
Mein Name ist Jan, ich bin verhältnismäßig neu in der Welt der motorgetriebenen Zweiräder, gänzlich neu in der Welt der Maicos und mir bietet sich jetzt folgende Möglichkeit:
Wir haben, wie ich kürzlich erfuhr, eine Maico M151 im Familienbesitz. Die lief, so die Aussage des zuständigen Familienmitglieds, hervorragend und einwandfrei als sie abgestellt wurde. Das war vor ca. 40 Jahren. Diese Zeitspanne führt mich jetzt auch zu diesem Thread:
Was gibt es eurer Meinung nach zu beachten um das hübsche Stück nach dermaßen langer Standzeit wieder fahrbereit zu machen?
Flüssigkeiten tauschen, sofern überhaupt noch vorhanden, neue Kerzen,..?
Was sollte ich an Teilen haben, prüfen, tauschen, tauschen können?
Ich hätte hierbei vorwiegend an alles dichtende aus Gummi gedacht..
Die Maschine steht leider ein ganzes Stück weit weg, dementsprechend kenne ich den Zustand auch nur vom Hörensagen, ich würde allerdings hoffen/annehmen dass der Tank wenigstens größtenteils leer war als sie "eingelagert" wurde. Das schließe ich daraus, dass sie händisch bei zwei Umzügen über steile und enge Kellertreppen getragen werden musste (da würde sich doch bestimmt jeder alles Gewicht ersparen was er kann, oder nicht?).
In Hoffnung reichlicher Expertise
Jan