MD250LK/Kickstarter
Re: MD250LK/Kickstarter
Das wäre eine Idee.
Die Mitteldichtung würde reichen.
Der Rest ist Norm oder gibt's im Crosser Regal.
Die Mitteldichtung würde reichen.
Der Rest ist Norm oder gibt's im Crosser Regal.
Grüße Andi
Re: MD250LK/Kickstarter
Nabend Maicofreunde,
da die Innensechskantschrauben vermackt sind, hat der Dieter einen Schlagschrauber bestellt. Fussdichtung haben wir bei Gerber gefunden. Die Mitteldichtung suchen wir noch. Günter, wäre super, wenn das bei "Klamotte" funktionieren würde, Danke, dass du da nachfragst.
@ Norbert: Klar, wenn sie fertig ist bringen wir sie mit nach Oer
@ Andi : Ok, falls wir die Kopfdichtung nachfertigen müssen, nehmen wir Alu.
Ja, vielleicht ist das mit der Ölablassschraube, die verwechselt wurde ja die Lösung und der Fehler lag gar nicht bei Maico. Aber so viele Maicofahrer, die das verwechselten, wenn fast jede 2. LK das hatte?
Grüsse Diana
da die Innensechskantschrauben vermackt sind, hat der Dieter einen Schlagschrauber bestellt. Fussdichtung haben wir bei Gerber gefunden. Die Mitteldichtung suchen wir noch. Günter, wäre super, wenn das bei "Klamotte" funktionieren würde, Danke, dass du da nachfragst.
@ Norbert: Klar, wenn sie fertig ist bringen wir sie mit nach Oer

@ Andi : Ok, falls wir die Kopfdichtung nachfertigen müssen, nehmen wir Alu.
Ja, vielleicht ist das mit der Ölablassschraube, die verwechselt wurde ja die Lösung und der Fehler lag gar nicht bei Maico. Aber so viele Maicofahrer, die das verwechselten, wenn fast jede 2. LK das hatte?
Grüsse Diana
...das schönste Rot der Welt.
Re: MD250LK/Kickstarter
Hallo Maicofreunde,
vielen Dank für die Tips. Das mit dem Druckluftschlagschrauber ging super. Ritzel ist ab. Für das Polrad habe ich eine Abziehvorrichtung
gebaut. Ein Teil von der Zündung war gerissen. Der Korb mit der Nummer 144 in der Explosionszeichnung. Ist dieses Teil noch erhältlich?
Hat eigentlich Jemand eine Legende zu der Zeichnung oder weis wo eine erhältlich ist? Die Nummer 146 ( wohle eine Dichtung für diesen
Korb) war nicht vorhanden. Es war mit Silikon o. ä. abgedichtet. Explosionszeichnung liefere ich in Kürze nach.
einn schönen Abend noch
Dieter
vielen Dank für die Tips. Das mit dem Druckluftschlagschrauber ging super. Ritzel ist ab. Für das Polrad habe ich eine Abziehvorrichtung
gebaut. Ein Teil von der Zündung war gerissen. Der Korb mit der Nummer 144 in der Explosionszeichnung. Ist dieses Teil noch erhältlich?
Hat eigentlich Jemand eine Legende zu der Zeichnung oder weis wo eine erhältlich ist? Die Nummer 146 ( wohle eine Dichtung für diesen
Korb) war nicht vorhanden. Es war mit Silikon o. ä. abgedichtet. Explosionszeichnung liefere ich in Kürze nach.
einn schönen Abend noch
Dieter
Re: MD250LK/Kickstarter
Hallo allerseits,
Der Motor ist zerlegt. Die Mutter zur Sicherung des Ritzels auf der Kurbelwelle ( Primärtrieb ) hatte eine Kerbe von einem Meisel o . ä. .
Wurde wohl beim Einbau mit Meisel u. Hammer angezogen. Habe ich auf die gleiche Weise gelöst. Die ist hin und muß ersetzt werden. Welche
Bezeichnung hat die und gibt es die noch als Ersatzteil. Die Kickstarterfeder hatte sich wohl aus ihrer Aufnahme an der Kickstarterwelle
gelöst, stark deformiert, nicht mehr brauchbar. Weiß jemand weshalb sich die Feder löst? Tritt dieses Problem öfter auf ? Vielleicht läßt
sich das ja verbessern. Für die Kickstarterfeder gibt es zwei Aufnahmepunkte im Gehäuse. Auch die Aufnahme an der Welle hat zwei Bohr-
rungen. Wieso das? Der Rest des Motors ( Lager, Zylinderlauffläche etc. ) sieht, soweit ich das beurteilen kann, annähernd neu aus.
Da haben wir wohl mal Glück gehabt. Die Teile 155, 139 u. 140 muß man wohl auch erneuern. Bilder stellt Diana ein. Meine Motivation
ist im Moment wohl etwas größer. Vielleicht erwecken wir die Maico schneller als gedacht wieder zu neuem Leben.
Dieter
Der Motor ist zerlegt. Die Mutter zur Sicherung des Ritzels auf der Kurbelwelle ( Primärtrieb ) hatte eine Kerbe von einem Meisel o . ä. .
Wurde wohl beim Einbau mit Meisel u. Hammer angezogen. Habe ich auf die gleiche Weise gelöst. Die ist hin und muß ersetzt werden. Welche
Bezeichnung hat die und gibt es die noch als Ersatzteil. Die Kickstarterfeder hatte sich wohl aus ihrer Aufnahme an der Kickstarterwelle
gelöst, stark deformiert, nicht mehr brauchbar. Weiß jemand weshalb sich die Feder löst? Tritt dieses Problem öfter auf ? Vielleicht läßt
sich das ja verbessern. Für die Kickstarterfeder gibt es zwei Aufnahmepunkte im Gehäuse. Auch die Aufnahme an der Welle hat zwei Bohr-
rungen. Wieso das? Der Rest des Motors ( Lager, Zylinderlauffläche etc. ) sieht, soweit ich das beurteilen kann, annähernd neu aus.
Da haben wir wohl mal Glück gehabt. Die Teile 155, 139 u. 140 muß man wohl auch erneuern. Bilder stellt Diana ein. Meine Motivation
ist im Moment wohl etwas größer. Vielleicht erwecken wir die Maico schneller als gedacht wieder zu neuem Leben.
Dieter
Re: MD250LK/Kickstarter
Dann hier noch die Bilder von der unmotivierten Diana, die heute im Garten war, die letzten Tomaten und Kohlrabi erntete und Holz gestapelt hat 

- Dateianhänge
-
- comp_Operation Kickstarter 250er 007.jpg (95.17 KiB) 12373 mal betrachtet
-
- comp_Operation Kickstarter 250er 006.jpg (93.02 KiB) 12373 mal betrachtet
...das schönste Rot der Welt.
Re: MD250LK/Kickstarter

- Dateianhänge
-
- comp_Operation Kickstarter 250er 011.jpg (95.72 KiB) 12373 mal betrachtet
-
- comp_Operation Kickstarter 250er 010.jpg (97.74 KiB) 12373 mal betrachtet
-
- comp_Operation Kickstarter 250er 009.jpg (95.61 KiB) 12373 mal betrachtet
...das schönste Rot der Welt.
Re: MD250LK/Kickstarter
Ui Kickstarter Feder gebrochen,oder überspannt.
Nein Dieter eigentlich gibts damit keine Problem,die meisten Problem entstehen durch "drauf los basteln".
Die Md 250 ist Bastelwerk von Maico mit vielen 125er Teilen etc.
Die Teile habe ich alle da,und stammen aus der Schlacht MD aus Zotzenbach.
Die Wellensicherungsringe gehen eigentlich nicht kaputt.
KIckstarterfeder wird so montiert.
Die Bohrung,wo die Feder rein kommt,der MD 50 125 Montageanleitung.
Ich habe dort keine Dichtung,nur Dirko genommen.
Der O-Ring ist eine Katastrophe zu montieren,ich bin gescheitert.
Obwohl ich behaupte,nicht ungeschickt zu sein.

Als Gas-Wasser- Sch--- kannst Dir gleich ein 1/2" Rohrstück abschneiden,das zum Kickstarter vorspannen,zwischen Welle-Gehäuse , Kickstarter montiert wird.
Bis der Kicker vorgespannt und ist und das Gehäuse montiert und der Anschlag drin ist.
Habe ich leider kein Bild davon,müsste aber der Gilles haben,als 2 Motoren bei mir montiert haben.
Nein Dieter eigentlich gibts damit keine Problem,die meisten Problem entstehen durch "drauf los basteln".
Die Md 250 ist Bastelwerk von Maico mit vielen 125er Teilen etc.
Die Teile habe ich alle da,und stammen aus der Schlacht MD aus Zotzenbach.
Die Wellensicherungsringe gehen eigentlich nicht kaputt.
KIckstarterfeder wird so montiert.
Die Bohrung,wo die Feder rein kommt,der MD 50 125 Montageanleitung.

Ich habe dort keine Dichtung,nur Dirko genommen.
Der O-Ring ist eine Katastrophe zu montieren,ich bin gescheitert.
Obwohl ich behaupte,nicht ungeschickt zu sein.

Als Gas-Wasser- Sch--- kannst Dir gleich ein 1/2" Rohrstück abschneiden,das zum Kickstarter vorspannen,zwischen Welle-Gehäuse , Kickstarter montiert wird.
Bis der Kicker vorgespannt und ist und das Gehäuse montiert und der Anschlag drin ist.
Habe ich leider kein Bild davon,müsste aber der Gilles haben,als 2 Motoren bei mir montiert haben.
Grüße Andi
Re: MD250LK/Kickstarter
Hallo Andy,
vielen Dank für Deine Hilfe.Wozu ist die zweite Aufnahme im Gehäuse und die zweite Bohrung in der Aufnahme auf der Kickstarterwelle.
Wohlmöglich nur als Ersatz? Habe auf you tube ein Montagevideo gefunden. Zwar anderes Motorradfabrikat aber die Mechanik ist fast
gleich. Das müßte hilfreich sein. Diana hat mir die Bilder von den veredelten Teilen gezeigt. Sieht prima aus.Wie hast Du die gestrahlt und
mit was poliert?
Gruß
Dieter
vielen Dank für Deine Hilfe.Wozu ist die zweite Aufnahme im Gehäuse und die zweite Bohrung in der Aufnahme auf der Kickstarterwelle.
Wohlmöglich nur als Ersatz? Habe auf you tube ein Montagevideo gefunden. Zwar anderes Motorradfabrikat aber die Mechanik ist fast
gleich. Das müßte hilfreich sein. Diana hat mir die Bilder von den veredelten Teilen gezeigt. Sieht prima aus.Wie hast Du die gestrahlt und
mit was poliert?
Gruß
Dieter
Re: MD250LK/Kickstarter
Hallo Andy,
vielen Dank für Deine Hilfe.Wozu ist die zweite Aufnahme im Gehäuse und die zweite Bohrung in der Aufnahme auf der Kickstarterwelle.
Wohlmöglich nur als Ersatz? Habe auf you tube ein Montagevideo gefunden. Zwar anderes Motorradfabrikat aber die Mechanik ist fast
gleich. Das müßte hilfreich sein. Diana hat mir die Bilder von den veredelten Teilen gezeigt. Sieht prima aus.Wie hast Du die gestrahlt und
mit was poliert?
Gruß
Dieter
vielen Dank für Deine Hilfe.Wozu ist die zweite Aufnahme im Gehäuse und die zweite Bohrung in der Aufnahme auf der Kickstarterwelle.
Wohlmöglich nur als Ersatz? Habe auf you tube ein Montagevideo gefunden. Zwar anderes Motorradfabrikat aber die Mechanik ist fast
gleich. Das müßte hilfreich sein. Diana hat mir die Bilder von den veredelten Teilen gezeigt. Sieht prima aus.Wie hast Du die gestrahlt und
mit was poliert?
Gruß
Dieter
Re: MD250LK/Kickstarter
Über die Zweite Bohrung gibt es bei Maico keine eindeutigen Auskünfte. Falsche Bohrung überspannt oder zu schwache Rückholkraft. Beides ist wohl möglich.