Seite 7 von 7

Re: MD250LK/Kickstarter

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 07:41
von mdPeter zwei
Ich kann mich auch an Metall erinnern. Habe aber eigentlich immer die ummantelten genommen und auch keine Probleme gehabt.

Re: MD250LK/Kickstarter

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 17:09
von Gilles
Hallo Dieter,

Jetzt habe ich auch in Deutschland gefunden :

https://www.woembi.de/Wellendichtring-20x30x4-BASL

Willst Du doch dass ich in Frankreich bestelle ? Woembi ist gut, habe schon viel dort gekauft.

A propos Metal oder Kunstoff : Original hatten alle meine MD Motoren Metal Siri.

Ich habe alle mit standard Kunstoffmantellung Siri gebaut : kein Problem.... und Du brauchst kein Loctite (Metal auf Metal muss man mit etwas dicht machen...).

Gruss, Gilles

Re: MD250LK/Kickstarter

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 12:09
von Günter
Gilles hat geschrieben:A propos Metal oder Kunstoff : Original hatten alle meine MD Motoren Metal Siri.
ich denke die Siri mit dem Metallkörper das wahr früher die übliche Bauart, der Körper der aktuellen Siri ist immer noch aus Metall aber die Oberfläche die Kanten sind mit beschichtet. Das hat auf die Funktion keinen Einfluss.

Gruß Günter

Re: MD250LK/Kickstarter

Verfasst: Sa 15. Sep 2018, 06:27
von mdPeter zwei
Ist doch einfache Logik. Die alten aus Blech mussten geklebt werden damit sie sicher halten. Die neuen haben Dank ihrer Ummantelung eigene Vorspannung um genug Druck in der Bohrung aufzubauen.

Re: MD250LK/Kickstarter

Verfasst: So 16. Sep 2018, 09:57
von Günter
mdPeter zwei hat geschrieben:Ist doch einfache Logik. Die alten aus Blech mussten geklebt werden damit sie sicher halten. Die neuen haben Dank ihrer Ummantelung eigene Vorspannung um genug Druck in der Bohrung aufzubauen.
Ich klebe Siri sicherheitshalber immer ein, egel welche Bauform. Mit etwas Kleber am Rand flutscht der Siri leichter in die Bohrung und sitzt anschließens sicher dort wo er sitzen soll. Beim Wechseln von Lagern und Siri mache ich die Gehäuse heiß, der Kleber gibt dann auch auf.
Gruß Günter

Re: MD250LK/Kickstarter

Verfasst: So 16. Sep 2018, 17:42
von mdPeter zwei
Günter hat geschrieben:
mdPeter zwei hat geschrieben:Ich klebe Siri sicherheitshalber immer ein, egel welche Bauform. Mit etwas Kleber am Rand flutscht der Siri leichter in die Bohrung und sitzt anschließens sicher dort wo er sitzen soll. Beim Wechseln von Lagern und Siri mache ich die Gehäuse heiß, der Kleber gibt dann auch auf.
Gruß Günter
Das kannst du gerne machen. Aber 150% brauche ich nicht wirklich. Und beim einsetzen habe ich noch nie Probleme gehabt.