
Batterie, welche sollte man nehmen?
Re: Batterie, welche sollte man nehmen?
Ne ebend nicht,es soll angeblich verschiedene Motoren geben,hab was von 2 Wellen oder 3 Wellen Motoren gelesen 

- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2840
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Batterie, welche sollte man nehmen?
Ich habe die standardmäßige Bosch /Noris Lichtmaschine/Zündung verbaut und der 12 Volt Regler stammt von einem PKW als Rückstromschalter dient eine Diode aus einem Schweißgerät die auf einen Alu Kühlkörper verschraubt ist. Das Ganze ist auf einer Pertinaxplatte unter dem re. Seitendeckel in einer Metalldose mit Deckel verschraubt. Die Dose war ursprünglich für Nähmaschinenzubehör gedacht doch darin sind die Bauteile gut geschützt bleiben sauber und trocken. Gruß Günter
Maico hält die Spitze
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2840
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Batterie, welche sollte man nehmen?
bei 2 und 3 Wellen Motoren geht es um Sportmotoren Mc und Gs. Den 2 Wellen Sportmotor gab es bis 1976, den 3 Wellen Motor gab es 1977- 82.
Maico hält die Spitze
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 20:37
Re: Batterie, welche sollte man nehmen?
Da meine Batterie jetzt auch den Geist aufgegeben hat, ist das für mich nun auch ein Thema. Würde gern eine 6V Lithium Batterie einbauen. Hat jemand Erfahrungen damit? Muss dazu an der Ladeelektronik was umgebaut werden?
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2840
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Batterie, welche sollte man nehmen?
Gute Frage ob der Regler mit Lithium Batterie oder die Batterie mit dem Regler klar kommt.GermanSniper hat geschrieben: ↑Mo 24. Mär 2025, 20:21Hat jemand Erfahrungen damit? Muss dazu an der Ladeelektronik was umgebaut werden?
Früher hatte man es schon mal das der mech. Regler nicht abregelte klebte dann die Blei Batterie kochte.
Ich befürchte die Lithium Batterie könnte dann abfackeln.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
Re: Batterie, welche sollte man nehmen?
Hi
Wenn mit Lithium LFP gemeint ist, dann braucht man zwingend ein BMS. Die dürfen nur bis 3,65V je Zelle geladen werden.
Ich habe jetzt auch eine neue Multiplus MP7-6s bestellt. Die in der unserer Maico war von 2011.
Wenn mit Lithium LFP gemeint ist, dann braucht man zwingend ein BMS. Die dürfen nur bis 3,65V je Zelle geladen werden.
Ich habe jetzt auch eine neue Multiplus MP7-6s bestellt. Die in der unserer Maico war von 2011.
Maico M200S BJ: 1954
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2840
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Batterie, welche sollte man nehmen?
Die Bleigel MP7-6s benutze ich schon zig Jahren jedoch die originalen Steckanschlüsse sind ungeeignet.
Ich baue deshalb die Batterien um auf Schraubanschlüsse.
Die Batterie sollte man zum Rahmen hin mit Neopren schwingungsmäßig entkoppeln sonst kann die Batterie innen zerrappeln.
Gruß Günter
Ich baue deshalb die Batterien um auf Schraubanschlüsse.
Die Batterie sollte man zum Rahmen hin mit Neopren schwingungsmäßig entkoppeln sonst kann die Batterie innen zerrappeln.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
Re: Batterie, welche sollte man nehmen?
Sie steht bei mir auf einem Moosgummi.
Aber ich greife die Idee auf mit der Verschraubung auf und werde die bestehenden langlöcher etwas aufbohren und auf die Kabel einen Ringkabelschuh krimpen.
Das Langloch hat 2x2,5mm, da sollte es möglich sein eine Schraube einzusetzen. Diese dann kontern und dann den Ringkabelschuh mit einer zweiten Mutter festziehen.
Aber ich greife die Idee auf mit der Verschraubung auf und werde die bestehenden langlöcher etwas aufbohren und auf die Kabel einen Ringkabelschuh krimpen.
Das Langloch hat 2x2,5mm, da sollte es möglich sein eine Schraube einzusetzen. Diese dann kontern und dann den Ringkabelschuh mit einer zweiten Mutter festziehen.
Maico M200S BJ: 1954