Schwänke Part 7
Schwänke Part 7
1986, wk kaputt (Zylinder).Kurzfristig die 125er startklar gemacht. Meine hatte den Tank
Mit dem Knebel Verschluss. Wenn ich den kpl.schloss, war die Tank- Belüftung dicht.
Ergebnis, Moped geht aus! Muss man auch erst mal drauf kommen. Hatte noch jemand
Das Problem? .Beim ersten losfahren, dachte ich mir fliegt der Motor um die Ohren.
Heiland, machte das Ding ein Spektakel! ! Im Sommer in den nächsten Harz (Seesen)
Mit mir (in Moped-Klamotten ca80kg.) plus Zelt+Schlafsack etc.hatte die kleine
Gut zu schleppen! Samstag nen Plattfuß vorne, wat nu Peter? Zufällig hatte einer
Der Veranstalter seine 125 er in der Ecke stehen. Rad geholt und bei mir
Eingebaut .Sonntag das Rad oben aufs Gepäck und ab nach Westfalen.
Für einmal hats Spaß gemacht, aber auf Dauer ein bisschen wenig Power!
Weiter geht's in 1987. Gruß Peter 77.
PS. Diana.Das mit dem schönsten Rot stimmt, aber bei der blauen md250
In der Motorrad - Classic geht mir einer flitzen (Sentimentaler alter Sack, der
Ich bin) Tschau.
Mit dem Knebel Verschluss. Wenn ich den kpl.schloss, war die Tank- Belüftung dicht.
Ergebnis, Moped geht aus! Muss man auch erst mal drauf kommen. Hatte noch jemand
Das Problem? .Beim ersten losfahren, dachte ich mir fliegt der Motor um die Ohren.
Heiland, machte das Ding ein Spektakel! ! Im Sommer in den nächsten Harz (Seesen)
Mit mir (in Moped-Klamotten ca80kg.) plus Zelt+Schlafsack etc.hatte die kleine
Gut zu schleppen! Samstag nen Plattfuß vorne, wat nu Peter? Zufällig hatte einer
Der Veranstalter seine 125 er in der Ecke stehen. Rad geholt und bei mir
Eingebaut .Sonntag das Rad oben aufs Gepäck und ab nach Westfalen.
Für einmal hats Spaß gemacht, aber auf Dauer ein bisschen wenig Power!
Weiter geht's in 1987. Gruß Peter 77.
PS. Diana.Das mit dem schönsten Rot stimmt, aber bei der blauen md250
In der Motorrad - Classic geht mir einer flitzen (Sentimentaler alter Sack, der
Ich bin) Tschau.
Re: Schwänke Part 7
Hallo,
Rumgeguckt, nix festgestellt. Zwischendurch wieder Druckausgleich im Tank! Neu gestartet und gleich losgefahren. Motor dreht wieder wie doll, denke der Gaszug hängt:
Kupplung ziehen und gleichzeitig den Zündschlüssel raus. Böse Geister? Heimgeschoben! Alten Herrn befragt: ganz klar "Da ist die Tankentlüftung zu, pass auf Gemischabmagerung...".
Nachgeguckt, Pressluft, geht wieder, super alter Herr
Gruß
Norbert
Jo, ich! aber bei ner MD 50. Im zarten, unerfahrenen Alter von 16 - Motor zieht ein Vakuum und dreht wie eine Turbine. Vor Angst den Zündschlüssel raus= Motor aus.Peter 77 hat geschrieben:Wenn ich den kpl.schloss, war die Tank- Belüftung dicht.
Ergebnis, Moped geht aus! Muss man auch erst mal drauf kommen. Hatte noch jemand
Das Problem?
Rumgeguckt, nix festgestellt. Zwischendurch wieder Druckausgleich im Tank! Neu gestartet und gleich losgefahren. Motor dreht wieder wie doll, denke der Gaszug hängt:
Kupplung ziehen und gleichzeitig den Zündschlüssel raus. Böse Geister? Heimgeschoben! Alten Herrn befragt: ganz klar "Da ist die Tankentlüftung zu, pass auf Gemischabmagerung...".
Nachgeguckt, Pressluft, geht wieder, super alter Herr

Gruß
Norbert
Maico fahren und immer frei sein
Re: Schwänke Part 7
Hallo Norbert, da hätte ich Held damals auch drauf kommen können!
Mein Tank war umlackiert, vielleicht hatte sich da ein Lack-Krümel
Da rein verirrt! Ansonsten war dieser Tank-Deckel ein echter Hingucker!
Gruß Peter 77
Mein Tank war umlackiert, vielleicht hatte sich da ein Lack-Krümel
Da rein verirrt! Ansonsten war dieser Tank-Deckel ein echter Hingucker!
Gruß Peter 77
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2855
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Schwänke Part 7
Ich denke ihr redet von dem formschönen "Eierschneider". Das gleiche Problem kann es geben, wenn der Tankrucksack, den Tankdeckel abdichtet. Bei meinem Tankrucksack habe ich deshalb im Bereich des Tankdeckels und nach vorne den Schaumstoff weggeschnitten. Sicher ist sicher!
Gruß Günter
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2855
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Schwänke Part 7
Ich habe da noch ne hübsche Geschichte. Ich weiß gar nicht mehr welches Jahr das war, irgendwann in den 90gern auf jeden Fall Sommer, schönes Wetter, Wickel Helmut hatte nach Bad Laaspe zum Maicotreffen geladen. Also Freitag Mittag nach der Arbeit das Campingzeug an der M 250 B verrödelt voll getankt und los.
Scheiß Ruhrgebiet! Nach Osten oder Süden geht es praktisch nur über die Autobahn raus aus dem Pott, oder man quält sich stundenlang durch eine Stadt nach der anderen
Also ab auf die A 2 Richtung Dortmund, das ging ca. 40km gut, dann flogen Tröte, Gestänge und Endstück vom Auspuff weg. Zum Glück flog der Kram auf den rechten Seitenstreifen und keiner fuhr drüber. Stange aus dem Prallblech gerissen, auf der Autobahn keine Möglichkeit zur Reparatur! Mit Draht feströdeln hielt auch nur kurze Zeit, ich hatte einfach nicht genügend steifen Draht im Bordwerkzeug. Also Tröte und Endstück abkühlen lassen und eingepackt mit Mörderlärm über die A2 zurück nach Hause. Dort angekommen den Auspuff ab, mit der Flex von hinten ein Fenster in den Topf geschnitten und die Stange wieder am Prallblech verschweißt. Danach das Fenster im Topf wieder zugeschweißt. Kurzer Blick in den Auslass, nah klar, der Kolben hatte auch geklemmt, ohne Tröte und Endstück stimmt der Rückstau nicht. Zylinder runter, Kolben nachgearbeitet, mit Natronlauge den Schmier aus dem Zylinder entfernt, und alles wieder montiert. Noch schnell das Werkzeug weg gepackt, die Hände gewaschen, einen Kaffee getrunken und wieder los auf die Autobahn Richtung Bad Laaspe.
Ab Altena machte die Fahrt dann auch Spaß, keine großen Städte mehr, entlang dem Flüsschen Lenne war es nett fahren, viel Landschaft, Kurven, Berge! Die weitere Fahrt verlief ohne Pannen, Bad Laaspe habe ich noch vor dem dunkel werden erreicht. Auf dem Rückweg am Sonntag fuhr ich längere Zeit zusammen mit einer Diesel Enfielt, sie hatte einen fazinierenden Verbrauch von 2-3L auf 100km, zog ab Standgas super durch. Ab Altena ging es wieder auf die A 45 dann die A2, dieses Mal ohne den Auspuff zu verlieren. Der Motor meiner M 250 B war dank einiger Umbauten vollgasfest, ihm machte die Autobahnjagerei wenig aus.
Scheiß Ruhrgebiet! Nach Osten oder Süden geht es praktisch nur über die Autobahn raus aus dem Pott, oder man quält sich stundenlang durch eine Stadt nach der anderen
Also ab auf die A 2 Richtung Dortmund, das ging ca. 40km gut, dann flogen Tröte, Gestänge und Endstück vom Auspuff weg. Zum Glück flog der Kram auf den rechten Seitenstreifen und keiner fuhr drüber. Stange aus dem Prallblech gerissen, auf der Autobahn keine Möglichkeit zur Reparatur! Mit Draht feströdeln hielt auch nur kurze Zeit, ich hatte einfach nicht genügend steifen Draht im Bordwerkzeug. Also Tröte und Endstück abkühlen lassen und eingepackt mit Mörderlärm über die A2 zurück nach Hause. Dort angekommen den Auspuff ab, mit der Flex von hinten ein Fenster in den Topf geschnitten und die Stange wieder am Prallblech verschweißt. Danach das Fenster im Topf wieder zugeschweißt. Kurzer Blick in den Auslass, nah klar, der Kolben hatte auch geklemmt, ohne Tröte und Endstück stimmt der Rückstau nicht. Zylinder runter, Kolben nachgearbeitet, mit Natronlauge den Schmier aus dem Zylinder entfernt, und alles wieder montiert. Noch schnell das Werkzeug weg gepackt, die Hände gewaschen, einen Kaffee getrunken und wieder los auf die Autobahn Richtung Bad Laaspe.
Ab Altena machte die Fahrt dann auch Spaß, keine großen Städte mehr, entlang dem Flüsschen Lenne war es nett fahren, viel Landschaft, Kurven, Berge! Die weitere Fahrt verlief ohne Pannen, Bad Laaspe habe ich noch vor dem dunkel werden erreicht. Auf dem Rückweg am Sonntag fuhr ich längere Zeit zusammen mit einer Diesel Enfielt, sie hatte einen fazinierenden Verbrauch von 2-3L auf 100km, zog ab Standgas super durch. Ab Altena ging es wieder auf die A 45 dann die A2, dieses Mal ohne den Auspuff zu verlieren. Der Motor meiner M 250 B war dank einiger Umbauten vollgasfest, ihm machte die Autobahnjagerei wenig aus.
Maico hält die Spitze
Re: Schwänke Part 7
Hallo Günther, Eier Schneider, netter Ausdruck für diesen Sicherheits-Tankdeckel.
Die versenkten Deckel waren in den siebzigern noch unbekannt.
War wohl für einigen Herrschaften ne schmerzhafte Erfahrung.Habe auch erlebt
Das zerbrochene Verkleidungsscheiben die Lederkombi und darunter liegende
Teile aufgeschlitzt haben (ziemliches Blutbad).
Gruß Peter 77
Die versenkten Deckel waren in den siebzigern noch unbekannt.
War wohl für einigen Herrschaften ne schmerzhafte Erfahrung.Habe auch erlebt
Das zerbrochene Verkleidungsscheiben die Lederkombi und darunter liegende
Teile aufgeschlitzt haben (ziemliches Blutbad).
Gruß Peter 77
Re: Schwänke Part 7
Hallo Freunde!Peter 77 hat geschrieben:..Kurzfristig die 125er startklar gemacht. Meine hatte den Tank
Mit dem Knebel Verschluss. Wenn ich den kpl.schloss, war die Tank- Belüftung dicht.
.
Ohje, ich krieg schon Angst

Unsere alte MD hat auch diesen Tankverschluß. Gab es das denn öfter, daß dann die Tankbelüftung dicht war? Sollte man den Deckel vielleicht vorsichtshalber nicht ganz schließen? Ein sehr hübscher Tankdeckel, übrigens.
@ Peter: eine MD 250 in Blau? Egal, Hauptsache: Maico! In Rot sind sie halt unwiederstehlich

Grüße Diana
...das schönste Rot der Welt.
Re: Schwänke Part 7
Leute, die Editierzeit ist aber nicht lange. Wollte nur noch einen Rechtschreibfehler korrigieren. 

...das schönste Rot der Welt.
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2855
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Schwänke Part 7
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten und einrahmen, oder meistbietend in der Bucht versteigern. Wer nachträglich einen Betrag geändert haben will, kann mir kurz eine PN schreiben, mache ich dann! Habe keinen Rechtschreibfehler gefunden, bin vielleicht auch schon zu müde dazu.Diana hat geschrieben:Leute, die Editierzeit ist aber nicht lange. Wollte nur noch einen Rechtschreibfehler korrigieren.

Gruß Günter
Maico hält die Spitze
Re: Schwänke Part 7
N'Abend Diana, bei ner blauen m md 250 luft bin ich leider nicht objektiv,
Damit begann Anno 77 meine Maico - Laufbahn. Verdammt lang her (BAP).
Kann mich auch an gelbe, giftgrüne und rote erinnern. Wobei das rot
Eher ein rotbraun war.Die Farben der Japaner sahen damals aus
Wie Bonbon-Papier. Suzuki T500 in rosa-metallic.Echt spektakulär!
Dagegen war die Farbauswahl noch dezent.
Gruß Peter 77
Damit begann Anno 77 meine Maico - Laufbahn. Verdammt lang her (BAP).
Kann mich auch an gelbe, giftgrüne und rote erinnern. Wobei das rot
Eher ein rotbraun war.Die Farben der Japaner sahen damals aus
Wie Bonbon-Papier. Suzuki T500 in rosa-metallic.Echt spektakulär!
Dagegen war die Farbauswahl noch dezent.
Gruß Peter 77