Seite 1 von 1
Schmiedekolben für M 250 B
Verfasst: So 29. Mär 2015, 15:12
von Günter
Ich habe noch nen Mahle Schmiedekolben mit L-Ring, den möchte ich mal in meinem Gespannmotor ausprobieren. Die Verdrehsicherung für den Kolbenring passt schon mal nicht , müsste ich versetzen. Hat jemand Erfahrung mit L-Ring Kolben bei dem Motortyp?
Gruß Günter
Re: Schmiedekolben für M 250 B
Verfasst: So 29. Mär 2015, 18:28
von Maico-Mac
Hi Günter, ich hab mal einen Schmiedekolben geerbt den jemand in eine B gebaut hatte. Der war nicht lange gelaufen hatte aber einige Klemmer hinter sich

.
Ich denke das Problem ist, dass sich die Dinger anders ausdehnen als die B Kolben. In den original Alu-Zylindern (Rechteck) werden die mit 0.04mm Spiel gefahren und das geht mit dem GG-Zylinder der B natürlich nicht!
Und wenn man die mit mehr Spiel einbaut wird das Laufspiel im Betrieb ggf. zu groß.
Bewahr dir das Bing für deinen Cinemascope Zylinder, da kannst du den brauchen!
Zum Ringstoß: Sollte aber eigentlich passen, ist doch auch hinten links

Re: Schmiedekolben für M 250 B
Verfasst: Di 31. Mär 2015, 18:08
von Günter
Maico-Mac hat geschrieben:
Ich denke das Problem ist, dass sich die Dinger anders ausdehnen als die B Kolben. In den original Alu-Zylindern (Rechteck) werden die mit 0.04mm Spiel gefahren und das geht mit dem GG-Zylinder der B natürlich nicht!
Und wenn man die mit mehr Spiel einbaut wird das Laufspiel im Betrieb ggf. zu groß.
Bewahr dir das Bing für deinen Cinemascope Zylinder, da kannst du den brauchen!
Zum Ringstoß: Sollte aber eigentlich passen, ist doch auch hinten links

Ringstoß ist hinten links, müsste aber noch weiter nach links, ich werde den Kolben wohl für den Breitwandzylinder verwahren, kann sein das er im M 250 B Zylinder mit 5-6/100mm Spiel gar nicht läuft. Wäre schade um den guten Kolben.
Re: Schmiedekolben für M 250 B
Verfasst: Di 31. Mär 2015, 19:38
von Maico-Mac
Günter hat geschrieben:Maico-Mac hat geschrieben:
Zum Ringstoß: Sollte aber eigentlich passen, ist doch auch hinten links

Der Kolben hat doch nur ganz oben einen L-Ring und allenfalls darunter noch den Rechteckring.
Beide kommen, soweit ich das erinnere, nicht so weit runter dass sie in den Einlass einfädeln könnten oder ??
Wenn du für den Cinemascope ein anderes Maß brauchst, sag bescheid, ggf. können wir tauschen, ich hab einige Maße davon.
Sind ja schwer zu bekommen....
Re: Schmiedekolben für M 250 B
Verfasst: Do 16. Apr 2015, 14:40
von Günter
ich denke, ich werde den Schmiedekolben lieber für den Cinemascopzylinder verwahren.
Gruß Günter