammenfassen? Reifendruck erhöhen käme noch hinzu. Batterie was macht ihr damit? Ich verwende Blei-Gel Akkus die bedürfen wenig Wartung überstehen den Winter gut, wenn sie im Herbst voll geladen wurden.

Gruß Günter
Maico hält die Spitze

mdpeter

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Beitrag von mdpeter » Sa 14. Nov 2015, 21:51

Gelakkus sind ja ein alter Hut. Meine lade ich noch nicht mal im Herbst voll. Spannung ist für die paar Lichtlein im Frühjahr noch reichlich da. Reicht sogar für ein Fahrzeug mit Elektrostarter. :)

Reifendruck erhöhen? Mach ich nur wenn er über den Winter allzu platt wird. Und auch da mal wieder Null Probleme. Hab bisher mit meiner Bequemlichkeit noch keine platten Stellen in den Reifen bekommen.

Man soll nicht so empfindlich sein. Unsere Oldies können mehr ab als man denkt - auch die Reifen.

Antworten