Seite 1 von 2

Moped fährt! (M250S/II)

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 21:32
von LutzB
Vor 2 Monaten oder so, mitten im Hochsommer, habe ich meine Räder zum Felgendoktor gebracht, der den Rädern wieder den Rundlauf beibringen wollte. Gestern habe ich die Felgen abgeholt und heute wieder eingebaut. Was für ein Unterschied! Aus einem Eiertanz wird fahren. Die Felgen sind nicht mehr perfekt geworden, aber immer noch die ersten. Damit macht das Fahren Spass. Dazu hat der Felgendoktor auch noch die Räder gewuchtet. Interessanterweise merkt man das schon bei 80km/h.

Heute bin ich nur bei 6Grad nach Hause gefahren. Bis 80km/h läuft das Moped jetzt gut. Es würde auch noch schneller wollen, wenn der Motor erst mal richtig warm gefahren wurde. Das habe ich heute nicht geschafft, da die Luftfeuchtigkeit auf dem Visier mir die Sicht genommen hat.

Was mir sonst noch aufgefallen ist: nach 2 Monaten in der Garage stehen springt das Motorrad an. Nich sofort, aber es säuft auch nicht ab.

Das neue Zündschloss gibt nicht sicher Kontakt zum Licht. Vielleicht wird das noch besser, wenn ich die Abdeckung habe.

Ich begonn mit 6,2V Batteriespannung (das hat mein Tropfenlader behauptet). Für eine 25W Scheinwerferbirne liefert der Generator genug Strom. Aber ich habe auch keine Blinker.

Am Wochenende werde ich versuchen, wieviel ein warmer Motor rennen will. :P

Es ist nur schade dass das Wetter jetzt hier schlechter wird.

Re: Moped fährt! (M250S/II)

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 19:05
von Diana
:) Freut mich, sie springt an und Du fährst!
..ja, das mit dem Wetter ist schade, mir ist schon zu kalt zum Fahren.

Mit deinen Rädern und Felgen hab ich eine Lücke. Warum waren sie nochmal beim Felgendoctor?
Grüße Diana

Re: Moped fährt! (M250S/II)

Verfasst: So 18. Okt 2015, 09:08
von LutzB
Die Felgen waren einfach ganz lange beim Felgendoktor im Lager...

Günter hat die Bremstrommeln getauscht und dann die Räder zum Einspeichen fortgebracht. Sie wurden eingespeicht, aber halt so wie man neue Felgen einspeicht.
Alte Felgen brauchen Gefühl. Gegen Bordsteinkantenschäden hilft eine hydraulische Presse, die den Felgenrand wieder auf Sollmass bringt (oder ein Hammer und 30Jahre Erfahrung). Keine Ahnung wie der Felgendoktor letztendlich aus Eiern wieder gute Räder gezaubert hat.

Re: Moped fährt! (M250S/II)

Verfasst: So 18. Okt 2015, 20:48
von Günter
LutzB hat geschrieben:Keine Ahnung wie der Felgendoktor letztendlich aus Eiern wieder gute Räder gezaubert hat.
Das Beste sind 30 Jahre Erfahrung!

Gruß Günter

Re: Moped fährt! (M250S/II)

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 19:49
von Diana
Danke für das Update, Lutz!
Wünsche Dir gutes sich-an-einander-gewöhnen. :)
Grüße Diana

Re: Moped fährt! (M250S/II)

Verfasst: So 25. Okt 2015, 19:59
von LutzB
Heute war Sonnenschein und ich habe 73km geschafft. Mit frisch geladenem Akku erst 3mal gekickt ohne Zündung, und dann ist das Schätzchen gleich angesprungen.
Beim Tanken hat der Tankwart erzählt, das seine Jawa früher nicht so gut angesprungen ist und das er sie deswegen damals verkauft hat.

Leider hat das Moped noch ein paar Macken, aber die werde ich noch bis zum Früjahr ausbügeln.

Das Moped fährt perfekt 3k mit 30km/h (verkehrsberuhigte Zone am Kanal) im 2. Gang ohne Ruckeln. Ausserorts durfte ich mit 60km/h im dritten Gang brausen.

Schlimm war eine autobahnähnlich ausgebaute Landstrasse: schneller als 80km/h wollte ich nicht fahren, dann wurde das Fahrverhalten instabil. Hat sicher auch teilweise am Wind gelegen.

Ich habe 2 Bilder ins Fotoalbum hochgeladen.

Re: Moped fährt! (M250S/II)

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 20:33
von LutzB
Da komme ich heute zum freundlichen Motorradhändler, der mir bis Samstag mein Vorderrad umspeichen will. Was steht vor der Türe: M250/B mit NL Kennzeichen. :mrgreen:

Re: Moped fährt! (M250S/II)

Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 01:23
von Gilles
:D

Re: Moped fährt! (M250S/II)

Verfasst: So 15. Nov 2015, 18:43
von LutzB
Das Vorderrad habe ich wieder drin. Einbauen hat nur 15Minuten gedauert. Der Hinterradausbau dagegen 1,5Stunden. Ich haber erst im Baumarkt eine 27mm Nuss für die Ratsche geholt. Dann die Katastrophe: die neue Hinterradfelge ist krumm! Das heisst: HInterrad wieder ausspeichen lassen, Felge einpacken und zum Lieferanten schicken.
Da ist die Felge am Samstag angekommen. Wenn eine neue Felge zurück ist wieder zum freundlichen Motorradhändler und einspeichen lassen.

Wie ich das Vorderrad abgegeben habe stand ein BW Maico vor der Türe. Da hat der freundlcihe Motorradhändler einen neuen Kabelbaum gemacht und die Zündung eingestellt.

Kabelbaum wurde nach Muster neu angefertigt. Zum Zündung einstellen hat er einen alten Ordner rausgezogen mit handgeschriebenen Notizen.

Danach lief die BW Maico wieder einwandfrei.

So kann es auch in Holland

Re: Moped fährt! (M250S/II)

Verfasst: So 15. Nov 2015, 20:54
von Maico-Mac
LutzB hat geschrieben:----- Der Hinterradausbau dagegen 1,5Stunden. Ich haber erst im Baumarkt eine 27mm Nuss für die Ratsche geholt.
:?: du sprichst in Rätseln... wozu die 27'er Nuss ?
Man muss eigentlich nur die Machine aufbocken oder hinlegen (BW), Bremszug aushängen, die Mutter der Steckachse abschrauben, die Achse herausziehen und schon kann man das Rad, nachdem die Distanzhülse links herausgefallen ist, herausgenommen werden. Dauert keine 10 Minuten ....

Antrieb mit Kette etc. bleibt ja alles an der Schwinge, ne ;)
Wenn du natürlich das alles auch noch abgeschraubt hast.... :shock: