Qualm beim bergab Fahren

Antworten
Jörg
Beiträge: 6
Registriert: Do 2. Mai 2024, 07:00

Qualm beim bergab Fahren

Beitrag von Jörg » Fr 24. Mai 2024, 11:42

Moin zusammen,

ich habe mal eine Frage zum Thema Qualmerei der M 250 B.
Wenn ich mit meiner unterwegs bin, ist es zunächst so, dass es im normalen Maß im kalten Zustand leicht nebelt, was sich allerdings nach kürzester Zeit gibt, wenn eine Betriebstemperatur erreicht ist.
Wenn man dann unterwegs ist egal ob im geraden oder bergauf hängt sie (im Bereich des Möglichen ;) ) gut am Gas und es qualmt auch nicht.
Fahre ich dann allerdings bergab und komme somit in den Schubbetrieb dauert es nicht lange und ich tarne mich mit einer satten Rauchnote ein. Das Qualmen gibt sich dann auch wieder nach kurzer Zeit, wenn ich wieder Gas geben kann.

Woran kann das liegen? Deutet das auf Probleme mit den Simmerringen hin?

Den Vergaser habe ich nach Anleitung schon grundeingestellt. Als Gemisch fahre ich 1:25.

Hier nich ein Bild der Kerze
Maico_Zündkerze.jpg
Maico_Zündkerze.jpg (262.42 KiB) 839 mal betrachtet
Habe auch schon schlechtere Kerzenbilder gesehen

Beste Grüße
Jörg

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2692
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Qualm beim bergab Fahren

Beitrag von Günter » Fr 24. Mai 2024, 18:44

Jörg hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2024, 11:42
Fahre ich dann allerdings bergab und komme somit in den Schubbetrieb dauert es nicht lange und ich tarne mich mit einer satten Rauchnote ein. Das Qualmen gibt sich dann auch wieder nach kurzer Zeit, wenn ich wieder Gas geben kann.
Vielleicht ist der Vergaser unten herum sehr fett eingestellt um das Schieberuckeln zu vermeiden? Sind die Siri fertig sind qualmt sie immer besonders unter Last es stinkt dann auch nach verbrannten Öl. Vielleicht ist unten am Kolben vom Choke der Gummi weg dann läuft der Motor auch ständig zu fett.

Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Jörg
Beiträge: 6
Registriert: Do 2. Mai 2024, 07:00

Re: Qualm beim bergab Fahren

Beitrag von Jörg » Sa 25. Mai 2024, 17:45

Danke Dir Günter!
Aber ich bin heute glaube ich dem Übeltäter auf die Schliche gekommen. Nachdem sie es heute wieder getan hat, habe ích sie mal zur Seite geneigt, nach links nichts, nach rechts auf einmal weißer Nebel ohne Ende. Denke nun das es mindestens der linke Siri ist. :cry:
Und das es nur bergab der Fall war liegt wahrscheinlich daran, dass dann das Öl nach vorne gelaufen ist und einen bestimmten Stand überschritten hat.

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2692
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Qualm beim bergab Fahren

Beitrag von Günter » Sa 25. Mai 2024, 20:13

Jörg hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2024, 17:45
Danke Dir Günter!
Aber ich bin heute glaube ich dem Übeltäter auf die Schliche gekommen. Nachdem sie es heute wieder getan hat, habe ích sie mal zur Seite geneigt, nach links nichts, nach rechts auf einmal weißer Nebel ohne Ende. Denke nun das es mindestens der linke Siri ist. :cry:
Und das es nur bergab der Fall war liegt wahrscheinlich daran, dass dann das Öl nach vorne gelaufen ist und einen bestimmten Stand überschritten hat.
wir haben ja keine durchsichtigen li. Motordeckel, ich denke aber bei laufenden Motor wird das Öl durch die im Öl laufende Primärkette mitgerissen hochgeschleudert ist überall im Motorgehäuse relativ gleichmäßig erteilt. Der Vergaser hingegen ist lageabhängig fettet je nach Lage an oder magert ab. Ich denke es kommt bei den undichten Siri auf die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse an. Es gibt Motoren die das Getriebeöl aussaufen und andere füllen das Getriebe mit Gemisch auf, ist dann eine dünnflüssige nach Benzin riechende Brühe. Wenn es ganz schlimm ist zieht der Motor durch die Simmeringe, Motorentlüftung Nebenluft dann dreht bei warmen Motor der Motor hoch wie verrückt, kann man ruhig den Zündschlüssel abziehen, geht nicht aus. Hilft nur Gang rein und abwürgen! Die kleineren Motoren 175/200 mit kürzeren Hub sind mit den SiRi an KuWe unempfindlich ich denke das liegt bei der 250er am Bohrungs-Hub Verhältniss. Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Nico
Beiträge: 204
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 12:12

Re: Qualm beim bergab Fahren

Beitrag von Nico » So 26. Mai 2024, 15:04

Wenn im Schiebebetrieb der Druck im Getriebe ansteigt ? könnte eine hohlgebohrte Schraube am Deckel der Ganganzeige als zusätzliche Motorentlüftung vielleicht helfen.

Nico
Beiträge: 204
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 12:12

Re: Qualm beim bergab Fahren

Beitrag von Nico » Mo 27. Mai 2024, 18:36

Wahrscheinlicher umgekehrt. Im Schiebebetrieb dürfte der Druck geringer im Getriebe eher abfallen, könnte aber dann zurückdrücken bei verstopfter Entlüftung.

Antworten