Seite 1 von 1

Maico streikt(e)...???...

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 07:24
von Yogi61
Hallo Gemeinde,
folgendes Problem hat mich dieser Tage ereilt:
Bei einer kleinen Ausfahrt zu meinen „Oldtimerfreunden Zenngrund“: 8 km alles prima, fast da (300 Meter hätten noch gefehlt), nach dem Standplatz gefragt, anfahren wollen, PLOPP, aus. Nicht mehr angesprungen, Zündfunke weg... :roll: Heimfahrt auf‘m Hänger.

Erst mal ein paar Tage nix gemacht, damit ich wieder ruhiger werde... Dann gestern die Maico wieder heimgesucht und überlegt. Ich dachte, langsam anfangen, erst noch mal die Kerze (Iridium) rausschrauben, nach dem Zündfunken sehen und ggf. tauschen. Siehe da, Zündfunke ist wieder da. Also Kerze rein, gestartet, läuft!. Ein paar Runden im Hof gedreht, geht... :?:

Was kann das sein? Deckel habe ich (noch) nicht aufgemacht. Spule, die heiß ausfällt? Stecker und Kabel sind neu und fest. Wie es innen aussieht, weiß ich noch nicht. Der Motor ist allerdings in Melle oder so überholt worden, hat der Vorbesitzer machen lassen.

Gruß aus Franken,
Jochen

Re: Maico streikt(e)...???...

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 08:08
von Günter
Tach Jochen,
mit der Zündspule die nach ein paar Kilometern Fahrt nicht mehr will das ist bekannt.
Meist "streben" Zündspulen langsam haben zuerst diesen "Warmfehler" nach Abkühlung funktionieren sie wieder bis sie wieder warm werden.
Da hilft nur eine Neue!
Unterwegs kann man sich mit einem Stück Lappen und Wasser behelfen damit die Zündspule herunter kühlen bis sie wieder funktioniert.
Habe ich schon bei meinem Volvo Bj.60 gemacht der hat vergleichbare Technik.
Gruß Günter

Re: Maico streikt(e)...???...

Verfasst: Sa 18. Mai 2024, 13:10
von Yogi61
Hallo Günter,
ich habe Dir eine PN geschrieben.
Gruß aus Franken,
Jochen

Re: Maico streikt(e)...???...

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 10:21
von WolfRichter
Bezüglich einer warm werdenden Zündspule lohnt es sich ggf auch sie an einen anderen Ort zu verlegen.
Wenn ich mich Recht entsinne liegt die Spule original unter dem rechten Motordeckel, mein Vater und ich legen die Zündspulen bei unseren Projekten fast schon prinzipiell raus, meistens unter dem Tank an den Rahmen. Da sind sie schön versteckt, werden dort aber nicht so heiß und liegen im Fahrtwind.
Bei einer Zündspule, die langsam den Geist aufgibt, ersetzt das den Tausch natürlich nicht aber es soll nicht so gut sein, wenn die Spulen oft heiß werden und so kann man ggf die Lebensdauer verlängern und Pannen vorbeugen.

Re: Maico streikt(e)...???...

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 12:30
von Günter
WolfRichter hat geschrieben:
Di 4. Jun 2024, 10:21
Bezüglich einer warm werdenden Zündspule lohnt es sich ggf auch sie an einen anderen Ort zu verlegen.
Hallo Wolf, ja das mache ich seit Jahrzehnten so die neue außenliegede Zündspule kommt unter den Tank, dazu habe ich einen Umbausatz mit Anleitung zusammen gestellt. Damit ist es auch für den Nichtelektriker machbar. Gruß Günter
externe Zündspule einbausatz.jpg
externe Zündspule einbausatz.jpg (256.55 KiB) 11976 mal betrachtet

Re: Maico streikt(e)...???...

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 12:37
von Günter
Günter hat geschrieben:
Di 4. Jun 2024, 12:30
WolfRichter hat geschrieben:
Di 4. Jun 2024, 10:21
Bezüglich einer warm werdenden Zündspule lohnt es sich ggf auch sie an einen anderen Ort zu verlegen.
Hallo Wolf, ja das mache ich seit Jahrzehnten so eine neue außenliegende Zündspule kommt unter den Tank, dazu habe ich einen Umbausatz mit Anleitung zusammen gestellt. Damit ist es auch für den Nichtelektriker machbar. Die Zündspulen prüfe ich vorher mit einem Boschtester, es ist nämlich viel Müll auf dem Markt der nicht gut funktioniert. Ich habe schon etliche Zündspulen zurück geschickt da sie nicht ausreíchend Zündspannung brachten. Brauchbare Zündspulen bringen eine Funkenstrecke von 7-10 mm am Boschtester das entspricht einer Spannung von 7-10KV und haben eine Leistung von ca. 30W. Leider sehen die Zündspulen fast alle gleich aus und man kann optisch kaum unterscheiden ob sie gut sind oder nicht. Gruß Günter
externe Zündspule einbausatz.jpg
externe Zündspule einbausatz.jpg (256.55 KiB) 11975 mal betrachtet

Re: Maico streikt(e)...???...

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 16:34
von Yogi61
Ich kann mich nur wiederholen: Günter ist ein guter Mann!
Umbausatz ist angekommen, nun muss er nur noch vom „Nicht-Elektriker“, also mir, eingepfrimelt werden - wenn ich Zeit finde... Aber das wird schon werden.
Gruß aus Franken,
Jochen