Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

md250ts
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 11:38

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von md250ts » Mi 7. Jan 2015, 15:56

So, kleines Update: Die Maico ist soweit wieder zusammen. Nach Ausbau des Vergasers ist mir aufgefallen, dass die Schwimmernadel und der Sitz sich in einem schlechten Zustand befanden, nun lasse ich gerade bei Faak-Tillmanns den Vergaser überholen, und dann gehts ab zum Tüv.

Bilder folgen

Gruß Tobias

md250ts
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 11:38

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von md250ts » Mi 14. Jan 2015, 17:47

Hallo, heute ist der Vergaser gekommen, habe ihn gleich eingebaut, mir ist allerdings aufgefallen, dass er zu locker auf dem Drehschieberstutzen sitzt, die O-Ringe muss ich also auch erneuern.
Hat einer die Maße für die O-Ringe grad zur Hand? Hinten sitzt einer und vorne zwei nebeneinander.

Gruß Tobias

md250ts
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 11:38

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von md250ts » Fr 23. Jan 2015, 17:43

Endlich läuft sie :D
DSC00356.JPG
DSC00356.JPG (230.96 KiB) 8983 mal betrachtet
Die Tage lass ich dann Tüv machen, und dann kann der Frühling kommen.

Gruß Tobias

Andi
Beiträge: 776
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von Andi » Fr 23. Jan 2015, 17:57

Sieht super aus. ;)
Halte die alte Schwäbin in ehren. ;)
Grüße Andi

Benutzeravatar
Diana
Beiträge: 537
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 17:09

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von Diana » Fr 23. Jan 2015, 20:07

:D Gratuliere!
...das schönste Rot der Welt.

Benutzeravatar
Gilles
Beiträge: 1008
Registriert: Di 28. Okt 2014, 01:18
Wohnort: Strasbourg (Frankreich)

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von Gilles » Fr 23. Jan 2015, 21:17

Super, Bravo :)

Und wo wird diese WK fahren ? kommt einmal nach Herrenberg ?
Maico sammlen und Maico fahren !

md250ts
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 11:38

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von md250ts » So 1. Mär 2015, 14:00

Hallo, möchte hier über den Werdegang der Maico weiterberichten.

Nachdem mir bei der ersten Probefahrt die Maico ziemlich heiss geworden ist, habe ich mir vorgenommen, neben Thermostat und der Kopfdichtungswechsel, den kompletten Motor aufzumachen, und durchzuschauen (auch auf Anraten einiger Forumsmitglieder), siehe anderes Thema http://forum.maicofreunde.de/viewtopic.php?f=12&t=68.
Die Kurbelwelle baue ich aus und lasse sie von einem Experten begutachten, Stichwort Pleuelfußlager.

Nachdem der Motor draussen war, habe ich mit der Demontage des linken Seitendeckels begonnen.

Dabei sind mir einige Fragen gekommen:

- Wie kann ich am besten das Polrad gegenhalten? Brauch ich dafür ein Spezialwerkzeug, oder sind die 4 M6er Bohrungen dafür gedacht, über Schrauben einen langen Schraubendreher abzustützen und so gegenzuhalten?

- Die Kickstarterwelle ist mit 3 O-Ringen abgedichtet, kann man stattdessen einen Simmering einsetzen? Hat das schonmal einer gemacht?
DSC00442.JPG
DSC00442.JPG (196.24 KiB) 8881 mal betrachtet
DSC00439.JPG
DSC00439.JPG (214.2 KiB) 8881 mal betrachtet
Gruß Tobias

md250ts
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 11:38

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von md250ts » Fr 6. Mär 2015, 17:24

Hallo, heute habe ich weitergemacht.
Zylinder runter, Drehschieberdeckel, etc. Kann das Flügelrad der Wapu schon erkennen, es sitzt hinter dem verchromten Rohr.

Das Polrad bekomme ich nicht ab, was für ein Gewinde ist das? Ich tippe auf links, aber sicher bin ich mir nicht, da das Ritzel auch ein Rechtsgewinde hat.

Wie bekomme ich die Mutter am schonendsten gelöst?

Gruß Tobias

Andi
Beiträge: 776
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von Andi » Fr 6. Mär 2015, 17:33

Mit eine Polradanhalteschlüssel Polrad anhalten und die Mutter SW 17 Linksgewinde demontieren.
Es gibt da verschiedene,Normal wird mit zwei Bolzen/Klauen in die zwei Ausssparungen eingeklinkt und gegengehalten.
Dann mit dem Polradabzieher für Boschpolräder Abziehen.
Grüße Andi

mdpeter

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von mdpeter » Fr 6. Mär 2015, 18:27

md250ts hat geschrieben:
- Die Kickstarterwelle ist mit 3 O-Ringen abgedichtet, kann man stattdessen einen Simmering einsetzen? Hat das schonmal einer gemacht?

Gruß Tobias
Ja, es geht. Aber eben immer mit der Einschränkung von Maicomaßen.

Antworten