-
AndreasPiepke
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 30. Apr 2016, 20:32
- Wohnort: Tuscaloosa, AL (USA)
Beitrag
von AndreasPiepke » So 1. Mai 2016, 00:41
Hallo Maico Enthusiasten,
ich ich bin neu auf diesem Forum und moechte mich erst einmal vorstellen. Ich lebe in den USA und bin an Motorraedern der 70-iger und 80-iger Jahre interessiert. Ich habe mir letzte Woche eine Maico 440 GS (Bj. 1977) zugelegt. Die Maschine ist in schlechtem Zustand und muss erst einmal restauriert werden. Ich hoffe natuerlich von euren Erfahrung bezueglich Maico lernen zu koennen. Hier ein paar Bilder:
Welche rote Farbe benutzt man am besten fuer die Rahmen und Tanklackierung?
Gruss
Andreas
'73 Norton Commando
'74 Bultaco 250 Matador Mk 5 Six Days
'76 Hercules 250 GS
'77 Maico 440 GS
-
AndreasPiepke
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 30. Apr 2016, 20:32
- Wohnort: Tuscaloosa, AL (USA)
Beitrag
von AndreasPiepke » Mo 2. Mai 2016, 13:13
In meinem vorhergehenden Post werden leider die Bilder seitlich abgeschnitten angezeigt. Was muss man tun um Bilder in ihrer ganzen Breite anzuzeigen?
Gruss
Andreas
'73 Norton Commando
'74 Bultaco 250 Matador Mk 5 Six Days
'76 Hercules 250 GS
'77 Maico 440 GS
-
Andi
- Beiträge: 784
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23
Beitrag
von Andi » Mo 2. Mai 2016, 16:12
Willkommen,Du must die Auflösung der Bilder kleiner machen.
Ist leider hier etwas begrenzt.

Grüße Andi
-
Günter
- Administrator
- Beiträge: 2871
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
- Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes
Beitrag
von Günter » Mo 2. Mai 2016, 22:34
Hallo Andreas,
herzlich Willkommen bei den Maicofreunden.
AndreasPiepke hat geschrieben:Welche rote Farbe benutzt man am besten fuer die Rahmen und Tanklackierung?
die Farbnummer heißt Ral 3000 feuerrot. Ich habe immer Kunstharzlack genommen, der lässt sich recht gut ausbessern.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze
-
AndreasPiepke
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 30. Apr 2016, 20:32
- Wohnort: Tuscaloosa, AL (USA)
Beitrag
von AndreasPiepke » Mo 2. Mai 2016, 23:01
Günter hat geschrieben:Hallo Andreas,
herzlich Willkommen bei den Maicofreunden.
AndreasPiepke hat geschrieben:Welche rote Farbe benutzt man am besten fuer die Rahmen und Tanklackierung?
die Farbnummer heißt Ral 3000 feuerrot. Ich habe immer Kunstharzlack genommen, der lässt sich recht gut ausbessern.
Gruß Günter
Vielen Dank fuer den Tip.
Andreas
'73 Norton Commando
'74 Bultaco 250 Matador Mk 5 Six Days
'76 Hercules 250 GS
'77 Maico 440 GS
-
AndreasPiepke
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 30. Apr 2016, 20:32
- Wohnort: Tuscaloosa, AL (USA)
Beitrag
von AndreasPiepke » Sa 7. Mai 2016, 02:29
Hallo Maico Kollegen,
Reinigung der Aluminium Teile per Sanstrahlen scheint ja einfach zu gehen:
Frage an die Gruppe: waren die Motorenteile urspruenglich lackiert oder "natur"? Der rechte Deckel im obigen Photo ist ein sehr helles Al nach dem Strahlen.
Gruss
Andreas
'73 Norton Commando
'74 Bultaco 250 Matador Mk 5 Six Days
'76 Hercules 250 GS
'77 Maico 440 GS
-
Maico-Mac
- Beiträge: 403
- Registriert: Di 27. Jan 2015, 13:03
Beitrag
von Maico-Mac » Sa 7. Mai 2016, 10:08
Der Motorblock ist unlackiert.
Das Alu sieht normal leicht glänzend aus, diese Optik ist jetzt natürlich dahin.
Hättest Soda, Walnuss oder feine Glasperlen nehmen sollen.
Strahlen lasse ich nur, wenn die Teile total korrodiert sind und die Optik eh versaut ist.
Ansonsten bekommt man das alles wieder hin, mit viel Handarbeit.
Jetzt kannst du nur noch versuchen, mit einer relativ weichen Drahtbürste für die Bohrmaschine, die Optik wieder herzustellen...
Solange die Bürste sich nicht festfrisst geht das ganz gut. Also nicht zu veil Druck und nicht zu lange an einer Stelle verweilen. Viel Erfolg !
-
Maico-Mac
- Beiträge: 403
- Registriert: Di 27. Jan 2015, 13:03
Beitrag
von Maico-Mac » Sa 7. Mai 2016, 10:11
Wenn ich mir die Maschine so angucke, hättest du den Motor auch mit reinigen von Hand schön sauber bekommen
Den Zylinder kann man strahlen, der wird eh schwarz lackiert.....
-
kradfahrer
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:55
Beitrag
von kradfahrer » Sa 7. Mai 2016, 12:39
Die Oberflächenstruktur von gestrahltem Aluminium lässt sich sehr gut mit handelsüblichen Topfreinigungspads aus Edelstahl glätten.
-
AndreasPiepke
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 30. Apr 2016, 20:32
- Wohnort: Tuscaloosa, AL (USA)
Beitrag
von AndreasPiepke » Sa 7. Mai 2016, 14:54
Vielen Dank fuer die Hinweise! Ich werde das mit dem Polieren mal ausprobieren. Ich habe ja erst mal nur zwei Teile (rechter Deckel und Motorschild) sandgestrahlt um zu sehen wie das wird. Handreinigen habe ich versucht, ging aber nicht.
Den Vergaser hab ich auseinander und Korrosion vorgefunden. Da war wohl etwas Wasser drin. Ich werde bei dem mal Wassdampfstrahlen ausprobieren, sobald ich alle Duesnkomponenten entfernt habe. Ist nur zu hoffen, dass ich im Motor kein Wasser finde!
Gruss
Andreas
'73 Norton Commando
'74 Bultaco 250 Matador Mk 5 Six Days
'76 Hercules 250 GS
'77 Maico 440 GS