Reifenfrage – 16 Zoll

mdpeter

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von mdpeter » Di 10. Mär 2015, 10:38

Hallo Andi

Das ist mir tatsächlich neu mit demm Block C. Da hat Metzeler den wohl wieder neu aufgelegt. Denn der Reifen war eine Zeitlang aus neuerer produktion nicht mehr zu bekommen. Interessant auf jeden Fall.


@ Lutz

Wir reden bei einer 125er nicht von einer Supermoto. Bei den Geräten wird noch einiges mehr verlangt was normale Strasenreifen nicht benötigen.

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Andi » Di 10. Mär 2015, 10:39

Hallo Lutz,
Heidenau wird sogar kräftig unterbewertet.
Es waren die Ersten,die Winterreifen für Motorräder herstellten.
Ralf Waldmann sagt selbst,das ordentlich Silica in den normalen Strassenreifen drin ist,was gut für Naßhaftung ist.
Obwohl ich nicht bei Regen fahre,wenn es sein muß.
Ohne zucken kann man den Heidenau abwinkeln,ich war selbst skeptisch wegen dem klassischen Profil.
Aber auf meiner Kreidler RS fährt der sich super selbst in tiefe Schräglagen.
Ich kaufe lieber ein Reifen der Made in Germany ist als ein Conti,der in Vietnam oder Indonesien gefertigt wird und dann noch teuer verhökert.
Im nassen war der Conti City zum Beispiel erbärmlich,aber im trockenen eine Bank.
Bis zum Rastenschleifen mit der alten ´68 Kreidler RS und ohne jegliche Unruhe. :mrgreen:
Grüße Andi

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2871
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Günter » Di 10. Mär 2015, 10:41

Ich nehme an bei Reifen ist auch einiges Glaubenssache wie beim Öl. Zudem fährt jeder anders, stellt an den Reifen andere Erwartungen. Der Kurvenräuber der immer die letzte Rille fährt benötigt einen anderen Reifen als der Geradeausfahrer. Also hat auch jeder einen andere Meinung zum Thema Reifen.

Ich fahre z. B auf meiner M 200S einen Vorderreifen von Veith BF Goodrich ca. 50 Jahre alt und bin damit zufrieden. Er rollt geradeaus! Mehr muss er nicht können.
Auf meinem M 250 B Gespann fahre ich hinten "Opfergummi" Hauptsache hart schwarz und rund, je nachdem wie man mit dem Gespann um die Ecken fliegt halten die Hinterreifen auch nur ein paar hundert Kilometer.

Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Andi » Di 10. Mär 2015, 10:43

Hallo Peter,
ich habe fest gestellt,das gerade im Reifensektor sich permanent was verändert.
Reifen die Du jetzt kaufst können in 2 Jahren schon wieder vom Markt sein.
Beim Conti City war es so,ich fande den Reifen trotz der miesen Naßeigenschaften der Hammer,auch von der Optik.
Als Ersatz kam der Conti Go der aber nicht so fett als 2/3-4 herkam. :|
@ Günther
Reifen sind eine Lebensversicherung,
ich habe da schon immer Wert drauf gelegt, den in einer Ausnahmesituation muß der Reifen mehr können.
Seit meinem fast tödlichen Motorradunfall 2012 noch mehr.
Wenn Du mit so alten Holzreifen einen Unfall hast zieht Dir spätestens vor Gericht jeder Anwalt Richter die Hosen aus.
Von mir aus soll Jeder sparen an was er will,ich fahre auch nicht mit einer Halbschale etc. den oft bleibt es nicht an ausgeschlagen Zähnen.
Meine Birne war mir schon immer ein Schuberth wert gewesen,was sich bezahlt gemacht hat,auch die restliche Ausrüstung.

Denk da bitte auch mal drüber nach, nach dem Motto mir passiert schon nix ist bei mir Geschichte,es geht ganz schnell und unverschuldet. :!:
Grüße Andi

Heinzi
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 17:05

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Heinzi » Di 10. Mär 2015, 14:05

Liebe Diana,

der Andi hat recht, der Reifen ist wieder im Metzeler Programm, und auch lieferbar. http://www.metzeler.com/site/de/product ... logue.html

Weil der 2.50-16 aus diversen Gründen dem 2.75-16 vorzuziehen ist, würde ich den Metzeler aufziehen (es gibt ohnehin keine Alternative). Hinten würde ich am Heidenau festhalten wenn das erlaubt ist (Heidenau ist besser und günstiger). Ich kenne den Block C aus frühester Jugend. Die Reifen sind grundsolide, für die schnellen Jungs kommt allerdings die letzte Rille arg früh. Weil Du dein Schätzchen aber nicht auf der letzten Rille bewegen wirst, dürfte er Deinen Ansprüchen genügen.

Im Übrigen, die Legalität ist wichtig. Mach nichts unerlaubtes, dass ist schon aus versicherungsrechtlichen Gründen recht dumm.

simply Heinzi

Benutzeravatar
Gilles
Beiträge: 1070
Registriert: Di 28. Okt 2014, 01:18
Wohnort: Strasbourg (Frankreich)

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Gilles » Di 10. Mär 2015, 14:14

mdpeter hat geschrieben: Mit meiner fährst du kein Vollgas im 6. Gang durch den Schwarzwald. :mrgreen:
Hallo Peter, ich brauchte manchmal die 4. Gang ;) da ich nur 5 habe... Aber ausser die Vibrationen (ich fühlte meine Hände nicht mehr mit Original Sport Lenker) war es ein Genuss :)
Maico sammlen und Maico fahren !

mdpeter

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von mdpeter » Di 10. Mär 2015, 14:27

Gilles hat geschrieben: Aber ausser die Vibrationen (ich fühlte meine Hände nicht mehr mit Original Sport Lenker
Das geht zum Glück wieder weg. ;)

Benutzeravatar
Gilles
Beiträge: 1070
Registriert: Di 28. Okt 2014, 01:18
Wohnort: Strasbourg (Frankreich)

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Gilles » Di 10. Mär 2015, 14:42

Norbert hat geschrieben:Hallo Gilles,
hast Du den vorne montiert? Dieser Reifen ist nur bis max. 50 km/h zugelassen, Speedindex B.
Das wäre mir etwas zu gefährlich, davon abgesehen würde der TÜV bestimmt meckern!
Gruß
Norbert
Hallo Norbert, ich war zu faul um das Motorrad zu schauen !
Ich habe Vorne METZELER BLOCK C 2.50 x 16 41P (also 150 km/h) aber Design ist ganz wie ein HEIDENAU K30 (möchte gern eine Erklärung) darum glaubte ich es war kein Metzeler...

Ich empfehle auch METZELER BLOCK C wenn die wieder gemacht sind, ich denke unsere 125 sind besser mit Klassik Design Reifen als mit moderne. Leider gibt es kein 3.00 x 16...

Für meine MD250 habe doch die alte Michelin mit Metzeler ME22 ersetzt, das war für meine Sicherheit, aber optisch kann man sicher besser finden.
Maico sammlen und Maico fahren !

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Andi » Di 10. Mär 2015, 15:38

Hallo Gilles,
Metzeler gibt´s leider nicht als 3.00-16.
Aber Die Profile sind sich sehr ähnlich.
Meine originaler Block C der montiert war hatte das selbe Profil.
Ich glaube Erich hat hier mal erwähnt das die Heidenauer den Block C für Metzeler backt.
Die Gummimischungen fühlen sich aber beide sportlich an.
Das Markenmischen stellt kein Problem dar, da die Maico keine Herstellerbindung hat.
Selbst auf meine EX BMW durfte ich Mischbereifung fahren.
Schade das Heidenau oder Metzeler nicht beide Größen bedient.
Aber Hauptsache der Speed Index,Größe und Tragkraft stimmt.
Besser als die 30 Jahre alten Reifen ist jeder Neue. :mrgreen:
Grüße Andi

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 300
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 21:30

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Norbert » Di 10. Mär 2015, 18:42

Hallo,
Gilles hat geschrieben:Ich habe Vorne METZELER BLOCK C 2.50 x 16 41P (also 150 km/h) aber Design ist ganz wie ein HEIDENAU K30 (möchte gern eine Erklärung) darum glaubte ich es war kein Metzeler...
Erklärung: vermutlich hast Du einen Metzeler, der für Firma Jeckel gefertigt wird.
http://www.jeckel-motorradzubehoer.de/u ... te1305.pdf
Weiter oben hatte ich auch geschrieben, daß der Block C bei Heidenau gefertigt wird.
Ob Andi's Block C aus Heidenau- oder Metzeler Produktion stammt, kann evtl über die EAN Nummer rauszukriegen sein.
@Andi: guck doch mal auf dem Reifenlabel (wenn Du ihn noch hast) nach der Nummer.
Gruß
Norbert
Maico fahren und immer frei sein

Antworten