Welches Öl und Mischungsverhältnis fahrt Ihr?
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Welches Öl und Mischungsverhältnis fahrt Ihr?
Wenn man mit Choke oder geschlossener Luftklappe die Maico startet ist es normal, wenn sie die ersten km etwas räuchert. Spätestens wenn der Motor warm gefahren ist sollte das Räuchern aufhören. Bummelt man mit der Maschien nur herum und beschleunigt dann mit Vollgas durch darf sie auch mal kurzzeitig blaue Wölkchen machen. Ständig blaue Wolken hinter der Maico, dann stimmt was nicht, zu fett abgestimmt, Simmeringe undicht, zu viel Öl im Gemisch usw. Ich denke das macht auch wenig Sinn, ist ja ein Motorrad(Fahrzeug) keine Nebelanlage. Gruß Günter
Maico hält die Spitze
Re: Welches Öl und Mischungsverhältnis fahrt Ihr?
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und in meiner Jugend Maico Jünger. Ich habe auch tatsächlich noch einen Liter Maico Racing Öl von 1985 daheim. Chemisch wird das inzwischen sonst was sein
Nun meine Frage: Hat einer von euch mit den neueren Motoren ab 94 Erfahrung mit Aspen 2T Sonderkraftstoff oder ähnlichen Produkten? Das müsste für den Motor eigentlich super sein wenn auch der Preis natürlich hoch ist. Wenn man den Verbrauch pro Saison rechnet und die Stabilität/Haltbarkeit und die maximal reduzieren Schadstoffe wird für mich persönlich ein Schuh draus. Ich bin gespannt. Gruß Stefan
Ich bin neu hier und in meiner Jugend Maico Jünger. Ich habe auch tatsächlich noch einen Liter Maico Racing Öl von 1985 daheim. Chemisch wird das inzwischen sonst was sein

Nun meine Frage: Hat einer von euch mit den neueren Motoren ab 94 Erfahrung mit Aspen 2T Sonderkraftstoff oder ähnlichen Produkten? Das müsste für den Motor eigentlich super sein wenn auch der Preis natürlich hoch ist. Wenn man den Verbrauch pro Saison rechnet und die Stabilität/Haltbarkeit und die maximal reduzieren Schadstoffe wird für mich persönlich ein Schuh draus. Ich bin gespannt. Gruß Stefan
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Welches Öl und Mischungsverhältnis fahrt Ihr?
Moin Stefan,
eine Literflasche Maico Racing Öl steht bei mir auch im Regal.
nein bei der Maico habe ich keine Erfahrungen mit Aspen aber bei Motorsägen.
Lief der Motor einige Zeit auf 2 Takt Gemisch haben sich Ablagerungen gebildet die Aspen löst das kann bei Sägen zu Kolbenschäden führen. Einen Kolben/Zylindersatz bei der MS 260 hat mich das schon gekostet. Will man einen Motorsägen Motor umstellen auf Aspen empfielt sich vorher eine Demontage und Reinigung von Zylinder und Kolben mit einer etwas fetteren Abstimmung müsste es anschließend funktionieren. Eine Säge habe
ich so umgestellt sie läuft ohne Probleme.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
Re: Welches Öl und Mischungsverhältnis fahrt Ihr?
Hey Günter.
Danke so habe ich das auch im Kopf. Ich hatte auch direkt bei Oest nachgefragt da die hier ums Eck sind und kam auch direkt was zurück:
"Ich nehme einmal an, dass Sie aktuell Ihr Benzin selber mischen aus 2-Takt-Mischöl und Tankstellenbenzin?
In Ihrem Motor können Sie problemlos Oecomix 2T verwenden. Es gibt jedoch etwas zu wissen bzw. zu beachten beim Umstieg von Eigenmischung auf Sonderkraftstoff.
Durch die Eigenmischung fährt man i. d. R. mal zu dick oder zu dünn die Mischung also mal mehr oder mal weniger Öl! Da man es selten hinbekommen genau das perfekte Mischungsverhältnis zu treffen (anders als beim oecomix, hier hat man immer die perfekte 1:50 Mischung).
Vor diesem Hintergrund lagert sich über die Nutzung Öl im Brennraum ab! Wenn man jetzt Sonderkraftstoff nutzt wird durch die höhere Verbrennungstemperatur das Öl gelöst, was jedoch zu einem Kolbenfresser führen kann.
Daher empfehlen wir:
Tankt komplett restentleeren!
Motorraum und Vergaser säubern
Ggf. Vergaser neu einstellen
Mehr Informationen gibt’s hier: https://www.youroil24.de/sonderkraftstoffe "
Sobald ich die Maschine habe (eine GME 500 1986) werde ich Vergaser und Tank reinigen und mal schauen was innendrin so ist und dann umstellen. Ich werde berichten.
Danke so habe ich das auch im Kopf. Ich hatte auch direkt bei Oest nachgefragt da die hier ums Eck sind und kam auch direkt was zurück:
"Ich nehme einmal an, dass Sie aktuell Ihr Benzin selber mischen aus 2-Takt-Mischöl und Tankstellenbenzin?
In Ihrem Motor können Sie problemlos Oecomix 2T verwenden. Es gibt jedoch etwas zu wissen bzw. zu beachten beim Umstieg von Eigenmischung auf Sonderkraftstoff.
Durch die Eigenmischung fährt man i. d. R. mal zu dick oder zu dünn die Mischung also mal mehr oder mal weniger Öl! Da man es selten hinbekommen genau das perfekte Mischungsverhältnis zu treffen (anders als beim oecomix, hier hat man immer die perfekte 1:50 Mischung).
Vor diesem Hintergrund lagert sich über die Nutzung Öl im Brennraum ab! Wenn man jetzt Sonderkraftstoff nutzt wird durch die höhere Verbrennungstemperatur das Öl gelöst, was jedoch zu einem Kolbenfresser führen kann.
Daher empfehlen wir:
Tankt komplett restentleeren!
Motorraum und Vergaser säubern
Ggf. Vergaser neu einstellen
Mehr Informationen gibt’s hier: https://www.youroil24.de/sonderkraftstoffe "
Sobald ich die Maschine habe (eine GME 500 1986) werde ich Vergaser und Tank reinigen und mal schauen was innendrin so ist und dann umstellen. Ich werde berichten.
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Welches Öl und Mischungsverhältnis fahrt Ihr?
deshalb müssen Zylinder und Kolben demontiert und sogfältig von Ablagerungen, früher sagte man Ölkohle, gereinigt werden.
Reinigung mechanisch mit der Bürste oder im Ultrarschallbad.
Anschließend dürfte es bei etwas fetterer Vergasereinstellung auch mit Sonderkraftstoff keine Probleme geben.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
Re: Welches Öl und Mischungsverhältnis fahrt Ihr?
werde ich im April machen wenn das Bike dann bei mir ist und berichten!
Gruß Stefan
Gruß Stefan