Junge Junge da haben wir also wieder die ÖL-Sau durchs Dorf getrieben
Ich denke das mit dem Öl verhältnis ist so wie mit dem Glauben allgemein. Da hat sich jeder seine Meinung gebildet und davon rückt man nicht so leicht ab..
Meine Meinung hierzu ist:
Ein festgehender Kolben ist meist Ursache von falscher Einstellung des Luft/Benzingemisches und kann durch extra ÖL
nicht verhindert werden ! Im Gegenteil. Wenn schon zu wenig Sprit in der angesaugten Luft ist, führt ein hoher Öl-Anteil in diesem Gemisch zu noch magerer Verbrennung. Schließlich geht ja nur immer eine bestimmte Menge durch die Düsen.
Also, gescheit einstellen und das Zündkerzenbild im Auge behalten. Wenn dann alles passt, kann man mit erstaunlich wenig ÖL auskommen
Ich fahre folgende Verhältnisse:
- 1:50/1:60 (mineralisch reicht) für die Oldtimer mit GG-Zylinder und Lagerbuchse im Pleulauge (M250 Blizzard, BW etc..)
- 1:70-100 (meist teilsynthetisch) für alle anderen (Ich fahre diverse MC und GS von 1962-77)
Ich lasse die Maschinen auf der Strasse lieber etwas mehr saufen als mit Ölfahne zu fahren
