Schon den Vorbesitzer hatte ich mit 17er Ritzel ausgerüstet, so wie einigen Düsennadeln da sie in dem Bereich zu fett lief und die Kerzen reihenweise killte. Ich wusste also durch diesen Kontakt worauf ich mich einließ. Denn auch mit 17er Ritzel tat sich nicht wirklich fiel. Nachdem Erwerb fuhr ich das Teil erst mal so wie sie war - aber im Hintergrund immer die Überlegung mit dem MC-Getriebe. Da selbst eine Änderung des Kettenrades auf 42 Z und wieder ein 18er Ritzel keinen Erfolg hatte, kam ich dann zu dem Entschluß das Teil umzubauen. Hilfreich war bei der Geschichte der Umbau auf Schwanenhals. Dadurch konnte ich den Motor im 2. Gang bereits anfahren. Da ich bereits von Klaus S. - mit dem ich schon seit vielen Jahren in lockerem Kontakt stehe - wußte, das er diesen Umbau auch schon probiert hatte, sprach ich ihn auch darauf an. Sein Motor hat damals den 1. Gang mit dem MC- Getriebe nicht gut gezogen. Nun gut - jeder Motor ist etwas anders. Auch fehlte mir noch der passende Kupplungskorb von der L. Der muß nämlich verbaut werden da die 125er MCs über Zahnräder laufen. Das Getriebe selbst hatte ich noch aus Crosserzeiten liegen. Im Winter 13/14 wurde dann das Getriebe der 125er MC verbaut. Wer es weiß - das Getriebe ist wohl in der Übersetzung mit dem RS identisch. Zumindest sagen meine Unterlagen das aus. Obwohl es auch bei der RS noch einige andere Versuche gab. Das bedeutet einen sehr langen 1. Gang und vor allen Dingen einen 6. Gang der dichter am 5ten dran liegt.
Aber zurück zum Thema. Im Frühjahr ging es dann also mit dem MC-Getriebe auf die Strasse. Übersetzung war noch versuchsweise ein 14:38. Das war als ob der Korken aus der Flasche gezogen wurde. Sie geht - und wie. Eine Topspeed von 143 lt. Sigma war schon sehr anständig. Mit meinem Gewicht incl. Klamotten von ca. 90 kg konnte sich das schon mal sehen lassen. Beschleunigung? So sollte eine 250er immer laufen. Irgendwie muß ich das mal messen. Weiß nur nicht wie. Aber lassen wir es. Jetzt kommt noch der Test mit dem 15er Ritzel und das war es dann.
Fazit - der Umbau hat sich gelohnt und ich würde es sofort wieder machen. Schließlich sind die Fahrleistungen jetzt überragend und überzeugend. Auch wenn der Kupplungskorb der 250er L keinen Ruckdämpfer hat und ich wohl öfter mal die Kette wechseln muß.
Im Winter werd ich mir wohl nochmal den Zylinder und Kopf zu Gemüte führen. Mal schauen was da noch so geht.
