Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Andi
Beiträge: 785
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von Andi » Mi 11. Mär 2015, 19:57

Stimmt Peter,
das habe ich bei der Skizze die 1:1 war auch bemerkt und habe die 4 Stifte satt in den Zahngrund gesetzt.
Den verbogene oder gebrochen Zähne sind schlecht,da hilft auch kein Zahnarzt. :lol: :lol:
Hauptsache das Werkzeug erfüllt seinen Zweck und es entstehen kein Schäden.
Grüße Andi

md250ts
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 11:38

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von md250ts » Fr 13. Mär 2015, 15:18

Super, danke für die Bilder, werde die Version Nr. 2 nachbauen, ist leichter :)
Was hast du für ein Material genommen Peter, normalen Baustahl? Die Oberfläche schimmert nämlich kupfern, was kann das sein?
Schweissen ist kein Problem.

Die Langnuss ist heute gekommen, aber wohl zu kurz, schick ich wieder zurück und bastle mir selber eine lange.

Gruß Tobias

mdpeter

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von mdpeter » Fr 13. Mär 2015, 15:55

Normaler Baustahl reicht. Und die kupferfarbene Oberfläche ist nur Farbe.

md250ts
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 11:38

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von md250ts » Mi 18. Mär 2015, 19:03

kleines Update: Gegenhalter wird die Woche fertig ;)

Wollte schonmal vorab fragen, ob ich für die Kupplung auch irgendwelche Spezialwerkzeuge gibt, oder kann ich mir da mit normalem Werkzeug zur Not behelfen?

Gruß Tobias

mdpeter

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von mdpeter » Do 19. Mär 2015, 13:21

Hi Tobias
Es gibt Spezielwerkzeug für die Kupplung. Aber es geht auch ohne.

md250ts
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 11:38

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von md250ts » Mi 25. Mär 2015, 17:57

Hallo, gestern konnte ich weitermachen, Werkzeug + Schlagschrauber, kein Problem mit der Primärritzelmutter, Kupplungsmutter ging auch problemlos auf.
DSC00623.JPG
DSC00623.JPG (120.97 KiB) 8967 mal betrachtet
DSC00622.JPG
DSC00622.JPG (200.87 KiB) 8967 mal betrachtet
Jetzt bekomme ich die Gehäusehälften nicht auseinander, der vordere Teil (Kurbelwelle) löst sich nicht, habe ich vll. etwas vergessen zu lösen, was nicht offensichtlich ist?

Gruß Tobias

Andi
Beiträge: 785
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von Andi » Mi 25. Mär 2015, 19:10

Wenn alle Schrauben raus sind sollte das gehen,wenn die wk keine Besonderheit hat.
Geht das Gehäuse vorne gar nicht auseinander,meinst Du das?
Den die dünnen Zylinderstifte,einer vorne oben,einer hinten bei der Kickstarterwelle gammeln gerne fest oder haben einen ziemlich festen Sitz.
Ich habe Vorsichtig an der oberen Stiftstelle mit einem Schraubendreher gehebelt,aber ohne die Rippen zu verbiegen etc.
Bild
Grüße Andi

md250ts
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 11:38

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von md250ts » Mi 25. Mär 2015, 20:48

Ja es geht nur vorne im Bereich der Kurbelwelle nicht auseinander, werde es morgen nochmal mit Hebeln probieren.

Gruß Tobias

mdpeter

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von mdpeter » Mi 25. Mär 2015, 21:01

Bevor du weitermachst eine Frage. Ist die Kickstarterwelle schon entspannt? Wenn nicht wuerde ich das als erstes machen. Fliegt dir sonst zwar nicht direkt um die Ohren, aber schoen ist es nicht weil dir die Feder eventuell aushakt. Das Segment hat naemlich zwei Loecher und dann musst du erst probieren welches das richtige ist.

md250ts
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 11:38

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von md250ts » Mi 25. Mär 2015, 21:29

Hallo, nein die ist noch nicht entspannt, wie mach ich das am besten?

Gruß Tobias

Antworten