Vorstellung und gleich ein Problem mit der Kupplung

Antworten
Georg1
Beiträge: 6
Registriert: Di 19. Nov 2024, 12:34

Vorstellung und gleich ein Problem mit der Kupplung

Beitrag von Georg1 » Mo 24. Mär 2025, 20:16

Hallo zusammen,
ich heiße Georg, bin 66 Jahre alt und bin seit letzten Herbst froher Besitzer einer md 125 Bj 1969 mit noch 5 Gängen. Die Maico ist aus 2.Hand, war bis 2013 in Erstbesitz und ist nahezu vollständig Original.
Nur die Kupplung trennt warm wie kalt schlecht, weshalb ich heute nachgeschaut habe.
Hier scheint schon mal etwas gemacht zu sein, denn es sind Sinterbeläge drin und ATF-Öl eingefüllt. 2 Dinge fielen mir auf:
an einer Stelle sind 2 Stahlscheiben aneinander zwischen 2 Sinterlamellen verbaut. Kann das das Trennen erschweren?
Wurde das vielleicht so zusammengebaut, weil die Kupplung zuvor rutschte?

An einer Stahlscheibe ( (die dickere außen hinter dem 2. Ring) wurde geschweißt. Zwar hat die Scheibe plan, aber hat durch das schweißen evtl. weniger Härte aka im übrigen Bereich.

Ich würde mich freuen, wenn ich von euch Experten einen Tip bekommen könnte!

Viele Grüße
Georg

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2838
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Vorstellung und gleich ein Problem mit der Kupplung

Beitrag von Günter » Di 25. Mär 2025, 09:52

Ich bin kein Md Experte aber beim Umbau auf Sinterbeläge muss man auf das gleiche Maß wie bei dem alten Paket Reib- und Treibscheiben kommen da werden dann zum Ausgleichen 2 Stahl Treibscheiben übereinander gepackt.
Ich vermute die Stahlscheiben sind uneben oder gleiten nicht frei auf dem Lamellenkörper dann trennt die Kupplung nicht sauber.
Mal mit dem Haarlineal die Stahlscheiben prüfen und am Kupplungskern,Lamellenkörper mit der Feile die Kanten brechen.
Das gleiche Problem hat man bei der M 250 da zickt die Kupplung gerne mal rum.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Benutzeravatar
Gilles
Beiträge: 1056
Registriert: Di 28. Okt 2014, 01:18
Wohnort: Strasbourg (Frankreich)

Re: Vorstellung und gleich ein Problem mit der Kupplung

Beitrag von Gilles » Do 27. Mär 2025, 10:34

Herzlich willkommen, Georg :)
Maico sammlen und Maico fahren !

Georg1
Beiträge: 6
Registriert: Di 19. Nov 2024, 12:34

Re: Vorstellung und gleich ein Problem mit der Kupplung

Beitrag von Georg1 » Sa 29. Mär 2025, 14:36

Hallo Günter und Gilles,

vielen Dank!
Bin inzwischen etwas weiter. 3 von den 5 Stahl-Lamellen sind vollkommen plan, 2 lassen ein ganz klein wenig Licht unter dem Haarlineal durch. Der Lamellenkorb und die Langverzahnung Kupplungswelle sind gratfrei uns sehen aus wie neu. Dagegen war die Kupplung falsch montiert, die dickere Stahl-Abschlusslamelle saß nicht außen sondern hinter dem inneren Sicherungsring. Außerdem fehlen Kugeln am Druckstift, die ich bestellt habe.
Ich werde berichten, wenn alles montiert ist.

Benutzeravatar
Gilles
Beiträge: 1056
Registriert: Di 28. Okt 2014, 01:18
Wohnort: Strasbourg (Frankreich)

Re: Vorstellung und gleich ein Problem mit der Kupplung

Beitrag von Gilles » Di 1. Apr 2025, 12:34

Super ! Hast Du eine Anhung, wieviel km hat diese Maico hinter sich ??
MFG, Gilles
Maico sammlen und Maico fahren !

Georg1
Beiträge: 6
Registriert: Di 19. Nov 2024, 12:34

Re: Vorstellung und gleich ein Problem mit der Kupplung

Beitrag von Georg1 » Do 3. Apr 2025, 07:37

Hallo,
die Kupplung trennt jetzt, es lag an der falschen Montage/Anordnung der Stahl-Lamellen. Nur lässt sich im Stand der Leerlauf nicht einlegen, nicht vom 1. und nicht vom 2. Gang aus. Auch passiert es beim hochschalten, dass manchmal der Gang nicht reingeht, sondern der Leerlauf zwischen den Gängen. Lässt sich das ändern?

Ich habe die Originalübersetzung drauf, die bei Wind und an Steigungen zu lang ist. Schafft da ein Wechsel des Ritzels von 17 auf 16 Zähne Abhilfe oder sollte gleich ein 15er Ritzel drauf?

Die Maico hat etwas über 21000 Km drauf und ich denke, das das stimmt. In den letzten 10 Jahren sind nur 1500 Km gefahren worden.

Viel Grüße
Georg

Benutzeravatar
Gilles
Beiträge: 1056
Registriert: Di 28. Okt 2014, 01:18
Wohnort: Strasbourg (Frankreich)

Re: Vorstellung und gleich ein Problem mit der Kupplung

Beitrag von Gilles » Do 3. Apr 2025, 23:26

Also 5 Gänge Schaltautomat ist.... #%@%!! 😉
Oder sollte man sagen, 6 Gänge Schaltautomat ist besser.
Aber wenn alles gut geschmiert und gut ausdistanziert ist, kann man doch gut fahren und sogar sportlich.
FB_IMG_1728595608949.jpg
Boesenbiesen 2024
FB_IMG_1728595608949.jpg (60.78 KiB) 2491 mal betrachtet

Ich habe älteste bis modernste (1979 MC) Getriebe, ich denke die 5 Gang hat doch Charme.
Ja am Anfang hat man sehr oft Leerlauf, aber es nimmt mit der Zeit ab.
Ich errinere mich nicht, Problemen Leerlauf zu finden, zwischen 1. und 2. Gang...
Mit Ritzel habe ich auch kein Problem, vielleicht hast Du voll Leistung nicht ??? Wie waren Kolben und Zylinder ?
Maico Gruß, Gilles
Maico sammlen und Maico fahren !

Georg1
Beiträge: 6
Registriert: Di 19. Nov 2024, 12:34

Re: Vorstellung und gleich ein Problem mit der Kupplung

Beitrag von Georg1 » Mo 7. Apr 2025, 07:09

Hallo Gilles,
danke für dein Feedback. Alle Gänge lassen sich gut schalten, wenn die Maico in Bewegung ist, nur wenn sie steht, bekomme ich keinen Gang raus. Wie wird die Schaltung eingestellt?

Ich habe den Zylinder noch nicht abgebaut, weiß also nicht, wie es innen aussieht. Aber ich habe die Kompression gemessen, 10 Bar bei warmen Motor. Ich danke damit sind Kolben und Zylinder ok?

Schön schnelles Foto! Meine MD ist auch rot, aber mit altem Tank und alter Gabel.
Viele Grüße
Georg

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2838
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Vorstellung und gleich ein Problem mit der Kupplung

Beitrag von Günter » Mo 7. Apr 2025, 08:23

Georg1 hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 07:09
Alle Gänge lassen sich gut schalten, wenn die Maico in Bewegung ist, nur wenn sie steht, bekomme ich keinen Gang raus.
Ich denke die Kupplung trennt nicht 100%. Wenn du am Lenker, Kupplungshebel die Kupplung strammer stellst trennt sie dann.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Georg1
Beiträge: 6
Registriert: Di 19. Nov 2024, 12:34

Re: Vorstellung und gleich ein Problem mit der Kupplung

Beitrag von Georg1 » Mo 7. Apr 2025, 17:27

Hallo Günter,
hab am Lenker den Zug auch mal ziemlich stramm gestellt, ohne dass es besser wurde. Ich glaube die Kupplung trennt gut, wenn man den 1 Gang einlegt, geht das leicht und die Drehzahl fällt nicht ab, auch will sie nicht vorwärts robben.
Gruß
Georg

Antworten