ich bin hier neu im Forum und möchte mich zunächst natürlich vorstellen.
Mein Name ist Jörg Stieren, ich bin 56 Jahre und wohne in Neukirchen-Vluyn OT Rayen. Ich habe mal Betriebsschlosser im Bergbau gelernt und anschließend Maschinenbaus studiert. Ich schraube seit meiner Kindheit an Fahrrädern, hatte mal eine Honda Bol D'or und habe momentan einen Tr6 von 1972. Der ist allerdings fertig restauriert.
Zu meiner Maico bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. Ein alter Freund, den ich seit Jahren mal wieder besucht hatte, hatte drei Z1000, eine NSU, eine DKW etc. in seinen Schuppen stehen. Auf die Frage, ob er eine Z1000 verkauft, meinte er, ich habe was anderes für dich. Er meinte, es wäre eine Maico. Ich dachte an eine Vollcross-Maschine, daher kenne ich Maico. Ich wollte sie sehen und er machte oben im Hundezwinger die Tür auf und da lag seit 25 Jahren eine zerlegte Maico M250B.
Eigentlich ein Trümmerhaufen Stahl und Alu, aber wie ich so bin war es eine neue Herausforderung, der ich nicht entfliehen konnte. Ich brauche halt immer ein Projekt. Bei 200€ für alles konnte ich nicht nein sagen.

Hier auch mal einige Foto, wo ich die Teile zumindest in der groben Form eines Motorrades zusammengelegt habe. Die ersten Teile und der Rahmen sind bereits lackiert. Deio anderen Teile sind teilweise auch gereinigt.
Ich bin jetzt seit ca. 8 Wochen aktiv dran und habe auch durch Zufall in einem Gespräch die Adresse von Ferdi bekommen. Der hat seine Werkstatt drei Kilometer entfernt von meinem Wohnort. So klein ist die Welt manchmal.
Des Weiteren bin auch auf Daniel gestoßen.
Ich möchte hier keine Nachnamen nennen. Ich weiß nicht, wie das mit dem Datenschutz ist.
Bei Kennern brauche ich glaub ich keine Nachnamen nennen, Die beiden sind sicherlich in der Szene bekannt.
Bei beiden habe ich bereits wertvolle Kleinteile bekommen und habe auch schon einige Erfahrungen ausgetauscht.
Da bin ich sehr froh, dass ich da sehr freundlich empfangen wurde.
Ich habe eigentlich fast alle Teile bis auf Kleinigkeiten zusammen.
Was mir noch fehlt sind die Kabelbäume. Hat einer noch einen Kabelbaum, den ich erwerben könnte. Mir wäre auch eine Anleitung oder Schablone hilfreich, dann würde ich den Kabelbaum auch selbst verdrahten.
Ich freue mich schon jetzt auf angeregten Erfahrungsaustausch.
Gruss Jörg