Seite 1 von 1

Frage an Günter

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 18:59
von OliverH
Hallo Günter,ich habe gelesen das ich bei Dir Siris für Kurbelwelle und Lager bekomme?

Re: Frage an Günter

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 07:29
von Günter
Hallo Oliver,
herzlich wilkommen im Forum.
ja die Teile habe ich alle da, die Kurbelwellenlager sind reichlich dimensioniert wechsel ich nur bei Bedarf, Lagerspiel, Korrosion .
Gruß Günter

Re: Frage an Günter

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 11:09
von OliverH
Wo und wie kann ich die Sachen bei Dir Ordern?

Re: Frage an Günter

Verfasst: So 7. Mai 2023, 10:10
von Günter
Hallo Oliver,
schreibe eine Mail an:
maicofreunde@gelsennet.de
Gruß Günter

Re: Frage an Günter

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 09:32
von Richter
Hoi Günter
Du weisst ja das ich deinen Ratschlägen absolut folge und deine Empfehlungen 100% maico Erfahrungen sind.
Aber bei der Motorrevision muss alles gewechselt werden !! Der Pfennig Effekt - ok bei den Kw lagern sind es ca. 70 Euro.
Der Letta und bw Motor sind fast 100% identisch und vertragen bis zu ca. 28Ps und Eine Verdichtung bis 12:1.
Nach 8 Motoren Erfahrungen: jedoch sind die Motoren nicht exakt fluchtig daher ist deine Empfehlung C3 Lager zuverwenden perfekt - die pseudo motorspezialisten z.b aus dem Norden die einen Motor für 600.- revidieren ist absolut (meine Meinung und Feedback basierend) auf lange Sicht gesehen Pfusch! Und kosten bis zu das 3fache.
Wenn mann die laufspuren der Lagerfläche anschaut und ausmisst weiss man warum, auch der Dreck in den oelkanälen und den lagern müssen sauber sein - deswegen raus damit. Inkl. Den bronzebuchsen 2x.
Und der Motor wird Ohne papier Dichtungen zusammen geschraubt mit dichtmittel- so ist er definitiv dicht. Muss er auch bei einer vorverdichtung von 2.87 !!!! Klar auf der rechten Seite ist es mühsam das Lager zu wechseln alleine schon wegen der lagerbuchse.
Ok. Genug geschrieben!!
2Personen gibt es die ich meinen Motor zur Reparatur geben würde!- Einer davon bist du Günter !!!
Aber mal ehrlich die Teile für einen Motor kommen schon auf ca. 300.- Und die Arbeit noch - da kann man nicht für 600.- Eine ordentliche Arbeit erwarten.
Un die meisten vergessen die Kurbelwelle Oberfläche bei den siri und den rundlauf - da ist die blaue Fahne schon vorprogrammiert und ein schlechtes startverhalten ebenso.
Gruß Alex

Re: Frage an Günter

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 10:32
von Günter
Hey Alex,
ich kannte auch jemanden der hat einen Maicomotor mal eben gemacht quasi nach dem Kaffeetrinken, alles kalt auseinander- und wieder zusammen gehauen, max. gab es ein neuen Dichtsatz, nichts gereinigt geprüft vermessen.
Das ist für mich eine Notreparatur die man unterwegs mal macht um nach hause zu kommen, mehr nicht.

Ich habe da einen anderen Anspruch und nenne das Instandsetzung.

Kommt der Motor aus dem laufenden Betrieb und die Kurbelwellenlager haben kein Spiel, ließ ich sie oft drin. Lag der Motor einige Zeit herum oder ist es ein Fundstück das seit 25 Jahre im Keller lag müssen die Lager alle neu. Bei der Kurbelwelle ist es genau so, kommt der Motor aus dem laufenden Betrieb und die Kurbelwelle ist vom Kippspiel + Flächen wo die Siri laufen o.k. baue ich sie wieder ein. Ansonsten gibt es zumindest eine Instandgesetzte. Nicht selten ist eine der Gehäusehälften beschädigt wird ausgetauscht dann müssen auch alle Lager neu.

Die Motoren sind in den letzten Jahren zunehmend stark verschlissen und nachher ist meine Schrottkiste oft voll, der Instandsetzungsaufwand wird immer größer die Ersatzteile werden immer teurer deshalb lässt sich eine fachgerechte Instandsetzung selten unter 1000€ machen. Es können aber auch 1500€ oder mehr werden wenn Zylinder Kolben Kurbelwelle Primärtrieb neu müssen.

Es gibt bei mir im Kostenvoranschlag oft eine A, B und C Lösung. z.B.
A Alte KW wieder verwenden,
B neue oder instandgesetzte KW,
C KW mit verstärkten Pleuel einbauen.

Oder das Rollenlager mit Polykäfig, Stahlkäfig oder Messingkäfig.

Die Entscheidungen trifft der Kunde es ist auch eine Frage was er für die Instandsetzung ausgeben will und kann.
Leider kann ich wenn die Kosten für eine Instandsetzung gedeckelt sind nicht das Optimale erreichen.
Gruß Günter

Re: Frage an Günter

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 10:40
von Richter
Danke für deine korrekte Antwort!!! - Deswegen finde ich dich Top!!!
LG Alex