Seite 1 von 1
Neuzugang Rennerle
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 08:11
von Diana
Hallo MD-Freunde,
hier möchte ich Euch unseren Neuzugang vorstellen.

Eine MD von 69, Motor ist auch dabei, aber nicht eingebaut. Wir haben uns noch nicht näher mit ihr beschäftigt, sind noch am Kabelbaum der Oer-MD dran. Das Rennerle gefällt mir super!

Ich hoffe der Tank ist noch ok. Höcker und Sitzbank, naja..kann man ja noch ändern. Zum Motor haben wir einige Fragen. Dieter vermutet, dass das ein Crosszylinder ist. Waren die Zylinder der MDs und der MCs wirklich identisch? Könnte das ein Crosszylinder sein? Sie hat einen verlängerten Kickstarterhebel. Das könnte auf ein Crossgetriebe deuten, oder? (oder Wunschdenken?)
Grüße Diana
Re: Neuzugang Rennerle
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 11:33
von Gilles
Hallo Diana,
Zylinder umbauen und Bild von innen
Was steht auf Vergaser ? Nr von Düse ?
Gruss, Gilles
Re: Neuzugang Rennerle
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 11:36
von Gilles
Antwort von Andi (Frage war auf 2 Beiträge)
Andi hat geschrieben:Sieht schon mal gut aus,auch der Vergaser.Wieder ein 1/26/121 ?
Sieht so aus als wenn da Jemand den Kicker durch Schweißen verlängert hat.
Die MC Kicker waren anders.
Rein äußerlich waren die MC Fächerzylinder bis die MD eingestellt wurde gleich.
Nur waren die ersten MC unlackiert und später komplett schwarz.Bei den komplett Schwarzen gab es keine MD mehr.
Da der Zylinder noch schwarz lackiert und polierte Rippen hat würde ich auf MD tippen 73-75 Herstellungsjahr. Die MD Zylinder waren mit den MC völlig identisch,bis die Produktion der MD eingestellt wurde.
Die MC Motoren mit Schwanenhals hatten noch weiter gekürzte Rippen,wurden aber nicht auf der MD verbaut.
Re: Neuzugang Rennerle
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 18:17
von Norbert
Hallo,
Glückwunsch zum neuen Mopped!
Gibts eine Historie dazu? Ist das ein Eigenbau Tank?
Gruß
Norbert
Re: Neuzugang Rennerle
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 14:17
von Diana
Gilles hat geschrieben:Hallo Diana,
Zylinder umbauen und Bild von innen
Was steht auf Vergaser ? Nr von Düse ?
Der Motor ist noch nicht seziert, wir wollen erst eins nach dem andern machen. Noch immer beschäftigt uns der Kabelbaum der Oer-MD (das ist vielleicht ne Arbeit

).
Norbert hat geschrieben:Hallo,
Glückwunsch zum neuen Mopped!
Gibts eine Historie dazu? Ist das ein Eigenbau Tank?
Gruß
Norbert
Viel weiss ich nicht. Ihre Fahrgestellnummer passt zum Baujahr 69, ihr Motor aber ist viel jünger. Er hat die Nummer: 813170. Ich denke Andi hat Recht und er könnte von 73-76 sein, eher noch später als 73, vielleicht 75-76.(?)
Ob der Tank Eigenbau ist? Gute Frage. Ich denke schon, es steht nichts auf ihm drauf. Sie hat einen Cuppini Sportlenker, der mir gut gefällt. Gibt es die heute noch zu kaufen? Mit dem Lenker der Oer-MD bin ich nicht so froh (er fährt sich nicht gut), solch ein Cuppini Sportlenker würde ihr sicher auch gut stehen.
Beim Kauf wurde uns erzählt, dass die MD früher für Langzeitrennen eingesetzt wurde.
Sitzbank und Höcker gefallen mir nicht, aber kann man ja ändern.
Grüße Diana
Re: Neuzugang Rennerle
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 17:44
von Andi
Cuppini sollte es noch geben.
Nur ob die ein Gutachten zum Eintragen,dabei haben weis ich nicht.
Von Magura gibt's auch so Lenkerstummel,mit Gutachten.
Weist auch bei welchen Langstreckenrennen Die eingesetzt wurde?
Motornummer ist ca 500 Nummern höher wie meiner MD.
Müsste dann wirklich 74-75 sein.
Wenn der Zylinder schon immer auf dem Motor war,sollte oben die Produktionzeit eingeschlagen sein.
Also Diana,11er Nuß geschnappt und Kopf runter.

.
Kannst ja danach wieder auflegen und die Muttern anlegen.
Habe ich bei der RS auch so gemacht.

Re: Neuzugang Rennerle
Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 14:06
von Dieter
Hallo,
wir haben die 11er Nuß befragt. Es ist 6/74 eingestanzt. Vergaserdüse ist eine 130 er. Der Vergaserdurchmesser beträgt aber
srienmässige 26 mm. Kolben sieht OK aus. Benzin aus Vergaser ist komplett verdammpft.Das einfachste wäre wohl den Motor
in die Oer MD zu verpflanzen. Was sollte man bei der Wiederinbetriebnahme beachten.
Vilelen Dank allerseits
Dieter
Re: Neuzugang Rennerle
Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 16:43
von Andi
Hallo Dieter,
wann ist der Motor zuletzt gelaufen?
Wenn Ihr das nicht wisst oder schon 20 Jahre her ist ,würde ich Den zerlegen.
Reingen,ölen,alles nach sehen,neue Dichtung.
So ist es immer ein Risiko.
Hätte ich mein Motor gestartet und nicht zerlegt.
Hätte ich ein riesen Schaden verursacht.
Wie sieht der Drehschieber aus,rostig etc,Kurbelwelle trocken oder ölig?
Kolben und Zylinder würde ich messen.
Was der Kolben für ein Maß,noch 54mm oder Übermaß?
Re: Neuzugang Rennerle
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 16:01
von Maico 125 Café Racer
Ich würde auch vermuten das es ein Fächerzylinder ist