Kann jemand sagen, was die Nummer 4 für ein Dichtring ist?
Größe, Material und genaue Position (ich schätze außen an der Platte unter dem Bremshebel) wäre interessant.
Danke

@ Günter: hast Du auch diesen Ringschlüssel für die Mutter am Lenkkopf?
ich denke als Notreparatur reicht einkleben, Helicoil Einsatz einbauen wäre besser. Eine Schraube in der Bremstrommel herumbimmeln haben braucht man nicht. Die könnte sich ungünstiger Weise irgendwo verkanten und eine Vollbremsung auslösen oder das Bremsen verhindern. Beides unangenehm.MaikOh hat geschrieben: das Gewinde der Halteschraube des Tachoantriebes war dull. Habe sie mit flüssiger Schraubensicherung (endfest) eingesetzt, damit die nicht in die Bremstrommel fällt
![]()
Grüße
Die "Flatterbremse" macht wenig Sinn, wenn der Lenker anfängt zu schlagen hat das eine Ursache, die muss man finden und den Fehler beheben.MaikOh hat geschrieben:So,
Bei dem Dampfer ist eine Reibscheiben etwas ausgebrochen. Da der Einsatz des Dämpfers eh zweifelhaft ist, stellt sich die Frage, ob eine Instandsetzung sinnvoll ist, oder verzichtet man auf die Scheibe, oder wie oder was?
Beste Grüße
die Gabelfüße sollen in den oberen Rohren mit möglichst wenig Reibung gleiten, dazu matscht man die beiden Rohre mit den Pertinaxbuchsen reichlich mit Getreibefließfett ein, ebenfalls die Federn im den Rohren.MaikOh hat geschrieben:Das bringt uns direkt zur nächsten Frage: was genau und wie viel muss an den Holmen geschmiert werden?