Neues Mitglied
Re: Neues Mitglied
Servus Leute,
Auch ich bin neu hier und auf der Suche nach Hilfe.
Ich habe vor kurzem einer M125 nicht widerstehen können und als Schnellschuss ins blaue zugeschlagen.
Nun zu den Problemen:
Der Kicker geht manchmal ins Leere und die Kupplung stellt keinen Kraftschluss her.
Ich denke mal der Vorbesitzer hat das falsche Öl verwendet.
Nun die Gretchenfrage: wie bekomme ich die Kupplung auseinander?
Gruß Marco
Auch ich bin neu hier und auf der Suche nach Hilfe.
Ich habe vor kurzem einer M125 nicht widerstehen können und als Schnellschuss ins blaue zugeschlagen.
Nun zu den Problemen:
Der Kicker geht manchmal ins Leere und die Kupplung stellt keinen Kraftschluss her.
Ich denke mal der Vorbesitzer hat das falsche Öl verwendet.
Nun die Gretchenfrage: wie bekomme ich die Kupplung auseinander?
Gruß Marco
Maico M125 Baujahr 1949
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2893
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Neues Mitglied
Moin Marco herzlich willkommen,
ich denke nur am Öl liegt es nicht da muss mal der linke Motordeckel runter und dann mal schauen was man da findet.
Die Kupplung spannt man mit einer Abziehvorrichtung und kann dann den Drahtring entnehmen.
Gruß Günter
ich denke nur am Öl liegt es nicht da muss mal der linke Motordeckel runter und dann mal schauen was man da findet.
Die Kupplung spannt man mit einer Abziehvorrichtung und kann dann den Drahtring entnehmen.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
-
- Beiträge: 383
- Registriert: So 4. Jun 2017, 19:53
- Wohnort: Offenburg
Re: Neues Mitglied
Hallo Marco!
Wenn du den linken Seitendeckel abgenommen hast siehst du auch das Kickstarter Zeugs. Da könntest du auch sehen woran es liegt.
Die Kupplung kannst du auch mit einer großen Schraubzwinge vorspannen.
so mache ich das immer. In welcher Ecke wohnst du den?
Im Anhang Bilder von meiner M125 Baujahr 1949. Sie steht Übrigens zum Verkauf!
Gruß aus aus Baden! " Tante Willi "
Wenn du den linken Seitendeckel abgenommen hast siehst du auch das Kickstarter Zeugs. Da könntest du auch sehen woran es liegt.
Die Kupplung kannst du auch mit einer großen Schraubzwinge vorspannen.
so mache ich das immer. In welcher Ecke wohnst du den?
Im Anhang Bilder von meiner M125 Baujahr 1949. Sie steht Übrigens zum Verkauf!

Gruß aus aus Baden! " Tante Willi "
- Dateianhänge
-
- DSC_0512.JPG (251.9 KiB) 376 mal betrachtet
-
- DSC_0510.JPG (266.87 KiB) 376 mal betrachtet
-
- DSC_0505.JPG (251.39 KiB) 376 mal betrachtet
M 250 B oder Panther KS 150
Re: Neues Mitglied
Glück Auf aus dem Erzgebirge!
Ich bin auch neu hier und hänge mich gleich mal mit dran.
Ich komme aus der Nähe der Motorradstadt Zschopau – und mit meiner Maico falle ich hier schon ein bisschen als Exot auf.
Bei meinem Maico-Projekt ist leider etwas dazwischengekommen, deshalb liegt meine Aufnahme ins Forum schon ein paar Tage zurück. An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an Günter fürs Freischalten und die vielen guten Tipps.
So, nun zu meiner Maico:
Sie wurde vor einiger Zeit in Mölln restauriert und steht grundsätzlich ganz gut da. Verbaut sind eine Powerdynamo-Zündung und ein anderer Sitz, also kein originaler Zustand. Momentan bin ich dabei, ein paar Probleme zu beheben, damit sie endlich wieder auf die Straße kommt – was für mich eine ordentliche Herausforderung ist.
Dank euch und dem geballten Wissen hier bin ich aber guter Dinge. Ich freue mich, dass es euch gibt und dass ich hier dabei sein kann!
Viele Grüße
Ricardo
Ich bin auch neu hier und hänge mich gleich mal mit dran.
Ich komme aus der Nähe der Motorradstadt Zschopau – und mit meiner Maico falle ich hier schon ein bisschen als Exot auf.

Bei meinem Maico-Projekt ist leider etwas dazwischengekommen, deshalb liegt meine Aufnahme ins Forum schon ein paar Tage zurück. An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an Günter fürs Freischalten und die vielen guten Tipps.
So, nun zu meiner Maico:
Sie wurde vor einiger Zeit in Mölln restauriert und steht grundsätzlich ganz gut da. Verbaut sind eine Powerdynamo-Zündung und ein anderer Sitz, also kein originaler Zustand. Momentan bin ich dabei, ein paar Probleme zu beheben, damit sie endlich wieder auf die Straße kommt – was für mich eine ordentliche Herausforderung ist.
Dank euch und dem geballten Wissen hier bin ich aber guter Dinge. Ich freue mich, dass es euch gibt und dass ich hier dabei sein kann!
Viele Grüße
Ricardo
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2025-08-09 um 13.00.51.png (3.44 MiB) 168 mal betrachtet
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2893
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Neues Mitglied
Glück auf Ricardo,
herzlich willkommen hier im Forum.
In beige, sandfarben gefallt mir die M 250 B gut.
Gruß vom Nordrand des Reviers
Günter
herzlich willkommen hier im Forum.
In beige, sandfarben gefallt mir die M 250 B gut.
Gruß vom Nordrand des Reviers
Günter
Maico hält die Spitze
Re: Neues Mitglied
Hallo Ricardo
Willkommen und viel Spass mit diese Sahara Maico
Gruss, Gilles
Willkommen und viel Spass mit diese Sahara Maico

Gruss, Gilles
Maico sammlen und Maico fahren !
Re: Neues Mitglied
Hallo Zusammen,
nach 30 Jahren rumstehen baue ich meine md250 wieder auf. Sie wird optisch nicht perfekt aufgebaut werden - man darf ihr das Alter (EZ 4/78) ansehen, aber technisch soll sie top werden.

Bei Fragen komme ich auf euch zu.
Gruß Georg
PS
Neben der Maico gibt´s bei mir noch eine 900SS KÖWE und ein Street Triple RS
nach 30 Jahren rumstehen baue ich meine md250 wieder auf. Sie wird optisch nicht perfekt aufgebaut werden - man darf ihr das Alter (EZ 4/78) ansehen, aber technisch soll sie top werden.

Bei Fragen komme ich auf euch zu.
Gruß Georg
PS
Neben der Maico gibt´s bei mir noch eine 900SS KÖWE und ein Street Triple RS
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2893
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Neues Mitglied
Hallo Georg,
herzlich willkommen.
Das Moped sieht doch gut aus!
Gruß Günter
herzlich willkommen.
Das Moped sieht doch gut aus!
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
Re: Neues Mitglied
Servus Günter,
ja, würde noch passen, aber mir gefiel immer schon die Blaue am besten und diese Farbe soll sie bekommen.
Meine erste habe ich gebraucht in John Player-Farben (schwarz mit goldenen Streifen) gekauft, die jetzige hat der Vorbesitzer in Rot lackiert.

(1978 als W15 in Italien mit kleiner Kampf-Tasche und EPA´S unterwegs)
Gruß Georg
ja, würde noch passen, aber mir gefiel immer schon die Blaue am besten und diese Farbe soll sie bekommen.
Meine erste habe ich gebraucht in John Player-Farben (schwarz mit goldenen Streifen) gekauft, die jetzige hat der Vorbesitzer in Rot lackiert.

(1978 als W15 in Italien mit kleiner Kampf-Tasche und EPA´S unterwegs)
Gruß Georg