Seite 1 von 1

KOLBENBESCHICHTUNG?

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 21:43
von Günter
Hat jemand Erfahrungen mit Beschichtungen von Kolben?
Gruß Günter

Re: KOLBENBESCHICHTUNG?

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 21:51
von mdpeter
Da hatte ich schon im alten Forum etwas zu geschrieben. Die Beschichtung hab ich bei zwei Kolben machen lassen. Einer davon war mein alter MD Kolben. Nun - bischen mehr hatte ich mir schon davon versprochen. Hielt nicht sehr lange. Glaube es waren so um die 3000. Heute steh ich auf dem Standpunkt das es sich bei den 250 MD Motoren nicht wirklich lohnt.Meine Vermutung zu der geringen Haltbarkeit ist der Winkel von Pleuel und Kolben im Zylinder. Bei anderen Motoren hält die Beschichtung nämlich wesentlich länger.

Asche auf mein Haupt :roll: . Hab eben mal nachgeschaut in meinem schlauen Büchlein. Also Beschichtung hat doch ca. 45oo gehalten. Aber so ist das mit der Erinnerung. :)

Re: KOLBENBESCHICHTUNG?

Verfasst: Do 30. Okt 2014, 11:09
von Norbert
Hallo,
ich habe dieses Jahr den 125er Kolben bei Picoatec beschichten lassen. Der 0-Maß Kolben hatte mittlerweile bis zu 9/100 Spiel.
Kosten für Beschichtung und Zyl. honen, inkl. Versand, ca. 110 €. Jetzt klappert nix mehr.
Bin dieses Jahr aber nur 500 km gefahren, wie lange die Beschichtung hält? - abwarten!
Jetzt ist aber immer noch genügend Material vorhanden um auf das 1. Übermaß zu bohren.
Gruß Norbert

Re: KOLBENBESCHICHTUNG?

Verfasst: Do 30. Okt 2014, 13:10
von Günter
Hallo Norbert,
Bei fast allen Modellen sind Übermaßkolben knapp, Nachfertigungen von Wahl sind gut aber nicht gerade günstig.
Angeblich kann man Kolben bis zu 15/100mm auftragen.
Ich bin mal gespannt wie lange dein Kolben hält.
Gruß Günter

Re: KOLBENBESCHICHTUNG?

Verfasst: Do 30. Okt 2014, 13:16
von mdpeter
Günter hat geschrieben:Hallo Norbert,
Angeblich kann man Kolben bis zu 15/100mm auftragen.

Gruß Günter
Stimmt - zumindest gibt der es hier an. http://www.baier-motor-racing.de/kolben.html

Re: KOLBENBESCHICHTUNG?

Verfasst: Do 30. Okt 2014, 13:31
von Günter
der Kolben meiner M 200 klappert recht ordentlich, er hatte vor ein paar Jahren schon reichlich Spiel. Da hat er nur neue Kolbenringe bekommen. Wahrscheinlich hat der Kolben jetzt stellenweise deutlich über 1/10mm Luft. Ich wollte im Winter mal dran.

Bei meinem M 250 B Gespann( man kommt nur mit Vollgas vom Fleck) ist es ähnlich. Der Kolben klappert auch schon länger, er geht aber selbst bei Dauervollgas nicht fest. Der Vergaser ist aber auch so fett bedüst, das die Autofahrer hinter mir in einer Wolke stehen, wenn ich Vollgas gebe.

Gruß Günter

Re: KOLBENBESCHICHTUNG?

Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 16:13
von Maico-Mac
So sieht mein 250'er MC Kolben (Wiseco) nach einer Stunde Klapperbetrieb (0,2x Spiel) aus !
Der Zylinderschleifer hatte auf 68,xx mm anstatt auf das von mir angegebene Maß 67,90 geschliffen :evil: . Wahrscheinlich hat er den Kolben gemessen und nicht gesehen dass es eine Einlaufbeschichtung ist. Ich hatte das Schleifmaß auf den Kolben geschrieben aber naja....
Beim Einbau hab ich das nicht gemerkt oder nicht merken wollen. War ja alles neu quasi ;)
Angesprungen ist der Motor ganz normal und Leistung war auch da, nur das Standgas war nach kurzer Zeit futsch und dann klapperte es halt immer mehr :roll:
Ich wollte es zunächst nicht glauben aber eine andere Erklärung als zu viel Spiel gab es ja nicht...

Wenn also jemand noch einen Kolben hat (auch gebraucht), der 68,15mm und mehr hat, immer her damit!