Reifenfrage – 16 Zoll

Benutzeravatar
Diana
Beiträge: 537
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 17:09

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Diana » Mo 9. Mär 2015, 20:08

Hallo!
Fahre jetzt schon über 2000km vorn Metzeler Block und den Heidenau hinten. Ich denke mit dem richtigen Reifen ging beim Fahren noch mehr! :D Bißchen sportlicher darfs schon sein. Schade, mit dem Michelin hatte ich auch schon geliebäugelt :( . Würde gerne mal einen anderen Reifen ausprobieren. Bei meiner Kawa war das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Erst der schrottige Dunlop, dann der BT45 und alles war gut!

@Peter: Ich reihe mich auch ein, in die Liste der Interessenten :) ! Hast du den Knaller immer noch?
Grüße Diana
...das schönste Rot der Welt.

Heinzi
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 17:05

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Heinzi » Mo 9. Mär 2015, 21:16

Liebe Diana,

ich hoffe, Du erinnerst dich an mich. Wir haben uns in Herrenberg kennen gelernt.

Mit dem Heidenau Gummi bin ich sehr zufrieden. Er ist dem alten Metzeler Block um Längen überlegen. Hinten lautet meine Empfehlung übrigens ebenfalls Heidenau. Die abfällige Bemerkung über die Ost-Deutsche Marke ist nicht angebracht. Das Gummi lässt bei Schräglagen keine Wünsche offen. Das Profil ist herrlich altmodisch und passt deshalb auch gut zur Maico.

Weil es meines Wissens keinen Reifen in der Größe 2.50-16 zu kaufen gibt, muss man vorne auf 2.75-16 ausweichen. Mit etwas List findet der breitere Reifen unter dem Schutzblech knapp seinen Platz (ich musste die untere Strebe um ca 3cm verlängern und die Schutzblechschrauben kürzen). Als ich beim TÜV war, hat der Prüfer den Reifen nach genauer Inspektion des Freilaufs eingetragen. Vorher hat er aber geguckt ob es wirklich keinen 2.50-16 gibt.

Also meine Empfehlung: vorne Heidenau K43 2.75-16 und hinten Heidenau K31 3.00-16. Kaufe keine alten Reifen (Produktionsdatum prüfen) und auch keine Niederquerschnitt Reifen (das geht stilistisch gar nicht). Lass den Reifen eintragen. Die Jungs vom TÜV werden der kleinen Maico die Zulassung nicht verweigern.

simply Heinzi

PS: Natürlich würde ein 2.50-16 ausreichend Haftung bei deutlich weniger Abroll-Wiederstand etwas mehr Höchstgeschwindigkeit bedeuten, aber bei Deiner Figur ist dieser Nachteil schon egalisiert.

Benutzeravatar
Diana
Beiträge: 537
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 17:09

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Diana » Mo 9. Mär 2015, 22:22

Hallo!
...dann ist er gut, der Heidenau? Kann sein, wie gesagt würde ich gern mal einen Vergleich starten. :)

...und vorn der 2,75-16 ist mit Aufwand und Kosten verbunden. (Strebe, Schrauben, Eintragung) Aber mal gucken, eine Alternative ist es!

Ich kann mich übrigens gut an dich erinnern, Heinz. Du hast mir noch was geschenkt.. :)

Gruß Diana
...das schönste Rot der Welt.

mdpeter

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von mdpeter » Mo 9. Mär 2015, 22:37

Bei Reifen direkt gibt es noch zwölf Angebote für 2.50x16. Wie gut oder schlecht ist ja egal. Man muß nur mal googln dann findet man auch welche und kann passendes raussuchen. Wenn was dabei ist.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 300
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 21:30

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Norbert » Mo 9. Mär 2015, 22:47

mdpeter hat geschrieben:Bei Reifen direkt gibt es noch zwölf Angebote für 2.50x16.
BildBildBild
Augen auf...beim Reifenkauf :mrgreen:
Mitas H04 ist herrlich altmodisch, sieht aus wie der Dunlop - Erstausrüstungsreifen von 1967!
Gruß Norbert
Maico fahren und immer frei sein

Heinzi
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 17:05

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Heinzi » Mo 9. Mär 2015, 23:46

Liebe Diana,

es freut mich, dass Du das kleine Geschenk noch nicht vergessen hast. Ich hoffe, dass mein attraktives Äußeres dafür verantwortlich ist.

Die Heidenau Reifen sind nicht nur gut, sie sind auch preisgünstig. Die Schutzblechhalterung habe ich mit einem kleinen Stück Alu verlängert. Wenn Du die Bilder (Geschenk) genau anguckst (evtl. mit der Lupe), dann wirst Du die Verlängerung entdecken. Die Schrauben für das Schutzblech steckst Du vorsichtshalber anders herum durch die Löcher (dann kann der Überstand nicht am Reifen schleifen).

Bleiben nur die Kosten für die Eintragung.

Es ist natürlich nicht egal welche Reifen man kauft. Falls Du 2.50-16 findest, werden es mit großer Wahrscheinlichkeit Moped-Reifen sein. Ich glaube, dass solche Reifen nur bis 80 km/h zugelassen sind. Das ist für deine hübsche Maico zu wenig. Du solltest in diesem Fall vor dem Kauf die Legalität prüfen (Felgenbreite, Höchstgeschwindigkeit und Gewicht). Wie schon gesagt, ich habe nichts gefunden (vor 2 Jahren).

simply Heinzi

PS: Übrigens, Dein Freund Waldi ist am Freitag in Schramberg, ruf ihn an, er würde sich freuen.

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Andi » Di 10. Mär 2015, 09:09

Am Anfang des Jahres habe ich Metzeler Block C. 2.50*16 bis 150km/h und hinten ein 3.00 Heidenau gekauft und montiert.Es sind kein Altreifen.Hatte ich nur Glück oder gibt es den Metzeler nicht mehr ? Die Reifen haben beide eine moderne Gummimischung. Wieso also an der MD rumbasteln,wenn es so geht ? Habe die Reifen beide Online gekauft da die hiesigen Reifenhändler zu unflexibel sind. 8-) Ich will damit keine Rennen Gewinnen. :mrgreen:
http://www.metzeler.com/site/de/product ... lockc.html
Grüße Andi

mdpeter

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von mdpeter » Di 10. Mär 2015, 09:37

Hi Andi

Der Metzeler ist in der Größe 2.50 schon seit 2001 nicht mehr im Programm. Sagt mein Metzeler Handbuch. Sind also leider Altreifen. Auch die hintere Größe gibt es als Neureifen nicht mehr. Da weiß ich aber nicht seit wann das ist. Ein neueres Handbuch hab ich leider nicht mehr.

Lutz
Beiträge: 21
Registriert: Di 11. Nov 2014, 11:53

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Lutz » Di 10. Mär 2015, 09:53

mdpeter hat geschrieben:Nur mit dem Heidenauschrott möchte ich micht nach Möglichkeit nicht belasten. Dafür ist meine 125er einfach zu schnell. :)
Das ist doch reichlich weit hergeholt.
Mein Bruder hatte den Heidenau K 80 auf seiner Maico AE 500 Supermoto drauf und war sehr zufrieden.
Der war schön klebrig (soll er als Sportreifen ja auch sein) und hat trotzdem auf dem Hinterrad über 4000 Kilometer gehalten.
Die Marke selber ist schon mal nicht schlecht. Auch in Sachsen lebt man nicht auf den Bäumen, sondern kann auch gute Reifen produzieren.
Bei einer 125er kann man doch sowieso jeden Reifen aufziehen, ohne Angst davor haben zu müssen, daß die Karkasse auseinanderfliegt (unabhängig von der Legalität).

Viele Grüße
Lutz

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Reifenfrage – 16 Zoll

Beitrag von Andi » Di 10. Mär 2015, 10:28

mdpeter hat geschrieben:Hi Andi

Der Metzeler ist in der Größe 2.50 schon seit 2001 nicht mehr im Programm. Sagt mein Metzeler Handbuch. Sind also leider Altreifen. Auch die hintere Größe gibt es als Neureifen nicht mehr. Da weiß ich aber nicht seit wann das ist. Ein neueres Handbuch hab ich leider nicht mehr.
Hallo Peter,
der Link ist neu und meine Gummi Uhr auf dem Reifen der das Herstellungsdatum angibt sagt mir das der Reifen Ende 2013 Hergestellt wurde.
Eine über 10 Jahre alten Reifen hätte ich postwendent zurück geschickt,ich glaube nicht das Die sich sowas leisten.
Kann Dir jetzt nicht die genaue Woche sagen aber ich habe bei beide Reifen danach geschaut,der Heidenau war Ende 2014,oder wars umgekehrt. :mrgreen:
Egal das polierte Vorderrad mit dem neuen Metzeler steht noch im Keller.
Da von der MD zwecks großer Inspektion :mrgreen: nur noch der Rahmen,Kabelbaum,Ständer,Schwinge und aufpoliertes Hinterrad mit neuem Heidenau zwecks Stabilisierung da steht.
Stoßdämpfer habe ich am Wochenende zwecks putzen zerlegt. 8-) :lol:

Hier habe ich Beide gekauft und den gibt´s noch. ;)
http://www.reifentiefpreis.de/Motorrad- ... n/2.50-16/
Grüße Andi

Antworten