Seite 1 von 2

Manchmal dauert's etwas länger

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 20:42
von Maico-Nobbi
Hallo MD-Gemeinde,
ich möchte euch mein (fast) fertiges Bastelobjekt zeigen. Gekauft hab ich es 2009 und immer wenn ich Zeit (und Lust) hab ich dran rumgeschraubt. Sie hat seit 2014 Tüv und ist zugelassen, hatte aber noch mit kleineren Problemen zu kämpfen. Hoffe das die jetzt behoben sind und ich dieses Jahr dann richtig durchstarten kann.
2009.JPG
So hat es angefangen
2009.JPG (159.68 KiB) 12367 mal betrachtet
2014.jpg
2014.jpg (182.11 KiB) 12367 mal betrachtet
2014-1.jpg
So siehts jetzt aus
2014-1.jpg (188.78 KiB) 12367 mal betrachtet

Re: Manchmal dauert's etwas länger

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 21:41
von Diana
Sehr schön! :) Gefällt mir! :) Und noch herzlich Willkommen! :)

Was ist denn das für ein Gummi? Eine Vergaserkomplettabdeckung?

Re: Manchmal dauert's etwas länger

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 08:30
von Norbert
Hallo Namensvetter,

schön das ein weiterer "50er Heuler" hier ist. Sieht gut aus!
Mir fällt das große Kettenblatt auf - wie hast du die Sekundärübersetzung gemacht?

Gruß
Norbert

Re: Manchmal dauert's etwas länger

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 12:43
von Maico-Nobbi
Hallo Zusammen,
erstmal Danke fürs gefallen, dann
Ladies first: Hallo Diana die Vergaserabdeckung mit dem Gummiteil ist bei den 50zigern Standart.
Hallo Norbert, die Übersetzung von 17/36 hab ich aus dem Reparaturhandbuch. Ritzel und Kette kam von Tennagels, das Kettenrad hab ich aus dem Industriebedarf geholt und dann auf meiner Drehmaschine der Nabe angepasst, der Lochkreis enstand auf der Fräsmaschine mit Teilapparat.

Re: Manchmal dauert's etwas länger

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 14:37
von Norbert
Hallo,
Maico-Nobbi hat geschrieben:die Übersetzung von 17/36 hab ich aus dem Reparaturhandbuch
Dann hast du 1:2,12 übersetzt. Die letzten MD 50 waren werkseitig 1:2,07 (14/29) beritzelt.
Ich fahre aktuell 14/31, dann geht es auch mal im 6. Gang etwas besser.
Maico-Nobbi hat geschrieben:das Kettenrad hab ich aus dem Industriebedarf
Kettenradrohlinge kaufe ich bei Flexon. Die Grimeca Naben lassen sich gut bestücken, da die Kettenräder keine Kröpfung haben, das ist mal ein Vorteil bei diesen Maicos.

Gruß
Norbert

Re: Manchmal dauert's etwas länger

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 19:01
von Diana
Maico-Nobbi hat geschrieben:.. die Vergaserabdeckung mit dem Gummiteil ist bei den 50zigern Standart.
.
:o Echt?
Scheinen rar zu sein die Teile, das ist die erste 50er, die ich damit sehe.
:) Super, wieder was gelernt.
Grüße Diana

Re: Manchmal dauert's etwas länger

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 19:09
von Norbert
Hallo,
Diana hat geschrieben:Scheinen rar zu sein die Teile, das ist die erste 50er, die ich damit sehe.
nö, hast wahrscheinlich nicht drauf geachtet. Meistens werden die 50er von der Schokoladenseite dargestellt.
Ohne das Teil würde der Motor Nebenluft ziehen.

Gruß
Norbert

Re: Manchmal dauert's etwas länger

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 19:19
von Diana
Norbert hat geschrieben:
nö, hast wahrscheinlich nicht drauf geachtet. Meistens werden die 50er von der Schokoladenseite ..
Kann sein, Norbert. :) Oder: seit der Aktion mit dem Vergaser bei der Oer-MD. Vergasersensibilisiert quasi. ;)

Re: Manchmal dauert's etwas länger

Verfasst: So 31. Jan 2016, 20:13
von Mickael
Hallo Nobbi,

die sieht gut aus -:)
Habe ähnliches gerade am Aufbau, fast gleiche Farbe.
Werde nächste Woche mal versuchen wieder etwsa daran zu arbeiten.
Bekomme nämlich ein paar gut überarbeitete Lenker/Cockpit - Teile zurück.
Hoffe mal dass ich im Mai/Juni fertig bin. Bin ja auch sehr gut von der Maicogemeinde informiert worden!

Wo gibts denn ein Kupplungsbowdenzug für die MD50 her?
Grüße
Michael

Re: Manchmal dauert's etwas länger

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 08:22
von Maico-Nobbi
Hallo Michael,
hab schon gelesen, dass bei dir etwas ähnliches ensteht, du hast dich ja nach einem Farbcode von Maico erkundigt. Es wäre schön wenn man mal alle MD's, ob gross oder klein zu sehen bekommen könnte. Ich wünsch dir auf alle Fälle, dass du bald fertig wirst und wir hier wieder was zu bewundern haben. Wegen einem Kupplungszug kann ich mal einen Bekannten fragen, der hat aus einer Werkstattauflösung noch einiges an Teilen rumliegen. Ich meld mich wieder.
Gruss Norbert