-
Richter
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 10:40
- Wohnort: Schweiz Bern
-
Richter
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 10:40
- Wohnort: Schweiz Bern
Beitrag
von Richter » So 4. Apr 2021, 16:30
Hier noch mein Oel.
eine Letta Erfahrungsempfehlung aus dem Forum - Danke Dir!!
LIQUI MOLY
Classic Motorenöl SAE 30
Artikelnummer: 1132
Beschreibung:
Sehr mild legiertes, mineralisches Einbereichsmotoröl. Speziell auf die Anforderungen klassischer Fahrzeuge und Motorräder ohne Ölfilter bzw. mit Zyklonabscheider (Spaltfilter) abgestimmt. Ausgewählte Grundöle und Additive gewährleisten optimale Schmierung und sehr guten Verschleißschutz unter allen Betriebsbedingungen.
Produktvarianten
Artikelname Artikelnummer Gebinde Sprachen
Classic Motorenöl SAE 30 1132 1 l Kanister Kunststoff D-GB-I-E-P
Classic Motorenöl SAE 30 1133 5 l Kanister Kunststoff D-GB-I-E-P
LG Alex
-
Dateianhänge
-

- Oel_LM classic SAE30.jpg (41.77 KiB) 17542 mal betrachtet
-
Günter
- Administrator
- Beiträge: 2855
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Beitrag
von Günter » So 4. Apr 2021, 18:18
die Ölkontrollschraube wie auf dem Bild am li. Deckel habe ich noch nicht gesehen. War vielleicht mal so gedacht wurde aber nicht umgesetzt.
Von Schaulochdeckel das untere M 5 Gewinde ist die Ölkontrollbohrung, tritt wenn man die Schraube herausdreht Öl aus ist der Ölstand ok.
Die Füllmarkierung ist etwas höher als die Schraube, die gerade Kante. Füllmenge 1ca. Liter.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
-
Richter
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 10:40
- Wohnort: Schweiz Bern
Beitrag
von Richter » Di 6. Apr 2021, 19:33
Tip Top!!
Die Letta schön steht schön eben und gerade!!
Da passen dann bei mir 1.1L rein
Gruss Alex
-
PuchSGS250
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 2. Jan 2019, 15:39
Beitrag
von PuchSGS250 » Mi 7. Apr 2021, 19:49
Hallo zusammen,
und DOCH diese Schraube gibt es wirklich! Bei der 2ten Motorengeneration wurde dieser Kupplungsdeckel verbaut.
Es ermöglicht die Getriebeölmenge zu prüfen ohne den Lüftungskanal abbauen zu müssen.
Viele Grüße
Florian
-
Richter
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 10:40
- Wohnort: Schweiz Bern
Beitrag
von Richter » Do 8. Apr 2021, 20:30
Unglaublich der Florian
Weiss jetzt wohin ich in zukunft auch achten werde !! Die 2te Motorengeneration - ist mir bis jetzt überhaupt nicht aufgefallen.
Bin mir aber ganz sicher das er recht hat - hatte er bis dato immer!!

mein Letta-Papst
Weiter so Florian!! ich und wir brauchen Dich
LG Alex
-
Bergfex
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 18. Mär 2021, 15:37
- Wohnort: Gamprin
Beitrag
von Bergfex » Mi 14. Apr 2021, 08:50
Hallo zusammen
Hab mir das Thema Ölstandkontrolle bei meiner Maicoletta angeschaut.
Baujahr 1965. Da gibt es gibt die Schraube.
Gruss Heinz

- Maicoletta Ölstandschraube.jpg (834.5 KiB) 16947 mal betrachtet

- Maicoletta Ölstandschraube 2.jpg (3.94 MiB) 16947 mal betrachtet
-
Günter
- Administrator
- Beiträge: 2855
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Beitrag
von Günter » Mi 14. Apr 2021, 09:23
an den linken Motordeckeln innen den Anguss für die Ölkontrollschraube habe ich schon oft gesehen, nur nicht das die Ölkontrollschraube realisiert wurde. Wahrscheinlich nur bei Maicoletta Motoren ab einer bestimmten Motornummer, dort kommt man ja nicht ohne den Lüftungskanal zu demontieren an den Öleinfülldeckel. Ist mir noch nicht aufgefallen aber bei der ML sieht man im Regelfall den Motor nicht, ist er unter der Haube versteckt. Ist das ist eine M 6 oder M8 Schraube? Eine Ölkontrollschraube in der Art gab es später bei den Sportmodellen aus Kunsttstoff.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
-
Bergfex
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 18. Mär 2021, 15:37
- Wohnort: Gamprin
Beitrag
von Bergfex » Mi 14. Apr 2021, 10:58
Hallo Günter
Es ist eine M8 Schraube. Irgendwie ist das Gewinde schräg geschnitten. Brauchte 3 Versuche bis ich sie
dicht bekam.
Gruss Heinz
-
Günter
- Administrator
- Beiträge: 2855
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Beitrag
von Günter » Mi 14. Apr 2021, 11:15
Ich
Bergfex hat geschrieben: ↑Mi 14. Apr 2021, 10:58
Hallo Günter
Es ist eine M8 Schraube. Irgendwie ist das Gewinde schräg geschnitten. Brauchte 3 Versuche bis ich sie
dicht bekam.
Gruss Heinz
ich denke die Ölkontrollbohrung haben sie im Werk nachträglich vielleicht mit der Handbohrmschine gebohrt, gesenkt, Gewinde geschnitten. War ja nur bei einem geringen Prozentsatz der Deckel nötig. Gewinde die nicht sauber oder leicht gängig sind schneide ich alle nach oder verbaue Heli Coil. Ich habe keine Lust mich mit einem Gewinde mehrfach herum zu ärgern. Die Schaube ist dann M8 X 10 Din 84?
Die Ölkontrollschraube könnte man bei Krad auch realisieren, macht aber keinen Sinn, ist nur eine weitere Bohrung am Deckel die undicht werden kann.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze