Kopfdichtung undicht
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2871
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Kopfdichtung undicht
Moin Diana,
Füllmenge Getriebeöl ist knapp 1L SAE 80.
Das Thema Ölverbrauch hatten wir schon im letzten Jahr auf der Fahrt nach Oer. Da wurde mir hinter deinem "Nebelwerfer" fast schlecht. Ist klar das sie so nebelt, wenn sie das Getriebeöl "wegnascht".
Soll der Bernd nach den Siri schauen, ist nicht gut wenn der Motor das Öl verbrennt. Seit E5 Sprit gibt es öfter Probleme mit Siri. Teilweise quellen sie auf werden richtig pampig und dichten nicht mehr ab.
Gibt es für die 125 Md Viton Siri im Handel, das wäre besser als NBR 70.
Gruß Günter
Füllmenge Getriebeöl ist knapp 1L SAE 80.
Das Thema Ölverbrauch hatten wir schon im letzten Jahr auf der Fahrt nach Oer. Da wurde mir hinter deinem "Nebelwerfer" fast schlecht. Ist klar das sie so nebelt, wenn sie das Getriebeöl "wegnascht".
Soll der Bernd nach den Siri schauen, ist nicht gut wenn der Motor das Öl verbrennt. Seit E5 Sprit gibt es öfter Probleme mit Siri. Teilweise quellen sie auf werden richtig pampig und dichten nicht mehr ab.
Gibt es für die 125 Md Viton Siri im Handel, das wäre besser als NBR 70.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
Re: Kopfdichtung undicht
Hallo Diana,Günter,
Ölfüllmenge bei allen MD offenbar genau 1 Liter,laut Anleitung.
Ja Viton gibt es habe meine im Agrolager bestellt.
Der Dichtring hat noch eine Abstreiferlippe Richtung Primärritzel.
Vom selben Laden habe ich meine für die MD 125 und MD 250 gekauft.
http://www.agrolager.de/product_info.ph ... d=31001776
Der Ölverbrauch ist zu heftig.
Das sollte auch gleich mal nach dem Kolben gesehen werden.
Nö Motor muß nicht raus,nur eben links alles raus.
Aber der Bernd wird's schon Richten.
Ich denke es liegt weniger am E5, mehr das der montierte Dichtring nicht die Drehzahl und Temperatur kann.
Aber Bernd wird auch wissen was er da eingebaut hat.
Viton ist schon Pflicht.
Ich könnte Wetten, wenn die 300ml fehlen ist der Ölstand unter dem Wellendichtring angelangt.
Diana, schon 50ml verursachen eine riesen Lache.
Wenn Günter fast Ohnmächtig wurde,Getriebeöl stinkt beissend und Qualmt wunderbar weiß.
Hat sich nicht mal Jemand über Deine Dampflok beschwert.
Zu dicht auffahren tut da Keiner.
Ölfüllmenge bei allen MD offenbar genau 1 Liter,laut Anleitung.
Ja Viton gibt es habe meine im Agrolager bestellt.
Der Dichtring hat noch eine Abstreiferlippe Richtung Primärritzel.
Vom selben Laden habe ich meine für die MD 125 und MD 250 gekauft.
http://www.agrolager.de/product_info.ph ... d=31001776
Der Ölverbrauch ist zu heftig.
Das sollte auch gleich mal nach dem Kolben gesehen werden.
Nö Motor muß nicht raus,nur eben links alles raus.
Aber der Bernd wird's schon Richten.
Ich denke es liegt weniger am E5, mehr das der montierte Dichtring nicht die Drehzahl und Temperatur kann.
Aber Bernd wird auch wissen was er da eingebaut hat.
Viton ist schon Pflicht.
Ich könnte Wetten, wenn die 300ml fehlen ist der Ölstand unter dem Wellendichtring angelangt.
Diana, schon 50ml verursachen eine riesen Lache.
Wenn Günter fast Ohnmächtig wurde,Getriebeöl stinkt beissend und Qualmt wunderbar weiß.
Hat sich nicht mal Jemand über Deine Dampflok beschwert.

Zu dicht auffahren tut da Keiner.

Grüße Andi
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2871
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Kopfdichtung undicht
Das Ist prima, wenn es für die Md 125 die Größe und Ausführung in Viton-Qualität gibt. Die Siri halten dann auch länger durch !
NBR 70 als Kurbelwellen Siri ist nicht unbedingt geeignet. Für die M-Modelle gibt es die meisten Siri leider nur in NBR 70, ist zwar nicht gut, aber doch besser als 50 Jahre alte Siri aus Lagerbeständen.
Kommt auch immer auf die Motorkonstruktion, Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse an, die M 250 ist da sehr empfindlich, die Siri blasen gerne durch, oder der Motor säuft das Getriebeöl aus. Die M 175/ 200 Motore haben das Problem nicht ,die Siri dichten noch zuverlässig ab wenn sie 30 Jahre alt und hart wie Leder sind.
Gruß Günter
NBR 70 als Kurbelwellen Siri ist nicht unbedingt geeignet. Für die M-Modelle gibt es die meisten Siri leider nur in NBR 70, ist zwar nicht gut, aber doch besser als 50 Jahre alte Siri aus Lagerbeständen.
Kommt auch immer auf die Motorkonstruktion, Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse an, die M 250 ist da sehr empfindlich, die Siri blasen gerne durch, oder der Motor säuft das Getriebeöl aus. Die M 175/ 200 Motore haben das Problem nicht ,die Siri dichten noch zuverlässig ab wenn sie 30 Jahre alt und hart wie Leder sind.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
Re: Kopfdichtung undicht
Hallo,
nicht zu vernachlässigen ist folgender Umstand:
wenn das Ölniveau im Getriebe so weit gesunken ist das das Kurbelgehäuse kein Getriebeöl mehr ansaugt, dann saugt es Luft an
Was bedeutet das? Gemischabmagerung, Überhitzung
Kolbenfresser möglich!
Gruß
Norbert
nicht zu vernachlässigen ist folgender Umstand:
wenn das Ölniveau im Getriebe so weit gesunken ist das das Kurbelgehäuse kein Getriebeöl mehr ansaugt, dann saugt es Luft an

Was bedeutet das? Gemischabmagerung, Überhitzung

Gruß
Norbert
Maico fahren und immer frei sein
Re: Kopfdichtung undicht
Norbert hat geschrieben:Hallo,
nicht zu vernachlässigen ist folgender Umstand:
wenn das Ölniveau im Getriebe so weit gesunken ist das das Kurbelgehäuse kein Getriebeöl mehr ansaugt, dann saugt es Luft an![]()
Was bedeutet das? Gemischabmagerung, ÜberhitzungKolbenfresser möglich!
Gruß
Norbert
Stimmt zu 100% Norbert,die Sache ist mir vorher auch durch den Kopf gegangen.
Das braucht Keiner , und teuer dazu.

Grüße Andi
- Günter
- Administrator
- Beiträge: 2871
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Re: Kopfdichtung undicht
Ich denke, Diana sollte besser nicht mehr großartig mit ihrem roten Flitzer fahren bevor Bernd die Siri erneuert hat.
Sicher ist sicher, ein Motorschaden muss nicht sein.
Gruß Günter
Sicher ist sicher, ein Motorschaden muss nicht sein.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
Re: Kopfdichtung undicht
Nee, Günter! Motorschaden: Nein Danke!
Also ab in die Werkstatt nächste Woche. Den Bernd frag ich dann mal nach dem Viton-Dichtring. Bis zur Werkstatt fahre ich ca. 30km..oder sollte sie besser transportiert werden? Ich fahre ja dann schon länger so, bisher ist alles noch heile (hoffe ich).
.Aber jetzt passiert das schon zum dritten Mal, daß sie so qualmt, immer nach Getriebeölzugabe.
Mensch, Mensch, ist schon ein Abenteuer, Maico-MD-fahren!
Vielen lieben Dank für Eure Antworten
Diana
Klingt logisch!Norbert hat geschrieben:Hallo,
nicht zu vernachlässigen ist folgender Umstand:
wenn das Ölniveau im Getriebe so weit gesunken ist das das Kurbelgehäuse kein Getriebeöl mehr ansaugt, dann saugt es Luft an![]()
Was bedeutet das? Gemischabmagerung, ÜberhitzungKolbenfresser möglich!
Gruß
Norbert
Also ab in die Werkstatt nächste Woche. Den Bernd frag ich dann mal nach dem Viton-Dichtring. Bis zur Werkstatt fahre ich ca. 30km..oder sollte sie besser transportiert werden? Ich fahre ja dann schon länger so, bisher ist alles noch heile (hoffe ich).
Gesehen haben es schon einige. Mir wars bißchen peinlich, weil ich zu dem Zeitpunkt noch der Meinung war, ich hätte schusseligerweise beim Tanken zuviel Öl reingekippt. Hab dann extra noch die ganze Tankfüllung abgelassen. Das hat gedauertAndi hat geschrieben:Hallo Diana,Günter..
Wenn Günter fast Ohnmächtig wurde,Getriebeöl stinkt beissend und Qualmt wunderbar weiß.
Hat sich nicht mal Jemand über Deine Dampflok beschwert.![]()
Zu dicht auffahren tut da Keiner.

Mensch, Mensch, ist schon ein Abenteuer, Maico-MD-fahren!
Vielen lieben Dank für Eure Antworten
Diana
...das schönste Rot der Welt.
Re: Kopfdichtung undicht
Hallo,
Aaaber: das Problem gibt es selbstverständlich auch bei anderen Fabrikaten
Gruß
Norbert
Nö, das ist stone axe motorcyclingDiana hat geschrieben:Mensch, Mensch, ist schon ein Abenteuer, Maico-MD-fahren!


Aaaber: das Problem gibt es selbstverständlich auch bei anderen Fabrikaten

Gruß
Norbert
Maico fahren und immer frei sein
Re: Kopfdichtung undicht
Ja, mein Peugeot Rallye (Moped von 1970) saugt auch viel Öl (die hat 2 Siri), aber man merkt gleich am Geruch !Norbert hat geschrieben:Hallo,Nö, das ist stone axe motorcyclingDiana hat geschrieben:Mensch, Mensch, ist schon ein Abenteuer, Maico-MD-fahren!![]()
![]()
Aaaber: das Problem gibt es selbstverständlich auch bei anderen Fabrikaten![]()
Gruß
Norbert
Aber ich nuzte die nur um die Kindern fahren zu lehren

Maico sammlen und Maico fahren !