Ich hoffe meine Augen täuschen mich. Das Gehäuse unter dem Deckel sieht bei deinem Vergaser etwas länger aus. Paßt es noch, auch wenn es verkürzt ist?
Vergaser 1/26/121
Re: Vergaser 1/26/121
Super Foto, Andi! Danke!
Ich hoffe meine Augen täuschen mich. Das Gehäuse unter dem Deckel sieht bei deinem Vergaser etwas länger aus. Paßt es noch, auch wenn es verkürzt ist?
Eigentlich guckt das aber doch sowieso ein Stück heraus..
Ich hoffe meine Augen täuschen mich. Das Gehäuse unter dem Deckel sieht bei deinem Vergaser etwas länger aus. Paßt es noch, auch wenn es verkürzt ist?
...das schönste Rot der Welt.
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2921
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Vergaser 1/26/121
@Diana, keine Panik es ist das gleiche Gehäuse.
Gruß Günter
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2921
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Vergaser 1/26/121
@Andi, was ist da für ein Schlauch auf dem Tupferanschluss? Wenn ich den Tupfer am Gehäuse nicht realisiere würde ich den Anschluss mit einem Blindstopfen oder einer Gummikappe verschließen.
Gruß Günter
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
Re: Vergaser 1/26/121
Hallo Günter,
laut Bing bekommt der Vergaser kein Tupfer.
Der Entlüftungsschlauch gehört so , endet bei mir unterm Tank.
Der Tupfer kann doch gar nicht bedient werden, dazu müsste Der viel länger sein.
Das Loch im Vergaser Formgummi ist passend für den Schlauch.
So zieht der Motor Falschluft.
Diana's Nr. 1 hat den Schlauch auch,der Startvergaser reicht doch auch.
laut Bing bekommt der Vergaser kein Tupfer.
Der Entlüftungsschlauch gehört so , endet bei mir unterm Tank.
Der Tupfer kann doch gar nicht bedient werden, dazu müsste Der viel länger sein.
Das Loch im Vergaser Formgummi ist passend für den Schlauch.
So zieht der Motor Falschluft.
Diana's Nr. 1 hat den Schlauch auch,der Startvergaser reicht doch auch.
Grüße Andi
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2921
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Vergaser 1/26/121
@Andi, danke für die Info, habe ich wieder was gelernt.
Ich werde eine Notiz zu dem Vergaser bei meinen Unterlagen machen.
Meine Md 125 hatte einen Crossmotor mit langen Ansaugstutzen (Schwanenhals) und einen 32 er Vergaser.
Gruß Günter
Ich werde eine Notiz zu dem Vergaser bei meinen Unterlagen machen.
Meine Md 125 hatte einen Crossmotor mit langen Ansaugstutzen (Schwanenhals) und einen 32 er Vergaser.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2921
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Vergaser 1/26/121
@ Andi,
ist nunmal seltsam konstruiert. Normal kommt auf den Vergaser ein Ansaugschlauch oder ein Lufi. Bei der Md herrscht unter dem re. Motodeckel im Betrieb Unterdruck, ohne Belüftung würde vielleicht der Sprit aus der Schwimmerkammer gesaugt, der Schwimmer nicht funktionieren. Der kleine Schlauch rechts im Bild bei deinem Vergaser hat welche Funktion? Wo wird er angeschlossen?
Gruß Günter
ist nunmal seltsam konstruiert. Normal kommt auf den Vergaser ein Ansaugschlauch oder ein Lufi. Bei der Md herrscht unter dem re. Motodeckel im Betrieb Unterdruck, ohne Belüftung würde vielleicht der Sprit aus der Schwimmerkammer gesaugt, der Schwimmer nicht funktionieren. Der kleine Schlauch rechts im Bild bei deinem Vergaser hat welche Funktion? Wo wird er angeschlossen?
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2921
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Vergaser 1/26/121
@Diana, für den Umbau auf mehr Leistung habe ich noch neuwertige Vergaser Bing 84/32/130. Die sollen von der WK stammen.
Gruß Günter
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
Re: Vergaser 1/26/121
Der rechte Schlauch soll zurück geschlagenes Gemisch vom Vergaser , das sich unten im Gehäuse sammeln kann , wieder ansaugen.
Grüße Andi
