Seite 1 von 1

Rücklicht und Bremslicht

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 16:20
von Diana
Hallo Freunde!

Gestern bin ich mal hinter meiner MD gefahren. Mal ne ganz blöde Frage: Hat die eigentlich ein Rücklicht und ein Bremslicht? Leider konnte ich nichts erkennen.
Grüße Diana

Re: Rücklicht und Bremslicht

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 17:52
von Andi
Hallo Diana,
Deine Md hat eine Birne für's Rücklicht und ein Sofitte fürs Bremslicht. Das Rücklicht sollte beim Standgas Tags schlecht zu sehen sein,da muss man Gas geben. Das Bremslicht wird vom Akku gespeist und ist schon im Stand Taghell. Da bei Dir aber eine Ulo Box verbaut ist ,weis ich nicht wie das bei Dir geschaltet ist,bzw ob die Akkus in der Ulo Box noch funktionieren
Schraube doch hinten mal die 2 Schlitzschrauben vom Deckel ab und schau Dir mal die Leuchttmittel an.Ob da alle Glühfäden O.K. sind. Bei abgenommen Deckel siehst Du auch besser ob das Rücklicht brennt.
TÜV hat Meine mit Bravur bestanden und ist nun angemeldet.

Re: Rücklicht und Bremslicht

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 20:50
von Diana
Andi hat geschrieben: TÜV hat Meine mit Bravur bestanden und ist nun angemeldet.
:) Gratuliere! Das freut mich!

Na, dann schraub ich mal und guck mir das an. :)
Danke!
Diana

Re: Rücklicht und Bremslicht

Verfasst: So 14. Jun 2015, 13:10
von Diana
Hallo!
Ich glaub das Birnchen von der Bremsleuchte ist kaputt. Wollte an der Tanke ein Neues kaufen, aber Fehlanzeige. Licht hat sie und geht hinten. Aber ich frag mich, wer das sehen kann? Wenn die Sonne scheint sieht man gar nichts.
Gruß Diana

Re: Rücklicht und Bremslicht

Verfasst: So 14. Jun 2015, 14:15
von Andi
Das sieht man nur Nachts. :lol:
Ja Diana,so eine 6 Volt 18 Watt Sofitte wirst Du da nicht bekommen.
Generell muß das 6 Volt Zeug am besten vorrätig haben.
Bei Louis bekommst Du z.b Div. Davon.
Deine Blinker haben die selbe Sofitte drin.
Und mal den Vergaser beäugt ? 8-)

Re: Rücklicht und Bremslicht

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 20:28
von Diana
Alles klar, Andi! :) Birnchen sind bei Louis bestellt!

Ja, und mit dem Vergaser hab ich Angst ich könnte was kaputt machen, bin eher grobmotorisch veranlagt (Zündkerzengewinde war kaputt!). Mit meiner Roten will ich keine Experimente machen, ohne das jemand dabei ist der Ahnung hat.

Vielleicht bräuchte ein altes Moped, ein Bastlerfahrzeug oder einen Teilespender. An dem würd ich mich mal probieren.

Grüße Diana

Re: Rücklicht und Bremslicht

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 21:48
von Günter
Hallo Diana,
Diana hat geschrieben: bin eher grobmotorisch veranlagt
und ich dachte immer die Mädels währen feinfühlig!

Mit dem Kerzengewinde im Kopf das ist auch eine böse Falle, nach Möglichkeit nicht am heißen Zylinderkopf die Kerze wechseln, da hat man schnell das Gewinde versaut.

Gruß Günter

Re: Rücklicht und Bremslicht

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 15:00
von Andi
Diana hat geschrieben:Alles klar, Andi! :) Birnchen sind bei Louis bestellt!

Ja, und mit dem Vergaser hab ich Angst ich könnte was kaputt machen, bin eher grobmotorisch veranlagt (Zündkerzengewinde war kaputt!). Mit meiner Roten will ich keine Experimente machen, ohne das jemand dabei ist der Ahnung hat.

Vielleicht bräuchte ein altes Moped, ein Bastlerfahrzeug oder einen Teilespender. An dem würd ich mich mal probieren.

Grüße Diana
Ja, Gewinde im Vergaser sind schnell im Eimer.
Verstehe Diana,
hast Recht, Selbstüberschätzung bringt nichts.
Aber frage Doch mal den Bernd ob er Dir das mal zeigen kann.
Vergaser checken dauert gemütlich ein 1/4 Std und Du kannst mal an der besagten Schraube drehen wie fest die gezogen wird.
Oftmals ist es wirklich nicht viel.
Beim Louis sind Sie gut sortiert.

Günter wenn ich an meine Schrauberanfänge denke. :shock:
Ich kann nur Jedem Einsteiger empfehlen am besten sich mit einen Drehmomentschüssel,das Gefühl für die verschieden Schrauben zu erfühlen.
Gerade eine Kurzgewindekerze ist schnell hin, bei dem geringen Drehmoment und dann noch mit dem langen Schlüssel.
25Nm mit eine kleinen 1/4" Knarre fühlen sich anders als mit der 1/2" an.( Damit meine ich jetzt nicht die Kerze,nur als Beispiel )
Am Vergaser z.b an der Haupdüse kann man gefühlvoller mit einem 8 Steckschlüssel arbeiten mit 1/4" Knarre oder Gabelschlüssel muß schon vorsichtiger sein.

Re: Rücklicht und Bremslicht

Verfasst: So 21. Jun 2015, 00:02
von FLohse
Bei mir hat es das Rücklicht jetzt schon zweimal hintereinander geschrottet.
Liegt das an den Vibrationen, schlechter Qualität der Birne?
Vielleicht liegt auch eine zu große Spannung an. Habe letztens einen neuen Regler eingebaut.

Hat schon jemand Erfahrungen mit LEDs gemacht?

Re: Rücklicht und Bremslicht

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 21:32
von Gilles
Hallo,
Ja ich hatte auch Problemen mit Rücklicht und jetzt ist es OK :)
Gruss,
Gilles

Bild