Seite 3 von 16

Re: Der angekündigte Technik-/ Aufbauthread

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 20:04
von MaikOh
So,
etwas ungeplant habe ich heute doch noch angefangen das Heck zu zerlegen.
Etwas ungewohnt ist die Tatsache, dass das Hinterrad nur in liegender Position (das Moped natürlich) auszubauen ist.
Oder aber wenn man hat, mit Hilfe der Öffnung in der Bühne :D

Ohne Bild: das Gewinde für die Stellschraube vom Bremszug an der hinteren Bremsplatte ist futsch :roll:
Mit Bild: Kette und Kettenrad haben es wohl hinter sich.
Kettenspannung war auf NULL Durchhang eingestellt :o
Dafür aber recht wenig Rost auf der Unterseite vom Krad.
Ahoi
image.jpeg
image.jpeg (147.4 KiB) 9660 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (148.88 KiB) 9660 mal betrachtet

Re: Der angekündigte Technik-/ Aufbauthread

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 22:39
von Günter
MaikOh hat geschrieben:Ohne Bild: das Gewinde für die Stellschraube vom Bremszug an der hinteren Bremsplatte ist futsch :roll:
Die hinterer Bremsankerplatte hat kein Gewinde!
MaikOh hat geschrieben:Mit Bild: Kette und Kettenrad haben es wohl hinter sich.
Kettenspannung war auf NULL Durchhang eingestellt :o
wie Flachstahl gespannte Ketten habe ich auch schon gesehen, wahrscheinlich ist das Schaftradlager am Motor auch fertig, ist schmale Bauart, kann es nicht vertragen wenn die Kette zu stramm ist.
Gruß Günter

Re: Der angekündigte Technik-/ Aufbauthread

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 08:16
von MaikOh
Günter hat geschrieben:
MaikOh hat geschrieben:Ohne Bild: das Gewinde für die Stellschraube vom Bremszug an der hinteren Bremsplatte ist futsch :roll:
Die hinterer Bremsankerplatte hat kein Gewinde!
...
Ah!
Das ist gut, dann braucht mich das nicht mehr sorgen. :)
Das RepHandbuch berichtet von einer Kontermutter, die gelöst werden muss, um den Bremszug einzustellen - deshalb kam ich drauf.
Zu Kettenrad und Ritzel oder wie es hier heißt Schaftrad: sind das Standardgrößen, oder was spezielles, was nur als NOS zu bekommen ist?
Heute finde ich, dass das Kettenrad auf dem Bild übrigens gar nicht so schlimm aussieht. Muss ich mal sauber machen und genauer hinsehen. Gestern hatte ich gemeint die Zähne wären schon sehr schmal.

Beste Grüße

Re: Der angekündigte Technik-/ Aufbauthread

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 16:49
von Günter
MaikOh hat geschrieben:Zu Kettenrad und Ritzel oder wie es hier heißt Schaftrad: sind das Standardgrößen, oder was spezielles, was nur als NOS zu bekommen ist?
Heute finde ich, dass das Kettenrad auf dem Bild übrigens gar nicht so schlimm aussieht. Muss ich mal sauber machen und genauer hinsehen. Gestern hatte ich gemeint die Zähne wären schon sehr schmal.
Das Schaftradlager ist das Lager hinter dem Kettenritzel im Getriebe, es ist ein 6005. Ich verwende die geschlossene Ausführung 2RS.
Wenn du die Sekundärkette einen Zentimer oder mehr vom Kettenrad abheben kannst ist sie ausgezogen, im Regelfall wechselt man dann den gesamten Kettensatz.

Gruß Günter

Re: Der angekündigte Technik-/ Aufbauthread

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 19:28
von MaikOh
Hi Günter,
danke für die Info-
meine Frage zielte aber auf Kettenrad und Ritzel ab. Gibt es die nur in NOS, oder ist das eine heute noch gebräuchliche Größe?
Grüße

PS: die Kette lässt sich nahezu nicht von dem Kettenrad abziehen.

Re: Der angekündigte Technik-/ Aufbauthread

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 22:56
von Günter
MaikOh hat geschrieben:meine Frage zielte aber auf Kettenrad und Ritzel ab. Gibt es die nur in NOS, oder ist das eine heute noch gebräuchliche Größe?
Aktuelle Bauteile passen nicht! Die Kettenräder sind meist NOS, die Ritzel NOS oder Nachfertigung.
Der Preis für den Kettensatz ist ca. 130€.
Gruß Günter

Re: Der angekündigte Technik-/ Aufbauthread

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 18:13
von Maico-Mac
MaikOh hat geschrieben:Hi Günter,
danke für die Info-
meine Frage zielte aber auf Kettenrad und Ritzel ab. Gibt es die nur in NOS, oder ist das eine heute noch gebräuchliche Größe?
Grüße
Mach doch erstmal sauber den Kram, pack neues Fett drauf und fahr den Sommer über.
.. das Kettenrad hat noch Leben :mrgreen:

Die Teilung heisst übrigens heute 428 und ist Standard. Haben z.B. auch Yamaha 80 und 125'er ;)
Gute Kette kostet nur ca. 22.- Teuronen.

Re: Der angekündigte Technik-/ Aufbauthread

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 15:25
von MaikOh
Mist!
Beim Nachspannen ist blöderweise eine Speiche abgerissen.
Besteht die Möglichkeit die einzeln zu tauschen?
Grüße

Re: Der angekündigte Technik-/ Aufbauthread

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 19:21
von Günter
MaikOh hat geschrieben:Mist!
Beim Nachspannen ist blöderweise eine Speiche abgerissen.
Besteht die Möglichkeit die einzeln zu tauschen?
Grüße
nicht gut, geht aber oft wenn man ein wenig biegt und kniept.

Gruß Günter

Re: Der angekündigte Technik-/ Aufbauthread

Verfasst: Mo 3. Apr 2017, 19:55
von MaikOh
Hi Günter,
ohne Biegen scheint's nicht zu gehen, die alte geht auch nicht ohne raus ;)
Hast Du eine (und Nippel)?
Beste Grüße

PS: am Rande sei erwähnt, dass ich recht gut drauf bin, da das Motorrad, das letzte Woche geklaut wurde, heute wieder aufgetaucht ist 8-)
Wenn auch nicht ganz heile, und wird erst in ein paar Wochen vom Erkennungsdienst freigegeben (Osterferienwochen) aber immerhin :mrgreen: