




Das ist bei alten Motoren normal! So lange kein Wasser im Kurbelgehäuse und Getriebe stand ist alles gut. Da putzt und wäscht man erst einmal einen halben Tag dran, bis es wieder sauber ist. Die Kraftstoffe und Öle in den 50er und 60er Jahren waren sehr übel, so ein Zeug würde man heute als Sonderabfall einstufen.tante willi hat geschrieben: ↑Mo 15. Jun 2020, 08:57Millimeterdicke Ruß Ablagerungen und Simmerringe härter als Glas.
Bei der Verbrennung von den "Sonderabfällen" entstand sogenannte "Ölkohle", da hat man regelmäßig mit einem Brenner den Auspuff ausbrennen müssen, da er sich mit der Zeit zusetzte. Meine erste M 250 B hatte auch den Auspuff von innen und den Schalldämpfereinsatz dick mit der Ölkohle beschichtet, wenn ich richtig Gas gegeben habe sah ich nachst die glühende Ölkohle aus dem Auspuff fliegen.tante willi hat geschrieben: ↑Mo 15. Jun 2020, 08:57Da wurde doch wohl einige Zeit Öl verbrannt. Blauer Dunst seltsamer Geruch war das Ergebnis.![]()