Seite 1 von 3

GS 440T, Zündung

Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 18:56
von Harry
Hallo,
bei meiner 440er stimmt der Zündzeitpunkt nicht. Es ist eine Powerdynamo verbaut.
Liege ich richtig mit rund 2 mm v.o.T als Zündzeitpunkt ??
Den o.T. habe ich raus, jetzt möchte ich errechnen wie viel mm die Vorzündung auf der Außenseite vom Rotor ausmacht.
Dazu sollte ich den Kolbenhub in mm für die 440er haben. Kann mir da jemand weiterhelfen ? Im Netz finde ich es nicht.

Danke und Gruß
Harry

Re: GS 440T, Zündung

Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 20:26
von AndreasPiepke
Hallo Harry,

das kann man genauer mit einer Messuhr einstellen. Ich habe mir eine Mitutoyo Messuhr fuer $20 bei eBay bestellt. Einen Adapter fuer das Zuendkerzenloch (erlaubt die Messuhr ins Zuendkerzenloch einzuschrauben) habe ich fuer nochmals $20 auch von eBay (László Kracsek, Ebay seller: eastern2stroke) erstanden. Damit kannst du vermessen wo genau der Kolben steht. Hier ein paar Bilder:

Bild
http://i1341.photobucket.com/albums/o74 ... hwkvql.jpg

Bild
http://i1341.photobucket.com/albums/o74 ... gylowz.jpg

Einstellung des Zuendzeitpunktes bei einem KTM Motor:
Bild
http://i1341.photobucket.com/albums/o74 ... prsb6a.jpg

Gruss Andreas

Re: GS 440T, Zündung

Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 21:10
von Günter
Harry hat geschrieben:Hallo,
bei meiner 440er stimmt der Zündzeitpunkt nicht. Es ist eine Powerdynamo verbaut.
Liege ich richtig mit rund 2 mm v.o.T als Zündzeitpunkt ??
Den o.T. habe ich raus, jetzt möchte ich errechnen wie viel mm die Vorzündung auf der Außenseite vom Rotor ausmacht.
Dazu sollte ich den Kolbenhub in mm für die 440er haben. Kann mir da jemand weiterhelfen ? Im Netz finde ich es nicht.

Danke und Gruß
Harry
Hallo Harry,
Hub ist 83mm.
Gruß Günter

Re: GS 440T, Zündung

Verfasst: So 19. Mär 2017, 11:48
von Harry
Danke Günter, werde das mal ausrechnen.

Andreas, danke, das ist natürlich die professionelle Methode. ;)
Werde mir sicher langfristig so eine Messuhr zulegen. Kann man die Messuhr auch einschrauben bei montiertem Motor ? Genug Platz nach oben ?

Übrigens, wundert mich etwas. Bei der Powerdynamo Zündung kann ich durch schwungvolles Drehen am Polrad (natürlich bei demontierter Kerze) keinen Zündfunken erzeugen. Da brauch ich mehr Schwung über den Kickstarter. Kann mich aber erinnern, dass ich früher bei den (kleineren) Zweitaktern sehr wohl durch Polrad anschubsen einen Funken rauskitzeln konnte.

Zwei mm v.o.T ist zutreffend für die 440er, oder ?

Danke und Gruß
Harry

Re: GS 440T, Zündung

Verfasst: So 19. Mär 2017, 13:04
von Maico-Mac
Harry hat geschrieben: Übrigens, wundert mich etwas. Bei der Powerdynamo Zündung kann ich durch schwungvolles Drehen am Polrad (natürlich bei demontierter Kerze) keinen Zündfunken erzeugen. ........ Kann mich aber erinnern, dass ich früher bei den (kleineren) Zweitaktern sehr wohl durch Polrad anschubsen einen Funken rauskitzeln konnte.
Wie du schon sagtest: ... kleine Zweitakter....
Die 440'er hat ein Kolben über 80 mm Durchmesser, der hat mehr Reibung und muss wesentlich mehr Luft durchs 14'er Kerzenlock pusten. Da bekommt man nicht genug Schwung... ist normal ;)

Re: GS 440T, Zündung

Verfasst: So 19. Mär 2017, 13:07
von Harry
Okay Maico-Mac.
Ist registriert :)
Danke !

Re: GS 440T, Zündung

Verfasst: So 19. Mär 2017, 21:05
von AndreasPiepke
Da sollte eigentlich genug Platz sein. Ausprobieren kann ich es allerdings nicht da meine Maico z.Z. noch zerlegt ist.

Gruss

Andreas

Re: GS 440T, Zündung

Verfasst: So 17. Dez 2017, 19:20
von AndreasPiepke
Hallo Harry,

wahrscheinlich hast du ja mittlerweile eine eigene Loesung gefunden. Hier ein Bild meines GS 440 Motors mit eingeschraubter Messuhr. Das passt also ohne weiteres bei eingebautem Motor.
comp_100_7596.jpg
comp_100_7596.jpg (112.47 KiB) 11555 mal betrachtet
Wie hast du denn deine Zuendung eingestellt? Ich werde wahrscheinlich 2.2 mm vor OT waehlen. Ich habe die originale Bosch Anlage.

Gruss

Andreas

Re: GS 440T, Zündung

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 20:27
von Harry
Hallo Andreas.
Stimmt, das Zündungsthema hat sich relativ erledigt. Auf Grund deiner Empfehlung habe ich mir auch so ein Tiefenmessgerät zugelegt. Damit klappt es wirklich ganz gut.
Habe meine 440er jetzt auf 2,1 mm v.o.T eingestellt. Ganz sicher bin ich mir aber mit den 2,1mm auch nicht, da ich keinen Sollwert gefunden habe. Es kursieren im Web auch mal 3,5 mm. Eventuell aber für ein anderes Baujahr. Meine ist ja 1979 mit einer powerdynamo.
Mal sehen, eventuell kann hierzu jemand noch eine gesicherte Aussage machen.

Gruß
Harry

Re: GS 440T, Zündung

Verfasst: Do 21. Dez 2017, 14:50
von AndreasPiepke
Hallo Harry,

ich habe einen Einsetllbereich von 2.2 - 2.5 mm vor OT in einer Anleitung von 1978 gefunden. Ich glaube die 3.5 mm treffen auf Unterbrecherzuendungen in aelteren Modellen zu. Wie faehrt's den jetzt?

Gruss

Andreas