ich denke O-Ring und X-Ringketten fressen Leistung durch Reibungsverluste? Oder ist das nicht so?
Da die Maicos nicht Leistung im Überfluss haben ist es sinnvoll möglichst geringe Reibungsverluste zu haben.
Eine 25€ Kette von Hersteller" XY" mag für eine M 175 oder M 200 reichen, die Mds mit bis zu 30PS benötigt eine hochwertigere Kette sonst hat man nicht lange Spaß dran. Bei den hohen Preisen für Kettenritzel und Kettenrädern lohnt es sich immer in eine hochwertige Kette zu investieren. Von den Ketten-Anbietern gibt es Ketten in verschiedenen Qualitäten und Zugfestigkeiten. Ich denke es gibt von den Herstellern Tabellen wo man sich eine geeignete Kette raussuchen kann, auf jeden Fall gab es so was früher mal.
Erfahrungsgemäß längen sich neue Ketten anfangs immer etwas, man muss nach kurzer Laufzeit erst einmal die Kette spannen. Danach ist eigentlich kaum noch eine Längung der Kette festzustellen, bis zum nächsten Mal Kette spannen dauert es recht lange. Ist der Weg der Kettenspanner ausgenutzt sollte man vor dem Kürzen der Kette prüfen ob die Kette noch zur Teilung des Kettenrades passt. Kann man die Kette auf dem Kettenrad einen halben Zentimeter oder mehr anheben, ist die Kette gelängt früher sagten wir "ausgezogen" und sollte erneuert werden. Das Kettenritzel sollte man zumindest gleich mit erneuern, oder den gesamten Kettensatz.
Gruß Günter
Kette für WK
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2871
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Kette für WK
Maico hält die Spitze
Re: Kette für WK
Die Reibungsverluste bei O-Ring oder X-Ringketten sind deutlich geringer als bei einer schlecht gepflegten Standardkette. Und die MDs brauchen eigentlich auch nichts besonderes an Ketten. Sollte nur keine Chinabilligware sein. Die namhaften Hersteller sind eigentlich alle brauchbar - bis auf kleine Unterschiede. Das ich z.B. meine RK-Kette öfter mal spannen mußte sagt ja noch nicht aus, daß sie schon Schrott ist. Spannen ist nur nervig. Und - ach ja - meine Enuma hat nur 25.-€ gekostet.Günter hat geschrieben:ich denke O-Ring und X-Ringketten fressen Leistung durch Reibungsverluste? Oder ist das nicht so?
Da die Maicos nicht Leistung im Überfluss haben ist es sinnvoll möglichst geringe Reibungsverluste zu haben.
Eine 25€ Kette von Hersteller" XY" mag für eine M 175 oder M 200 reichen, die Mds mit bis zu 30PS benötigt eine hochwertigere Kette sonst hat man nicht lange Spaß dran.
Gruß Günter

- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2871
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Kette für WK
Ich habe da was gefunden,hier eine Tabelle für DID-Ketten.
http://www.did-motorradketten.de/2.html
Gruß Günter
http://www.did-motorradketten.de/2.html
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2871
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Kette für WK
Ich halte es für Glück, das eine Kette für 25€ bei einer 30 Ps Maschine was taugt, nicht ständig gespannt werden muss und schnell verschleißt. Ich persönlich tendiere ab einer gewissen Leistung zur teueren Kette mit hoher Zugfestigkeit.Rasta hat geschrieben: Und - ach ja - meine Enuma hat nur 25.-€ gekostet.
Wie viel ist gering? Verfügst du über Messwerte? Bei reinen Hobbymotorrädern gehe ich davon aus das auch die Ketten gepflegt werden. Kettenpflege ist heute einfach, es sind genügend brauchbare Kettensprays im Handel. Früher haben wir die Ketten regelmäßig abgenommen gewaschen und in Kettenfett ausgekocht.Rasta hat geschrieben:Die Reibungsverluste bei O-Ring oder X-Ringketten sind deutlich geringer als bei einer schlecht gepflegten Standardkette.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2871
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Kette für WK
das du die Kette häufig spannen musst, ist ein Zeichen das die Kette sich längt, wenn eine gewisse Längung überschritten ist passt die Kette nicht mehr zur Teilung von Kettenritzel und Kettenrad und muss erneuert werden.Rasta hat geschrieben: Das ich z.B. meine RK-Kette öfter mal spannen mußte sagt ja noch nicht aus, daß sie schon Schrott ist.
Maico hält die Spitze
Re: Kette für WK
Hab ich auch bemerkt das die Kette sich längt. Deswegen war sie trotzdem noch kein Schrott und mußte auch nicht erneuert werdenGünter hat geschrieben: das du die Kette häufig spannen musst, ist ein Zeichen das die Kette sich längt, wenn eine gewisse Längung überschritten ist passt die Kette nicht mehr zur Teilung von Kettenritzel und Kettenrad und muss erneuert werden.

Was Messwerte über gepflegte und ungepflegte Ketten angeht. es gab mal ein Motorradheft in grauer Vorzeit. Da hat man so etwas auf den Prüfstand gemacht. Solltest du mal nachfragen ob du noch Daten bekommen kannst.

Und Kochen kenne ich auch noch.

Die Zugfestigkeit der Enuma war übrigens um einiges höher wie bei der RK. Hab aber keine Lust das noch mal rauszusuchen.