Warum ein MC-Getriebe in der WK?

Antworten
mdpeter

Warum ein MC-Getriebe in der WK?

Beitrag von mdpeter » Sa 13. Jun 2015, 08:34

Das Seriengetriebe der WK wie auch der L weist einen zu großen Sprung zwischen dem 5. und 6. Gang auf. Klagen hört man ja immer wieder mal. Von wegen fehlender Endgeschwindigkeit - hier wohl besonders bei der WK. Für die L kann ich nicht sprechen. Aber vielleicht äußert sich ja noch jemand ohne gleich in Übertreibungen bezüglich der Topspeed zu verfallen. Bedenkt bitte es sind eben nur 27 PS. Und wer den Hertweck " Besser machen " hat sollte einfach mal die S.262 aufschlagen und sich sein Diagramm anschauen. Dann weiß man das mit der Leistung eben mal so um die 140-150 Km/h drin sind. Schwergewichte erreichen wohl das noch nicht einmal. Aber zurück zum eigentlichen Thema. Rechnen braucht man nicht großartig um festzustellen das im 6. Gang alles zäh wird. Die erreichbare Topspeed von rund 150 kann eigentlich nur noch bei Rückenwind und bergab erreicht werden. Natürlich werden einige sagen - es ist ein Oldie. Da braucht es nicht unbedingt die 150. Man möchte das gute Stück doch erhalten. Ich sehe es etwas anders. Hab mir die WK zugelegt weil sie mir gefiel und nicht weil sie in der Garage stehen sollte. Sie muß fahren, sie soll fahren und verdammt nochmal ich will die entsprechenden Fahrleistungen haben - und nichts kastriertes. Schließlich ist sie mein Alltagsfahrzeug geworden.
Schon den Vorbesitzer hatte ich mit 17er Ritzel ausgerüstet, so wie einigen Düsennadeln da sie in dem Bereich zu fett lief und die Kerzen reihenweise killte. Ich wusste also durch diesen Kontakt worauf ich mich einließ. Denn auch mit 17er Ritzel tat sich nicht wirklich fiel. Nachdem Erwerb fuhr ich das Teil erst mal so wie sie war - aber im Hintergrund immer die Überlegung mit dem MC-Getriebe. Da selbst eine Änderung des Kettenrades auf 42 Z und wieder ein 18er Ritzel keinen Erfolg hatte, kam ich dann zu dem Entschluß das Teil umzubauen. Hilfreich war bei der Geschichte der Umbau auf Schwanenhals. Dadurch konnte ich den Motor im 2. Gang bereits anfahren. Da ich bereits von Klaus S. - mit dem ich schon seit vielen Jahren in lockerem Kontakt stehe - wußte, das er diesen Umbau auch schon probiert hatte, sprach ich ihn auch darauf an. Sein Motor hat damals den 1. Gang mit dem MC- Getriebe nicht gut gezogen. Nun gut - jeder Motor ist etwas anders. Auch fehlte mir noch der passende Kupplungskorb von der L. Der muß nämlich verbaut werden da die 125er MCs über Zahnräder laufen. Das Getriebe selbst hatte ich noch aus Crosserzeiten liegen. Im Winter 13/14 wurde dann das Getriebe der 125er MC verbaut. Wer es weiß - das Getriebe ist wohl in der Übersetzung mit dem RS identisch. Zumindest sagen meine Unterlagen das aus. Obwohl es auch bei der RS noch einige andere Versuche gab. Das bedeutet einen sehr langen 1. Gang und vor allen Dingen einen 6. Gang der dichter am 5ten dran liegt.
Aber zurück zum Thema. Im Frühjahr ging es dann also mit dem MC-Getriebe auf die Strasse. Übersetzung war noch versuchsweise ein 14:38. Das war als ob der Korken aus der Flasche gezogen wurde. Sie geht - und wie. Eine Topspeed von 143 lt. Sigma war schon sehr anständig. Mit meinem Gewicht incl. Klamotten von ca. 90 kg konnte sich das schon mal sehen lassen. Beschleunigung? So sollte eine 250er immer laufen. Irgendwie muß ich das mal messen. Weiß nur nicht wie. Aber lassen wir es. Jetzt kommt noch der Test mit dem 15er Ritzel und das war es dann.
Fazit - der Umbau hat sich gelohnt und ich würde es sofort wieder machen. Schließlich sind die Fahrleistungen jetzt überragend und überzeugend. Auch wenn der Kupplungskorb der 250er L keinen Ruckdämpfer hat und ich wohl öfter mal die Kette wechseln muß.

Im Winter werd ich mir wohl nochmal den Zylinder und Kopf zu Gemüte führen. Mal schauen was da noch so geht. :)

Andi
Beiträge: 784
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Warum ein MC-Getriebe in der WK?

Beitrag von Andi » Sa 13. Jun 2015, 14:41

Warum man der MD 250 so eine Ellen lange Abstufung verpaßt hat , ist mir auch ein Rätsel.
Der 6. kann man bei der LK erst bei 110 Km/h nutzen und ist viel zu lang mit 18-40.
Die optionale 17-40 ist schon viel besser.
Damit wird die LK mit 140 Km/h angegeben laut Anleitung.
Da ich aber nicht auf Top Speed aus bin, kann ich Dir gar nicht sagen was die LK damit läuft, Peter.
Da die völlig original belassene LK so derb oben raus vibriert, das ich mühe habe meine Füße auf den Rasten zu behalten. :shock:
135 Km/h hatte ich da schon drauf, war aber noch was drin.
Vielleicht wurde auch die Übersetzung so gewählt damit man mit der Lärmemission hin kommt.
Oder ein Spritspar Overdrive ?

Wenn ich Dein Versuch so lese,hätte sich Maico das Getriebe für die Serie sparen können. :mrgreen:
Grüße Andi

mdpeter

Re: Warum ein MC-Getriebe in der WK?

Beitrag von mdpeter » Sa 13. Jun 2015, 16:09

Andi hat geschrieben:.
Da ich aber nicht auf Top Speed aus bin, kann ich Dir gar nicht sagen was die LK damit läuft, Peter.
ich auch nicht :) . Aber ich weiß das es geht. Und das reicht mir schon mal. ;)

Benutzeravatar
Gilles
Beiträge: 1070
Registriert: Di 28. Okt 2014, 01:18
Wohnort: Strasbourg (Frankreich)

Re: Warum ein MC-Getriebe in der WK?

Beitrag von Gilles » So 14. Jun 2015, 09:03

Interressant !

Ich weiss nicht richtig welche Topspeed mein LK reicht, da der Tacho vibriert wenn mehr als 110/120...
Aber klar ist 6. Gang nicht viel genutzt...

Ich habe 2 Fahrstile :
- ruhig wenn mit mein Frau (sie fährt ein Honda 12CMC.... 11 PS... ) dann bin oft zwischen 3000-4000
- sportlich auf die kleine Strassen Kochersberg zum Beispiel, aber man kann nicht Stundenlang so fahren, wegen die Vibrationen von Stummenlener / Fussrasten.

Aber Genau Peter, mann kann auch von ein Oldie die Original Topspeed erwarten : ich werde mal ein GPS nehmen, oder ein Fahrad Tacho, um die Geschwindigkeit zu messen.

Wegen die Vibrationen werde ich mal ein Original Lenker bauen.

Gruss, Gilles
Maico sammlen und Maico fahren !

Benutzeravatar
Diana
Beiträge: 537
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 17:09

Re: Warum ein MC-Getriebe in der WK?

Beitrag von Diana » So 14. Jun 2015, 12:56

:D Na, das ist doch wunderbar, wenn das MC-Getriebe die Schwäche 5. bis 6. Gang ausbügeln kann! Schätze nur, so ein MC-Getriebe läßt sich nicht schnell finden. 8-) Cool, Peter, das hätte ich auch gern in meiner Roten!
Grüße Diana
...das schönste Rot der Welt.

Antworten