Regler umrüsten ??

Benutzeravatar
Loisachthaler
Beiträge: 40
Registriert: So 28. Jun 2020, 22:12
Wohnort: München

Re: Regler umrüsten ??

Beitrag von Loisachthaler » So 13. Apr 2025, 08:24

Guten Morgen Ralf,

vielen Dank für den Tipp, das werde ich ich auch mal ausprobieren.
Weiteres Vorgehen jetzt:

- neuer Blei-Gel-Akku MP7-6S ist beschafft (der kleine, den Günter empfiehlt, ist relativ preiswert). Den kann man auf die Probefahrten leicht mitnehmen, ohne dass Säure ausläuft, als Notreserve falls erneut Ladeprobleme auftreten. Und herrichten für die Kabelanschlüsse, damit man den unterwegs schnell umschrauben kann.

- Vergleich des 2 Jahre alten Blei-Säure-Akkus mit dem nagelneuen Gel-Akku daheim auf der Werkbank. Entlade- / Kapazitätstest mit Glühbirne.
Vielleicht ist ja auch tatsächlich kein Kupferwurm in der Maschine (?) und die Batterie hat einen Knacks...

- dann Probefahrten mit LED-Voltmeter und dem alten Blei-Säure-Akku, vorher vollgeladen. Schauen, was man an Effekten erkennt und Kupferwurm suchen im Ausgangszustand

- bevor dann anschließend doch zur Sicherheit umgerüstet wird auf einen elektronischen VAPE-Regler
(weil der Gel-Akku verträgt offenbar den alten Z-Regler nicht und Günter fährt den ja auch mit modernem Regler)

Schönen Sonntag noch,
Paul

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2840
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Regler umrüsten ??

Beitrag von Günter » So 13. Apr 2025, 10:56

Loisachthaler hat geschrieben:
So 13. Apr 2025, 08:24
weil der Gel-Akku verträgt offenbar den alten Z-Regler nicht und Günter fährt den ja auch mit modernem Regler.
Moin Paul,
da hast du was falsch verstanden ich habe vor 15 Jahren wieder zurück gerüstet auf mechanische Regler da die zwar ein gewisse Wartung verlangen aber im Gegensatz zu den elektronischen keine Dioden haben die beim Kurzschluss durchbrennen und der Regler ist Schrott.

Genau so!
Nicht schimpfen über die alte Sch....Technik sondern die Ursache suchen alles der Reihe nach ist ja kein Atomkraftwerk.
Mal ist es nur eine Kohle die in der Führung klemmt mal eine defekte Batterie und mal ein Regler wo ein Schaltkontakt klebt gereinigt werden muss. Ein anderes Mal ist der Fehler die Schwachstelle die allgemeine Fahrzeugelektrik, Kabelbaum, Massefehler oder das Zündschloss.
Ist aber alle kein Hexenwerk.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Benutzeravatar
Loisachthaler
Beiträge: 40
Registriert: So 28. Jun 2020, 22:12
Wohnort: München

Re: Regler umrüsten ??

Beitrag von Loisachthaler » So 13. Apr 2025, 18:00

Tja, tatsächlich falsch verstanden ...

Ich dachte Deine Photos mit dem 12V-Regler in dem Blechkästchen wären ein elektronischer ...
Und die Annahme, dass Gel-Akkus von den Spannungsspitzen der alten elektromechanischen Regler gekillt werden, das hört man ja immer wieder mal in der Szene...
Fährst Du den Gel-Akku am alten Regler ? Problemlos ?

Wie dem auch sei:
Ich hab starke Indizien, dass mein Yuasa Blei-Säure-Akku nach 2 Jahren Einsatz die Grätsche gemacht hat.
Im direkten Vergleich mit einem neuen MP7-6 S (6V/7 Ah) war das Ergebnis schon sehr eindeutig:

Beide voll geladen, beide mit je 21W Blinkerbirne belastet.
Der Yuasa hat nach 20 min nur noch gefunzelt und ist auf unter 5V abgefallen,
die Birne am MP7-6S hat nach 1 Stunde immer noch gut gebrannt (ich hab dann aufgehört)
Bild


Mein Schluss:
Vielleicht liegt es gar nicht am Kupferwurm, anscheinend ist der Akku hin.
Kapazitätseinbuße trotz voller Zellenspannung (??)
Bloß: WARUM ? 2 Saisonen ist ja noch kein Alter ...

Die Suche geht weiter.
Ich denke, ich werde trotz eindeutig defektem Akku erstmal mit dem die Probefahrten machen, um nicht zuviele Faktoren auf einmal zu verändern.

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2840
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Regler umrüsten ??

Beitrag von Günter » So 13. Apr 2025, 19:30

Loisachthaler hat geschrieben:
So 13. Apr 2025, 18:00
Fährst Du den Gel-Akku am alten Regler ? Problemlos ?
ich nutze und verkaufe die auf Schraubanschlüsse umgebautem Bleigel schon etliche Jahre hatte nur einmal eine Rückmeldung von Thomas das der Acku nach kurzer Zeit innen zerrappelt ist. Endweder bekomme ich keine negative Rückmeldungen oder die Ackus funktionieren? Ich bin damals auf die Bleigel umgestiegen weil die Standard Blei Ackus häufig den Winter nicht überlebten die Bleigel haben anscheinend eine geringere Selbstentladung überleben den Winter auch ohne Wartung meist gut.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Benutzeravatar
Loisachthaler
Beiträge: 40
Registriert: So 28. Jun 2020, 22:12
Wohnort: München

Re: Regler umrüsten ??

Beitrag von Loisachthaler » Di 22. Apr 2025, 14:21

Ein paar Tage später:

Das analoge Billig-Voltmeter ("Heschen", Amazon, < 10 €) tut's recht gut und ist auch im Fahrbetrieb gut ablesbar.
Die kleine LED-Anzeige, die Ralf empfohlen hat, hab ich auch ausprobiert, weil ich sehen wollte, ob da ein Unterschied analog/digital ist.
War aber kein auffälliger Effekt feststellbar. Nur die LED ist im Fahrbetrieb bei Tageslicht praktisch nicht abzulesen !

Weiter:
Ich hab meinen original Regler gesäubert, Kontakte geputzt und frisch montiert.

Aha ! Der Rückstromschalter hat deutlich zu früh angezogen !
Lasche nachbiegen, bis der Kontakt sichtbar anzieht zwischen 6,8 und 7 Volt. Erledigt.

Aber jetzt nach dem Putzen stimmt die Ladespannung nicht mehr. Ich komm nur noch auf 6,8 Volt ohne Licht, das sollten wohl schon eher 7,3 sein.

Leider sehe ich nicht so ohne weiteres, wie ich an den Kontakten des Reglers biegen muss, um das hin zu trimmen.

Hat mal bitte jemand eine Anleitung, wo und wie ich die Regelkontakte nachstelle ?


Dankesehr,
Paul

AlexSR
Beiträge: 25
Registriert: Do 2. Feb 2023, 17:14
Wohnort: Kitzingen

Re: Regler umrüsten ??

Beitrag von AlexSR » Mi 23. Apr 2025, 06:45

Hallo Paul,

dann war es wohl doch der Regler?
Siehe hier
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (214.69 KiB) 586 mal betrachtet
Ich hoffe die Zeichnung hilft und beantwortet deine Frage.

Grüße
Alex

Benutzeravatar
Loisachthaler
Beiträge: 40
Registriert: So 28. Jun 2020, 22:12
Wohnort: München

Re: Regler umrüsten ??

Beitrag von Loisachthaler » Mi 23. Apr 2025, 07:40

Super Alex !

danke für Deine schnelle Reaktion.
Aber die Darstellung ist der alte F-Regler, der hatte ja noch Einstellschräubchen.

Leider ist bei der späten 250B ein Z-Regler verbaut und an dem kann man angeblich gar nix mehr justieren.
Das heisst: "die einen sagen so, die anderen so" ...
Gibt auch bei den BMW-Einzylinderforen Diskussionen dazu, das geht von "kann man schon machen, vorsichtig biegen"
bis "Finger weg, braucht's einen Prüfstand, nur für Profis ..."

Bild

Ich will bloß da jetzt nicht blind und wild rumbiegen.
Am äusseren Kontakt (blauer Pfeil) war wohl früher auch schon mal jemand dran... ?

Wer hat Ahnung von den Z-Reglern , bitte ?

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2840
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Regler umrüsten ??

Beitrag von Günter » Mi 23. Apr 2025, 09:05

mech. Regler ist Fummelkram!
Es gibt zwischen den Kontaktärmchen eine kleine Lücke wenn man da den passenden Schraubendreher rein schiebt kann man etwas hebeln die Kontaktarme dadurch vorsichtig etwas biegen. Biegen mit einer Zange ist zu grob.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Benutzeravatar
Loisachthaler
Beiträge: 40
Registriert: So 28. Jun 2020, 22:12
Wohnort: München

Re: Regler umrüsten ??

Beitrag von Loisachthaler » Mi 23. Apr 2025, 12:22

Danke Günter,

Fummelkram, das dachte ich mir schon, sonst wären die Kommentare in verschiedenen Foren nicht so zwiespältig.

Bloß:

weisst Du noch, wo man biegt (innen oder aussen).
Soll man nur die maximale Ladespannung hintrimmen oder gar auch die anderen Parameter, wie auf der F-Regler-Zeichnung von Alex dargestellt ?
"Einschaltspannung" und "Reglereinsatz" (was immer das bedeutet ...)

Liebe Grüße aus München,
Paul

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2840
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Regler umrüsten ??

Beitrag von Günter » Mi 23. Apr 2025, 13:44

Tach Paul,
ich denke primär ist das die Spannung nicht zu hoch geht der Regler nicht die Batterie kocht.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Antworten