Gespannfahren nichts für Anfänger?

für das was sonst nirgends rein passt :D
Antworten
LutzB
Beiträge: 234
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 18:19
Wohnort: Hazerswoude-Dorp (Niederlande)

Gespannfahren nichts für Anfänger?

Beitrag von LutzB » Di 12. Apr 2016, 17:26

Hier in Holland darf ich mit meinem Motorradführerschein auch Gespanne fahren. Ich habe mal gekuckt was ich den Mieten kann. Wer kein Gespannzertifikat hat (eine Art Sicherheitstraining für Gespannfahrer) darf vom Vermieter aus nicht leihen oder zahlt ordentlich "Anfängerzuschlag". Wir haben hier im Forum ja auch mindestens einen Gespannfahrer.

Ist das Gespannfahren für Anfänger wirklich so schlimm?

Geht es mit unseren leistungsbegrenzten Mopeds einfacher als mit einem BMW Boxermotor Gespann (2Ventiler)?

Hier in Holland gibt es die Gespannfahrschulen, meistens verbunden an einen Gespann Händler.
Ich lebe in der Zivilation: es gibt Strassenbeleuchtung, eine Ampel und Geschwindigkeitsbegrenzungen

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2855
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Gespannfahren nichts für Anfänger?

Beitrag von Günter » Mi 13. Apr 2016, 11:31

LutzB hat geschrieben:Ist das Gespannfahren für Anfänger wirklich so schlimm?
Nein, nicht schlimm nur ganz anders als Motorradfahren, endweder mag man Gespannfahren oder nicht.

Das Gespann lenkt man hauptsächlich mit dem Lenker nicht durch Gewichtsverlagerung wie beim Motorrad. Durch Beschleunigen der Maschine fährt man automatisch nach rechts, durch Bremsen des Motorrades nach links. In der Rechtskurve kann das Boot hochkommen. Gespann-Neulinge sollten nicht im Straßenverkehr sondern auf einem freien Platz oder einer großen Wiese die ersten Fahrübungen machen, schauen ob sie überhaupt mit einem Gespann klar kommen.

Gruß Günter
Maico hält die Spitze

LutzB
Beiträge: 234
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 18:19
Wohnort: Hazerswoude-Dorp (Niederlande)

Re: Gespannfahren nichts für Anfänger?

Beitrag von LutzB » Mi 13. Apr 2016, 20:50

So hatte ich es auch verstanden. Aber eine Maico wiegt nur ein Drittel einer Ural. Ist bei der Maico das Fahrwerk noch ganz solo geblieben oder angepasst?
Ich lebe in der Zivilation: es gibt Strassenbeleuchtung, eine Ampel und Geschwindigkeitsbegrenzungen

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2855
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Gespannfahren nichts für Anfänger?

Beitrag von Günter » Mi 13. Apr 2016, 21:09

LutzB hat geschrieben:Aber eine Maico wiegt nur ein Drittel einer Ural.
Das ist ja das Problem, die Maico ist sehr leicht. Der Ural-Sw ist der Nachbau des WH-Sw bleischwer, liegt auf der Straße wie ein Brett.

Gruß Günter
Maico hält die Spitze

kradfahrer
Beiträge: 66
Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:55

Re: Gespannfahren nichts für Anfänger?

Beitrag von kradfahrer » Sa 7. Mai 2016, 12:43

Wie Günter schon sagt, kommt es ganz auf das Gespann an. Bei meiner KS 601 mit TR 500 habe ich mich einfach draufgesetzt und bin losgefahren. Vorherige Gespannerfahrung beschränkte sich auf ein paar kleinere Hofrunden mit verschiedensten Typen. Ein BMW Geländesport-Gespann mit Wasp Fahrwerk läßt sich hingegen ohne Beifahrer und viel Erfahrung sehr schwer fahren.

LutzB
Beiträge: 234
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 18:19
Wohnort: Hazerswoude-Dorp (Niederlande)

Re: Gespannfahren nichts für Anfänger?

Beitrag von LutzB » Sa 7. Mai 2016, 18:14

Ich bin am Himmelfahrtstag mit 2 Gespannen mitgefahren: eine Dnjepr mit Seitenventilen und angetriebenen Beiwagen mit Differential, und eine EML auf Bais von der RT100. Die Dnjepr ist eindeutig ein Geländemotorrad und die BMW war das Alltagsfahrzeug mit 260000km auf der Uhr. Dafür lag sie wie ein Brett auf der Strasse. Den Kurs mache ich sowieso, aber ob ich dann wirklich ein Gespann kaufen soll?

Ich bin dann noch ein Stück mit einer RT80 solo gefahren, und das lag wie ein Brett auf der Strasse. Meine Maico tut das bei Seitenwind nicht!

Aber die Maico macht unglaublich viel Spass, und auch mit halbleerer Batterie springt sie Dank Kontaktzündung super an, und nach einer Stunde fahren ist die Batterie auch wieder voll.
Ich lebe in der Zivilation: es gibt Strassenbeleuchtung, eine Ampel und Geschwindigkeitsbegrenzungen

Antworten